Gehaltsvergleich

Architekt/in (FH/Uni) in Essen, Ruhr

Der Architekt und die Architektin haben ein vielfältiges Aufgabengebiet zu bearbeiten. Das fängt mit der Planung und Gestaltung von Bauten an und hört mit der Schaffung der Umgebung (Garten, Parkanlagen, Gehwege) auf. Der Architekt und die Architektin haben ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule erfolgreich abgeschlossen und anschließend ein mindestens zweijähriges Praktikum absolviert. Erst danach können sie den Eintrag in der Architektenkammer beantragen und sich dann Architekt und Architektin nennen. Das Berufsbild des Architekten und der Architektin ist heute nicht mehr so allumfassend wie früher. Die meisten entscheiden sich für ein bestimmtes Fachgebiet wie beispielsweise Hochbau, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur usw. Aber auch innerhalb des Hochbaus sind die Aufgaben vielfältig. Der Architekt und die Architektin, die wie früher ein Gebäude von der Planung über die Berechnung der Statik und der Bauüberwachung bis zur Fertigstellung begleiten,sind selten geworden. Meistens spezialisieren sich die Architekten und Architektinnen auf einen bestimmten Bereich. Sie arbeiten häufig nur in der Entwurfsgestaltung oder sind Experten für die Berechnungen [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Architekt/in (FH/Uni) in Essen, Ruhr und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Essen, Ruhr im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 24.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 130 Gehaltsdaten für den Beruf Architekt/in (FH/Uni) in Essen, Ruhr gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.454,55 6.000,00 3.261,12
Netto 1.048,17 3.748,24 1.993,60
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 57,7 1.245,83 7.724,64 3.117,63 885
Düsseldorf 31,3 1.523,81 8.000,00 3.369,49 479
Aachen 99,5 1.200,00 5.000,00 2.857,99 374
Dortmund 32,2 1.410,00 5.633,33 3.020,82 229
Münster, Westfalen 71,5 1.300,00 5.200,00 2.587,31 223
Bonn 80 1.000,00 5.850,00 2.689,92 109
Bochum 14,4 2.000,00 5.416,67 3.039,73 105
Wuppertal 23,5 1.800,00 5.416,67 2.876,24 99
Mönchengladbach 49,2 1.500,00 4.500,00 3.106,69 62
Duisburg 18,6 1.900,00 5.750,00 2.694,29 60
[...]der Statik oder der baurechtlichen Vorschriften und setzten diese im Entwurf entsprechend um. Da große Bauprojekte häufig von ganzen Teams bearbeitet werden, ist es wichtig das der Architekt und die Architektin auch Teamfähigkeit mitbringen und sich ständig im Gebrauch der dafür erforderlichen komplizierten CAD-Programmen weiterbilden. Denn es ist Einfühlungsvermögen in die komplexe Gestaltung dieser Programme erforderlich, damit alle mit dem Projekt befassten Architekten und Architektinnen dieses gemeinsam gestalten und ausführen können. Architekten und Architektinnen werden aber auch in den Behörden (Bauämter, Stadtplanungsämter) benötigt, um die dort eingereichten Anträge zu prüfen und deren Ausführung im Sinne der baurechtlichen Verordnungen und Vorschriften zu überwachen. Auch dort bietet sich ein vielfältiges Aufgabengebiet. Da das Architekturstudium keinen Zulassungsbeschränkungen unterworfen ist, gehört zu den häufigsten Studiengängen, was leider auch zur Folge hat, das unter den Studienabgängern relativ viele ohne Beschäftigung bleiben. Ein gewisser Ehrgeiz ist also durchaus notwendig, wenn man diesen Ausbildungsweg beschreiten möchte. [nach oben]

Stellenangebote in Essen, Ruhr

IT-Administrator im regionalen IT-Support (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Barmherzige Brüder Trier gGmbH
Ort: Trier
Pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in (m/w/d) für unser Haus für Kinder Felsennelkenanger mehr Info
Anbieter: Diakonie Hasenbergl e.V.
Ort: München
Servicekraft (m/w/d) in Teilzeit mehr Info
Anbieter: Caroline Oetker Stift
Ort: Bielefeld
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) Online-Stellenanzeigen mehr Info
Anbieter: Jobware GmbH
Ort: Paderborn
Projektleitung Brückenbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen
Ort: Würselen