Gehaltsvergleich
Architektur in Darmstadt: Ein Beruf mit vielfältigen Möglichkeiten
Einfluss der Region auf Kundenbeziehungen und Besonderheiten der Stadt
Darmstadt, eine Stadt mit rund 160.000 Einwohnern, ist weit über ihre Grenzen hinaus als Wissenschafts- und Kulturstadt bekannt. Die Stadt bietet eine ideale Umgebung für Architekten und Architektinnen (FH/Uni), die im Bau- und Stadtplanungsbereich tätig sind. Aufgrund der historischen und kulturellen Bedeutung der Stadt haben Kunden hier oft einen besonderen Anspruch an architektonische Qualität und Innovation. Diese hohen Erwartungen beeinflussen die Kundenbeziehungen maßgeblich, da regionales Wissen und Erfahrung in Darmstadt als Pluspunkt angesehen werden.
Berufsbild und Entwicklungen der letzten Jahre
Darmstadt hat auch eine reiche Vergangenheit bedeutender städtischer Entwicklungen. Der Mathildenhöhe, ein Jugendstil-Ensemble, zählt zu den bekanntesten Projekten der Stadt. Dies spiegelt sich im Anspruch wider, der an moderne Architekten und Architektinnen gestellt wird. Darüber hinaus war Darmstadt die Heimat berühmter Persönlichkeiten wie des Architekten Joseph Maria Olbrich, was die Stadt zu einem interessanten Standort für Fachleute in diesem Berufsfeld macht.
Aufstiegschancen und Einkommenspotenzial
Das Berufsbild von Architekten und Architektinnen hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Früher umfasste der Beruf ein breites Spektrum an Aufgaben, von der Planung und Gestaltung von Gebäuden bis hin zur Erstellung von Außenanlagen wie Gärten oder Parkanlagen. Heutzutage sind viele Fachleute in diesem Bereich spezialisiert, etwa auf Hochbau, Innenarchitektur oder Landschaftsarchitektur. Die Anforderungen an Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung sind gestiegen, insbesondere in der Anwendung komplexer CAD-Programme.
Work-Life-Balance und Arbeitsplatzsicherheit
Besonders in Darmstadt, wo hochwertige städtische Projekte realisiert werden, ist die Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften hoch. Aufgrund der Beliebtheit des Architekturstudiums gibt es jedoch viele Absolventen, was bedeutet, dass ein gewisser Ehrgeiz notwendig ist, um sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten. Stadtplanungsämter und andere städtische Behörden bieten zudem oft sichere Arbeitsplätze, da diese Stellen meist über staatliche Mittel finanziert werden.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Architekt/in (FH/Uni) in Darmstadt und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Darmstadt im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 04.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 196 Gehaltsdaten für den Beruf Architekt/in (FH/Uni) in Darmstadt gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.600,00 | 5.675,68 | 2.918,49 |
Netto | 993,54 | 3.309,63 | 1.837,85 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main | 27,5 | 1.600,00 | 7.752,33 | 3.232,08 | 629 |
Karlsruhe (Baden) | 98,3 | 1.320,00 | 5.525,00 | 2.994,28 | 170 |
Wiesbaden | 37,1 | 1.350,00 | 10.400,00 | 3.494,24 | 166 |
Würzburg | 92,9 | 1.400,00 | 4.400,00 | 2.850,17 | 125 |
Mainz am Rhein | 30,7 | 1.333,33 | 4.875,00 | 3.313,10 | 96 |
Mannheim, Universitätsstadt | 44,6 | 2.383,33 | 7.222,22 | 3.786,64 | 73 |
Heidelberg (Neckar) | 50,7 | 1.488,00 | 7.850,00 | 3.100,68 | 61 |
Koblenz am Rhein | 92 | 1.500,00 | 4.933,33 | 3.408,57 | 54 |
Kaiserslautern | 80 | 1.354,17 | 4.500,00 | 2.903,43 | 49 |
Offenbach am Main | 26,9 | 2.300,00 | 4.333,33 | 3.339,85 | 38 |
Stellenangebote in Darmstadt