Gehaltsvergleich
Augenoptiker/in (staatl.gepr.) in Wiesbaden
Sie beziehen Ihr Gehalt als Augenoptiker/in (staatl.gepr.) in Wiesbaden und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Wiesbaden im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 13.10.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Augenoptiker/in (staatl.gepr.) in Wiesbaden gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.000,00 | 3.733,33 | 2.962,96 |
Netto | 1.544,09 | 2.978,27 | 2.197,60 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Mannheim, Universitätsstadt | 68 | 1.111,11 | 3.333,33 | 2.222,22 | 14 |
Frankfurt am Main | 31,2 | 2.034,67 | 2.500,00 | 2.229,23 | 10 |
Rödermark | 41,7 | 1.500,00 | 1.800,00 | 1.645,00 | 10 |
Großostheim | 62,2 | 1.774,05 | 1.774,05 | 1.774,05 | 9 |
Weinheim (Bergstraße) | 66,6 | 1.354,17 | 4.105,83 | 3.471,31 | 7 |
Koblenz am Rhein | 55 | 1.553,85 | 2.545,83 | 2.242,63 | 7 |
Heidelberg (Neckar) | 81 | 1.700,00 | 2.500,00 | 2.250,00 | 6 |
Siegen | 88,6 | 1.648,83 | 3.000,00 | 2.383,02 | 5 |
Eitorf | 94,9 | 1.500,00 | 6.250,00 | 3.800,00 | 5 |
Speyer | 84,9 | 2.461,54 | 3.193,85 | 2.908,31 | 5 |
[...]Der/die Augenoptiker/in (staatl.gepr.) beschäftigt sich somit mit dem Personalwesen, wie auch mit Aufgaben der Warenübernahme, Kontrolle, Lagerhaltung und des Rechnungswesens. Ist der/die Augenoptiker/in (staatl.gepr.) in der optischen Industrie tätig, arbeitet er/sie auch an der Entwicklung und Erforschung neuer Produkte für die Augenoptik. Der/die Augenoptiker/in (staatl.gepr.) wird von diversen Augenoptikunternehmen angestellt, wo er/sie leitende Positionen übernimmt, kann aber auch selbständig werden und ein eigenes Geschäft gründen. Auch in diversen Industriebetrieben der Augenoptik findet er/sie Anstellung. Um diesen Beruf ausüben zu können, ist es notwendig, eine entsprechende Fortbildung an einem Berufskolleg oder einer Fachhochschule zu absolvieren, die in der Regel 2 bis zweieinhalb Jahre dauert. [nach oben]
Infos über Wiesbaden
Die Kurstadt Wiesbaden ist mit zahlreichen Thermalquellen sehr stark vom Tourismus geprägt. Neben den zahlreichen Kurgästen kommen die Besucher vor allem auch wegen des reichhaltigen Kulturangebotes, das durch Museen, Veranstaltungen, und Theater geprägt ist, sowie aufgrund der vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Überdies hinaus befinden sich zahlreiche Verwaltungsstellen und Institutionen in der Stadt. Außerdem ist die Medienlandschaft in der Stadt sehr stark vertreten. Die Einflüsse der Weinbauregion wirken sich auch auf die Gastronomie aus. Wiesbaden verfügt über ein dichtes Busliniennetz und ist per Autobahn und Schiene an das Fernstraßennetz angeschlossen. Auch ein Hafen ist vorhanden, der jedoch einen geringeren Stellenwert einnimmt.Stellenangebote in Wiesbaden
Tourismuskaufmann (w/m/d)
mehr Info
Anbieter: ADAC Hessen-Thüringen e.V.
Ort: Wiesbaden
Schadenfallmanager:in für die Kfz- und Sachversicherung in Wiesbaden
mehr Info
Anbieter: HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Ort: Wiesbaden
Elektroniker / Betriebselektriker (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: VAMED VSB-Betriebstechnik Mitte-Ost GmbH
Ort: Wiesbaden
Schadenregulierer (m/w/d) für Sach-Schäden im Großraum Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden
mehr Info
Anbieter: Generali Deutschland AG
Ort: Wiesbaden
Abteilungsleiter:in Marktfolge Kreditgeschäft
mehr Info
Anbieter: Wiesbadener Volksbank eG über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Ort: Wiesbaden