Gehaltsvergleich

Augenoptiker/in (staatl.gepr.) in Bochum

Ein/eine Augenoptiker/in (staatl.gepr.) beschäftigt sich im Bereich der Augenoptik und versorgt Menschen, die fehlsichtig sind und über Sehstörungen der Augen klagen, mit geeigneten Hilfsmitteln, die die Sehstärke erhöhen sollen. Brillen und Kontaktlinsen gehören hier dazu. Um die richtigen Stärken der Augengläser zu bestimmen, die der jeweilige Kunde benötigt, werden Augenglasbestimmungen mit Hilfe verschiedener technischer Geräte durchgeführt, bei denen die Augenstärke der jeweiligen Person gemessen wird. Anhand dieser Ergebnisse berechnet der/die Augenoptiker/in (staatl.gepr.) die Stärke der Augengläser, die der Kunde benötigt. Selbstverständlich nimmt der/die nicht nur Aufgaben bei der Betreuung der Kunden wahr, sondern kümmert sich auch um den Verkauf, sowie um kaufmännische und administrative Aufgaben. [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Augenoptiker/in (staatl.gepr.) in Bochum und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bochum im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 02.09.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 15 Gehaltsdaten für den Beruf Augenoptiker/in (staatl.gepr.) in Bochum gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.250,00 2.500,00 1.811,54
Netto 1.050,74 1.798,70 1.363,25
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 64 1.300,00 3.500,00 2.304,20 46
Olpe, Biggesee 66,8 936,00 2.900,00 1.148,33 14
Düsseldorf 43,1 2.321,58 3.394,29 2.780,90 8
Bad Sassendorf 66,7 1.440,00 2.400,00 1.915,13 7
Stadtlohn 59 1.866,67 2.307,69 2.006,84 6
Siegen 89,2 1.648,83 3.000,00 2.383,02 5
Eitorf 81,4 1.500,00 6.250,00 3.800,00 5
Bergisch Gladbach 56 400,00 5.416,67 3.751,46 4
Mönchengladbach 62,9 1.800,00 2.300,00 2.100,00 4
Attendorn 62,7 2.100,00 2.300,00 2.166,67 3
[...]Der/die Augenoptiker/in (staatl.gepr.) beschäftigt sich somit mit dem Personalwesen, wie auch mit Aufgaben der Warenübernahme, Kontrolle, Lagerhaltung und des Rechnungswesens. Ist der/die Augenoptiker/in (staatl.gepr.) in der optischen Industrie tätig, arbeitet er/sie auch an der Entwicklung und Erforschung neuer Produkte für die Augenoptik. Der/die Augenoptiker/in (staatl.gepr.) wird von diversen Augenoptikunternehmen angestellt, wo er/sie leitende Positionen übernimmt, kann aber auch selbständig werden und ein eigenes Geschäft gründen. Auch in diversen Industriebetrieben der Augenoptik findet er/sie Anstellung. Um diesen Beruf ausüben zu können, ist es notwendig, eine entsprechende Fortbildung an einem Berufskolleg oder einer Fachhochschule zu absolvieren, die in der Regel 2 bis zweieinhalb Jahre dauert. [nach oben]

Infos über Bochum

Die ehemalige Stahl- und Bergbaustadt im Ruhrgebiet ist heute ein wichtiges Dienstleistungszentrum, aber auch ein Zentrum der Forschung und des Wissens. Neben der Fahrzeug- und Elektronikindustrie sind vor allem Medienunternehmen und Handelsbetriebe in der Stadt ansässig. Die Universitätsstadt mit mehreren Hochschulen verfügt auch über mehrere Forschungseinrichtungen und ist überdies hinaus für die reiche Theaterlandschaft, sowie für seine Museen und Ausstellungshäuser bekannt. Die Stadt ist per Bahn und Autobahn sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden und verfügt auch über eine gute Infrastruktur, was den Nahverkehr betrifft. Buslinien und Stadtbahn sind flächendeckend vertreten und verbinden die wichtigen Punkte der Stadt mit zahlreichen Linien.

Stellenangebote in Bochum

(Senior) Software Engineer - Typescript, AWS (m/w/d) mehr Info
Anbieter: SCHUFA Holding AG
Ort: Bochum
KALKULATOR & AKQUISITEUR (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Bochum
(Senior) Software Engineer API - Java / Kotlin (m/w/d) mehr Info
Anbieter: SCHUFA Holding AG
Ort: Bochum
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) mehr Info
Anbieter: avitea GmbH
Ort: Bochum
Bauzeichner / Schwerpunkt LPH 1-5 (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Bochum