Gehaltsvergleich

Arztfachhelfer/in in Bad Reichenhall

Den Beruf Arztfachhelfer/in erlangt man nach einer entsprechenden Weiterbildung, für die eine abgeschlossene Ausbildung als medizinische/r Fachangestellte/r, als Arzthelfer/in oder in einem pflegenden Beruf vorausgesetzt ist. Außer dem Ausbildungsnachweis ist für die Zulassung zur Weiterbildung zudem ein Nachweis über praktische Berufserfahrung erforderlich. Diese Weiterbildung dauert 2 Jahre und kann in der Regel nicht verkürzt werden. Der/die Arztfachhelfer/in arbeitet hauptsächlich in Arztpraxen oder Facharztpraxen, kann aber durchaus auch in Krankenhäusern, Fachkliniken oder Rehabilitationskliniken beschäftigt sein. Eine weitere Möglichkeit für den Beruf als Arztfachhelfer/in liegt in Gesundheitszentren oder in medizinischen Labors. Als Arztfachhelfer/in kann man auch im Sozialwesen in Pflegeheimen oder Altenheimen arbeiten, bei Forschungseinrichtungen der Pharmakonzerne oder auch in den öffentlichen Verwaltungen Aufgaben in den Gesundheitsämtern übernehmen. Das Potential an Beschäftigungsmöglichkeiten ist sehr umfangreich, so können Arztfachhelfer/innen zum Beispiel auch bei den Krankenversicherungen im Bereich der Sozialversicherer tätig sein. In ihrem Hauptbeschäftigungsfeld in den Arztpraxen oder Facharztpraxen übernehmen sie die Aufgabe, [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Arztfachhelfer/in in Bad Reichenhall und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bad Reichenhall im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 19.05.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 9 Gehaltsdaten für den Beruf Arztfachhelfer/in in Bad Reichenhall gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.500,00 3.400,00 1.916,67
Netto 994,35 1.712,10 1.192,72
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Rosenheim, Oberbayern 57,6 541,67 3.851,85 1.943,88 9
Malching, Niederbayern 69,1 2.073,97 2.073,97 2.073,97 8
Bruckmühl, Mangfall 74,2 917,58 2.740,83 1.243,40 8
Erding 95,9 2.114,00 3.430,56 2.759,74 6
Ebersberg, Oberbayern 78,7 1.200,00 2.349,75 1.944,95 5
Sankt Wolfgang 77,6 1.240,42 3.307,20 1.861,76 4
Bad Aibling 67,7 2.405,00 2.654,17 2.553,06 3
Traunstein, Oberbayern 24,2 1.619,58 1.950,00 1.806,53 3
Eggenfelden 74,7 1.364,39 2.426,67 1.895,53 2
Bad Griesbach im Rottal 83,2 1.800,00 2.461,54 2.130,77 2
[...]den behandelnden Arzt oder die behandelnde Ärztin zu unterstützen. Mitwirkung bei der Praxisorganisation und das Übernehmen verwaltender und organisatorischer Tätigkeiten fallen in den Zuständigkeitsbereich des/r Arztfachhelfer/in. Sie übernehmen die Personaleinteilung, das Erstellen von Urlaubsplänen, das Führen der Krankenakten, die Dokumentation der Untersuchungen und deren Ergebnisse und die korrekte Archivierung. Der/die Arztfachhelfer/innen sind für die Betreuung der Patienten vor Behandlungsmaßnahmen oder Eingriffen zuständig und unterstützen den Arzt oder die Ärztin bei der Anamnese und Diagnostik oder assistieren auch bei kleineren Eingriffen. Der/die Arztfachhelfer/in kontrolliert die Desinfizierungs- und Sterilisierungsmaßnahmen in den Praxis- und Behandlungsräumen und wirkt auch bei der Ausbildung der medizinischen Fachangestellten mit. Der/die Arztfachhelfer/in kann ebenso im Bereich Gesundheitserziehung und bei Präventivmaßnahen zur Vermeidung von Krankheiten tätig sein und die Patienten über eventuelle Gesundheitsgefahren unterrichten und aufzuklären. Die Hauptgebiete über die der/die Arztfachhelfer/in im Bereich Gesundheitserziehung informiert sind Sexualität, Hygiene, gesunde Ernährung und auch Suchtverhalten. [nach oben]

Infos über Bad Reichenhall

Bad Reichenhall liegt im Berchtesgadener Land in Oberbayern. Bad Reichenhall ist die Kreisstadt des Landkreises Berchtesgardener Land, aber seine Bekanntheit verdankt Bad Reichenhall den zahlreichen Solequellen, die jährlich viele Kurgäste in die Stadt bringen. Bad Reichenhall hat eine lange Geschichte, die sich schon immer um das Salz drehte. Durch das Salz bzw. die Salzgewinnung wurde Bad Reichenhall schon sehr früh zu einer wohlhabenden Stadt. Später lebte Bad Reichenhall hauptsächlich vom Kurbetrieb. Die Krise der staatlichen Bäder machte auch vor Bad Reichenhall nicht halt und manches Haus geriet in Bedrängnis. Im Jahr 1997 wurde der Kurbetrieb privatisiert und seit her sind viele Investitionen in die Kur- und Wellnessanlagen in Bad Reichenhall geflossen, das mittlerweile wieder zu den beliebtesten Kurorten gehört und den Einwohnern damit Einnahmen und Beschäftigung beschert.

Stellenangebote in Bad Reichenhall

Pflegefachhelfer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Bad Reichenhall Kirchberg
Ort: Bad Reichenhall