Gehaltsvergleich

Arzthelfer/in in Duisburg: Ein Beruf mit Verantwortung

Lokale Rahmenbedingungen und Besonderheiten

Der Beruf der Arzthelferin, auch bekannt als Medizinische Fachangestellte oder Arzthelfer, ist für viele Jugendliche ein Traumberuf. Die Arzthelfer unterstützen Ärzte und Ärztinnen in deren täglichen Aufgaben, indem sie qualifizierte nichtärztliche Tätigkeiten übernehmen und zur Organisation der Praxis beitragen. In Duisburg, einer Stadt im westlichen Deutschland, gibt es besondere Rahmenbedingungen und Anforderungen an diesen Beruf.

Ausbildung, Qualifikationen und technologische Einflüsse

Duisburg, eine Stadt im Ruhrgebiet, zeichnet sich durch ihre dynamische Entwicklung und die Mischung aus städtischen und ländlichen Gebieten aus. Arzthelferinnen und Arzthelfer finden hier sowohl in modernen Arztpraxen als auch in Krankenhäusern, medizinischen Laboren und Gesundheitszentren Beschäftigung. Lokale Gesetze und Vorschriften, insbesondere im Gesundheitswesen, beeinflussen die tägliche Arbeit. Zum Beispiel erfordern spezifische Hygienestandards und Datenschutzrichtlinien besondere Aufmerksamkeit und genaue Einhaltung.

Gesundheitspolitische und gesellschaftliche Aspekte

Um in diesem Beruf tätig zu werden, ist eine entsprechende Ausbildung notwendig, die in der Regel zwei Jahre an Bildungseinrichtungen der Ärztekammer oder an Berufsfachschulen dauert. Neben der Patientenbetreuung zählen Büro- und Verwaltungsarbeiten zu den Aufgaben. Durch den Einsatz moderner Technik, wie etwa digitaler Patientenakten und Computersoftware zur Terminplanung, hat sich der Beruf weiterentwickelt. Diese technologische Unterstützung hilft, Prozesse effizienter zu gestalten und trägt zur Qualität der Patientenversorgung bei.

Freizeit und Naherholung in Duisburg

Die Stadtregierung von Duisburg besteht aus einer Koalition mehrerer politischer Parteien, die lokal unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Gesundheitsinitiativen und Programme zur besseren Versorgung der Bevölkerung stehen oft im Fokus. Aktuelle Entwicklungen in der Region, wie zum Beispiel der Ausbau digitaler Gesundheitsdienste oder Kampagnen zur Prävention von Volkskrankheiten, sind für den Beruf der Arzthelfer/innen besonders relevant. Diese Programme wirken sich direkt auf die tägliche Praxis und die Fortbildungsmöglichkeiten in diesem Beruf aus.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Arzthelfer/in in Duisburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Duisburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 400 Gehaltsdaten für den Beruf Arzthelfer/in in Duisburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 610,00 3.954,00 1.805,49
Netto 497,19 2.192,50 1.200,86
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 57,4 600,00 4.457,50 1.897,66 1242
Düsseldorf 24,1 648,42 4.075,00 1.901,39 800
Essen, Ruhr 18,6 714,56 4.400,00 1.975,57 598
Wuppertal 35,4 666,67 3.600,00 1.818,00 551
Mönchengladbach 34,1 782,20 5.333,33 2.087,03 542
Bonn 81,7 744,00 4.433,00 2.042,20 488
Dortmund 50,7 668,80 3.157,89 1.840,86 425
Aachen 87 655,00 4.580,33 2.003,66 409
Krefeld 16,8 640,00 4.000,00 1.859,32 314
Dorsten 30 750,77 3.679,00 1.978,50 310

Stellenangebote in Duisburg

Bereichsleitung Marktfolge Kredit mehr Info
Anbieter: ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Ort: Duisburg
Mitarbeiter (m/w/d) Betrugsprävention Commerzbank Kundencenter mehr Info
Anbieter: Commerz Direktservice GmbH
Ort: Duisburg
Servicetechniker / Mechatroniker (m/w/d) Fachrichtung Kältetechnik mehr Info
Anbieter: SAUTER Deutschland, Sauter FM GmbH
Ort: Duisburg
Anlagenbediener (m/w/d) mehr Info
Anbieter: CCS Duisburg GmbH & Co. KG
Ort: Duisburg
Fahrer / Kurier (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Duisburg