Gehaltsvergleich

Assistent/in - Elektronik und Datentechnik in Kiel

Technische Assistentinnen und Assistenten für Elektronik und Datentechnik wirken an der Wartung, Entwicklung und Installation von Geräten der Informations-, Kommunikations-, Nachrichten- und Datentechnik und der Automatisierungs- und Energietechnik mit. In der Regel sind sie in Unternehmen der Elektrobranche beschäftigt, dazu gehören zum Beispiel Hersteller von Einrichtungen, Geräten und elektronischen Bauelementen der Telekommunikationstechnik. Darüber hinaus arbeiten sie in Software- und Systemwarenhäusern oder in Ingenieurbüros in der technischen Fachplanung. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich für sie in Betrieben des Fahrzeug- oder Anlagen- und Maschinenbaus und in Unternehmen, die elektronische Geräte für die Medizin herstellen. Sie können aber auch in Forschungseinrichtungen, wie z.B. Universitäten, im Bereich der Elektronik und Datentechnik arbeiten. Wenn man diese Tätigkeit ausüben möchte, sollte man die schulische Ausbildung zum technischen Assistenten bzw. zur technischen Assistentin des Bereichs Elektronik und Datentechnik absolvieren. Hierbei handelt es sich um eine für jedes Bundesland unterschiedlich geregelte Ausbildung an Berufsschulen. Meist benötigt man für die Ausbildung rund 2 Jahre und hat später die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen zu erwerben.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Assistent/in - Elektronik und Datentechnik in Kiel und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Kiel im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 16.10.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Assistent/in - Elektronik und Datentechnik in Kiel gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.833,33 1.833,33 1.833,33
Netto 1.243,80 1.243,80 1.243,80
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hamburg 87,6 2.200,00 5.344,86 3.662,82 16
Lübeck 63,8 3.838,10 4.096,67 4.003,57 5
Rellingen 78,8 4.445,04 4.980,36 4.697,18 4
Wedel 87,8 1.200,00 3.668,48 2.417,27 3
Ahrensburg 72,8 3.458,68 3.458,68 3.458,68 1
Albsfelde 81,3 2.492,75 2.492,75 2.492,75 1

Infos über Kiel

Kiel ist neben Hamburg eine wichtige Stadt im Norden Deutschlands. Der Großteil der Unternehmen in Kiel ist im Dienstleistungsbereich tätig. Bedeutend ist auch der Hafen der Stadt, der selbst wichtig für den Fracht- und Personenverkehr ist, aber auch die Grundlage für die Schiffbauindustrie darstellt. Zahlreiche Fähr- und Kreuzschifffahrtslinien haben hier eine Vertretung und spielen eine große Rolle für den Personenverkehr in der Ostsee, aber auch in anderen Gewässern. Außerdem ist die Stadt durch eine bunte Medienlandschaft und zahlreiche Forschungseinrichtungen geprägt. Die Nahverkehrsverbindungen werden vor allem durch Busse und Fähren ermöglicht. Die Stadt ist an das nationale Autobahn- und Bahnnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Kiel

Genehmigungsplaner (m/w/d) mehr Info
Anbieter: TenneT TSO GmbH
Ort: Kiel
Kaufmännische Leitung (m/w/d) bei einem Erzeuger von regenerativer Energie in Nachfolge am Standort Kiel mehr Info
Anbieter: über CAPERA Gruppe Personalberatung und -entwicklung
Ort: Kiel
Sekretariat & Assistenz (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
Ort: Kiel
Teamleitung / Sachgebietsleitung (m/w/d) für das Sachgebiet Bildung (Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Datenwissenschaften) mehr Info
Anbieter: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Anstalt des öffentlichen Rechts
Ort: Kiel
Qualitätsmanager / Qualitätsmanagementbeauftragter / Quality Assurance Manager (m/w/d) Umweltlabor mehr Info
Anbieter: AGROLAB Agrar und Umwelt GmbH
Ort: Kiel