Gehaltsvergleich

Der Beruf des Augenoptikers in Bremen: Eine Übersicht

Aktuelle Entwicklungen und Nachfrage in Bremen

Die Stadt Bremen, bekannt für die Bremer Stadtmusikanten und ihren historischen Stadtkern, bietet eine facettenreiche Kulisse für den Beruf des Augenoptikers. Dieser Beruf, auch als Optiker oder Brillenmacher bekannt, hat tiefe Wurzeln im Mittelalter und ist heute ein unverzichtbarer Teil des modernen Gesundheitswesens. In Bremen sind Augenoptiker:innen für die Herstellung, Anpassung und den Verkauf von Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen verantwortlich. Dabei spielt nicht nur das technische Know-how eine große Rolle, sondern auch der direkte Kundenkontakt und die individuelle Beratung.

Lokale Faktoren und Unternehmenskultur

Die Nachfrage nach Augenoptikern in Bremen bleibt konstant hoch, insbesondere aufgrund der altersbedingt zunehmenden Sehschwächen in der Bevölkerung. Regionale Entwicklungen wie die Digitalisierung und der demografische Wandel wirken sich direkt auf diesen Beruf aus. Durch die Nähe zu renommierten Universitäten und Forschungsinstituten können Augenoptiker in Bremen von fortschrittlichen Technologien und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen profitieren. Auch der wirtschaftliche Aufschwung in Bremen hat zur Stabilisierung der Nachfrage in diesem Bereich beigetragen.

Kundenzentrierung und Soft Skills

Bremens wirtschaftliche Landschaft wird von Branchen wie Logistik, Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie dominiert. Diese diversifizierte Wirtschaft hat auch positive Effekte auf den Augenoptiker-Beruf, da stabile Einkommen und ein hoher Bildungsgrad die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Sehkorrekturen fördern. Die Unternehmenskultur in Bremen zeichnet sich durch Innovationsfreude und Kundenorientierung aus. Augenoptiker:innen arbeiten oft in kleinen, familiär geführten Betrieben oder in Filialen größerer Ketten. Ein herzliches Miteinander und ein hoher Stellenwert von Kundenservice prägen das Arbeitsumfeld.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Augenoptiker/in in Bremen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bremen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 11.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 104 Gehaltsdaten für den Beruf Augenoptiker/in in Bremen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 401,00 3.177,78 1.397,57
Netto 322,03 2.118,74 1.005,25
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hamburg 94,7 962,00 5.741,67 2.102,19 139
Oldenburg in Oldenburg 39,3 500,00 3.792,22 2.264,01 48
Pinneberg 90,5 1.640,00 3.125,00 2.288,79 17
Wittmund 86,2 960,00 3.600,00 1.816,46 17
Buchholz in der Nordheide 75,5 1.625,00 2.166,67 1.789,83 13
Lübbecke, Westfalen 90,8 480,00 1.302,33 697,26 11
Minden, Westfalen 92,4 1.765,83 2.578,33 2.180,56 11
Groß Nordende 87,4 971,43 1.622,86 1.253,31 11
Bad Zwischenahn 52,8 1.647,06 3.435,29 2.190,76 10
Bokholt-Hanredder 97,3 950,00 2.200,00 1.177,78 9

Stellenangebote in Bremen

Assistant Professor of Computer Science (Data Science and Machine Learning) (m/f/d) mehr Info
Anbieter: Constructor University Bremen gGmbH
Ort: Bremen
DevOps Engineer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG
Ort: Bremen
Bauleiter Schlüsselfertigbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER Bremen GmbH
Ort: Bremen
Personaldisponent (m/w/d) mehr Info
Anbieter: avitea GmbH
Ort: Bremen
Kalkulator im Hoch- und Schlüsselfertigbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: August Reiners Bauunternehmung GmbH
Ort: Bremen