Gehaltsvergleich

Architekt/in in Hamburg: Herausforderung und Chancen

Berufsbild und Spezialisierungen

Der Beruf des Architekten ist vielseitig und umfasst zahlreiche Aufgabenbereiche von der Planung und Gestaltung von Gebäuden bis hin zur Schaffung von Außenanlagen wie Gärten und Parkanlagen. Um sich als Architekt/in zu qualifizieren, ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität oder Fachhochschule erforderlich, gefolgt von einem mindestens zweijährigen Praktikum. Nach diesem Ausbildungspfad kann der Eintrag in die Architektenkammer beantragt werden. In der heutigen Praxis spezialisieren sich viele Architekten auf spezifische Bereiche wie Hochbau, Innenarchitektur oder Landschaftsarchitektur. Allrounder, die ein Bauprojekt von der Planung bis zur Fertigstellung begleiten, sind weniger verbreitet geworden, während viele Fachleute sich auf Entwurfsgestaltung oder statische und baurechtliche Vorschriften konzentrieren.

Unterstützungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

Hamburg bietet eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten für Fachkräfte im Bereich Architektur. Neben den konventionellen Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es zahlreiche Seminare und Workshops, die von der Architektenkammer Hamburg organisiert werden. Auch private Institutionen und Universitäten in der Stadt bieten zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten an. Hamburg beherbergt renommierte Bildungseinrichtungen wie die HafenCity Universität und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die regelmäßig Kurse und Programme zur beruflichen Weiterentwicklung anbieten.

Nachfrage und Herausforderungen

Die allgemeine Nachfrage nach Architekten in Hamburg ist hoch, besonders in Zeiten des städtischen Wachstums. Trotzdem können Absolventen aufgrund des großen Angebots an Fachkräften Schwierigkeiten haben, sofort eine Anstellung zu finden. Die Herausforderungen in diesem Berufsfeld sind vielfältig: von der Einhaltung komplexer baurechtlicher Vorschriften über den Umgang mit fortschrittlichen CAD-Programmen bis hin zur Arbeit in interdisziplinären Teams in großen Bauprojekten. Zudem spielt die digitale Transformation eine immer wichtigere Rolle, indem neue Technologien in die Planungs- und Bauprozesse integriert werden.

Arbeitszeiten und Work-Life-Balance

Die typischen Arbeitszeiten eines Architekten können je nach Projektphase und Arbeitgeber variieren. Während in ruhigeren Zeiten eine reguläre 40-Stunden-Woche durchaus üblich ist, können in intensiven Projektphasen Überstunden anfallen. Bei der Work-Life-Balance kommt es stark auf die persönliche Organisation und das Team an. Viele Arbeitgeber in Hamburg unterstützen flexible Arbeitsmodelle, um den Angestellten eine bessere Balance zwischen Berufs- und Privatleben zu ermöglichen. Lokale Medien wie das Hamburger Abendblatt, NDR und verschiedene Fachzeitschriften bieten regelmäßig Einblicke und Berichte über aktuelle Themen und Entwicklungen in der Architekturbranche.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Architekt/in (FH/Uni) in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 13.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1264 Gehaltsdaten für den Beruf Architekt/in (FH/Uni) in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.450,00 6.900,03 3.275,11
Netto 1.027,32 3.983,31 2.047,23
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremen 94,7 1.083,33 7.366,67 2.932,59 212
Lübeck 58,1 1.733,33 4.875,00 2.955,74 201
Kiel 87,6 1.400,00 5.131,58 2.941,86 194
Verden (Aller) 87,1 2.500,00 5.000,00 3.364,97 30
Neumünster, Holstein 57,5 2.635,14 5.005,00 3.577,39 26
Lüneburg 42,7 2.600,00 4.095,00 3.074,62 16
Rotenburg an der Wümme 62,6 2.058,33 6.500,00 3.303,21 15
Schenefeld bei Hamburg 13,3 2.350,00 3.588,89 3.132,98 13
Bobitz 93,3 1.950,00 2.491,67 2.190,21 12
Ritterhude 92,5 595,83 4.000,00 2.230,42 12

Stellenangebote in Hamburg

Sachbearbeitung Statistik/Controlling als Senior-Informatikerin/Informatiker (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Ort: Hamburg
Ingenieur (m/w/d) Verfahrenstechnik / Maschinenbau in der Bauüberwachung Anlagenbau / Abwassertechnik mehr Info
Anbieter: Hamburg Wasser
Ort: Hamburg
Kundenberater Sozialversicherung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Techniker Krankenkasse
Ort: Hamburg
Experte Widerspruchsbearbeitung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Techniker Krankenkasse
Ort: Hamburg
Programmleiter (w/m/d) Programmentwicklung, Veranstaltungskonzeption und -planung, Teamleitung, Eventmanagement, Veranstaltungsmarketing mehr Info
Anbieter: Körber-Stiftung
Ort: Hamburg