Gehaltsvergleich
Arzthelfer/in in Darmstadt: Einblicke in Beruf und Umfeld
Berufsbild und Arbeitszeiten
Der Beruf der Arzthelferin oder des Arzthelfers, auch bekannt als Medizinische/r Fachangestellte/r, ist für viele junge Menschen ein Traumberuf. Arzthelferinnen und Arzthelfer unterstützen Ärztinnen und Ärzte, indem sie sowohl administrative als auch medizinisch-technische Aufgaben übernehmen. Üblicherweise arbeiten sie in Arztpraxen verschiedenster Fachrichtungen, in Krankenhäusern, Rehabilitations- und Gesundheitszentren sowie in Altenheimen. Eine Anstellung in universitären Laboren oder in der öffentlichen Verwaltung, etwa in Gesundheitsämtern, ist ebenfalls möglich.
Regionale Entwicklungen und Nachfrage
Die typischen Arbeitszeiten für Arzthelfer/innen variieren je nach Arbeitsplatz und sind in der Regel an die Öffnungszeiten der jeweiligen Einrichtung gebunden. In Arztpraxen sind sie meistens montags bis freitags tätig, gelegentlich auch samstags. Die Arbeitszeiten können zwischen Früh- und Spätdiensten sowie Voll- und Teilzeitarbeit variieren, was eine gewisse Flexibilität im Privatleben ermöglicht.
Unternehmenskultur und Weiterbildung
Die Stadt Darmstadt, bekannt durch ihre historische Architektur und kulturellen Einflüsse, erfährt seit Jahren eine kontinuierliche Bevölkerungszunahme. Dieser Trend wirkt sich positiv auf die allgemeine Nachfrage nach medizinischem Fachpersonal, einschließlich Arzthelfer/innen, aus. Neben der Bevölkerungsentwicklung spielt auch die ansässige Wissenschafts- und Gesundheitsbranche eine erhebliche Rolle bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze in diesem Beruf.
Leben und Arbeiten in Darmstadt
Aktuelle regionale Entwicklungen wie die Ansiedlung neuer Gesundheitseinrichtungen und die Erweiterung bestehender Kliniken erhöhen die Notwendigkeit gut ausgebildeter medizinischer Fachkräfte. Die Nachfrage nach Arzthelfer/innen in Darmstadt ist daher stabil und aufgrund von kompetenter Betreuung der Patienten sowie der administrativen Unterstützung unerlässlich.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Arzthelfer/in in Darmstadt und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Darmstadt im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 19.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 269 Gehaltsdaten für den Beruf Arzthelfer/in in Darmstadt gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 700,00 | 3.200,00 | 2.082,20 |
Netto | 565,29 | 2.137,00 | 1.415,59 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main | 27,5 | 866,67 | 4.758,48 | 2.007,29 | 797 |
Mainz am Rhein | 30,7 | 774,58 | 4.359,33 | 2.056,04 | 380 |
Heidelberg (Neckar) | 50,7 | 531,00 | 4.789,47 | 1.944,93 | 342 |
Wiesbaden | 37,1 | 616,00 | 4.008,33 | 1.989,04 | 335 |
Mannheim, Universitätsstadt | 44,6 | 700,00 | 3.986,67 | 1.836,39 | 277 |
Karlsruhe (Baden) | 98,3 | 563,33 | 4.567,33 | 1.812,91 | 274 |
Ludwigshafen am Rhein | 46 | 665,00 | 4.026,00 | 1.989,79 | 263 |
Koblenz am Rhein | 92 | 839,58 | 4.231,58 | 1.839,44 | 260 |
Kaiserslautern | 80 | 404,00 | 4.472,00 | 1.599,72 | 206 |
Gießen, Lahn | 79,3 | 900,00 | 5.202,28 | 1.906,28 | 203 |
Stellenangebote in Darmstadt