Gehaltsvergleich
Augenoptikermeister/in in Marburg / Lahn
Sie beziehen Ihr Gehalt als Augenoptikermeister/in in Marburg / Lahn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Marburg / Lahn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 23.10.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Augenoptikermeister/in in Marburg / Lahn gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.500,00 | 1.500,00 | 1.500,00 |
Netto | 1.056,93 | 1.056,93 | 1.056,93 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Wiesbaden | 89,5 | 1.045,00 | 3.733,33 | 2.562,55 | 28 |
Eschborn, Taunus | 77,6 | 3.157,89 | 7.789,47 | 5.408,52 | 16 |
Gelnhausen | 74,7 | 750,00 | 3.033,33 | 1.495,33 | 15 |
Kassel, Hessen | 75,7 | 2.321,48 | 3.278,26 | 2.731,37 | 10 |
Frankfurt am Main | 78,2 | 2.615,38 | 4.333,33 | 3.179,01 | 10 |
Erlensee | 74,1 | 2.800,00 | 3.300,00 | 2.966,67 | 9 |
Eschenburg | 28,7 | 3.750,00 | 3.750,00 | 3.750,00 | 7 |
Arnsberg, Westfalen | 79,1 | 2.400,00 | 3.620,25 | 3.102,89 | 7 |
Koblenz am Rhein | 97,5 | 487,50 | 3.683,33 | 2.451,19 | 7 |
Gründau | 70,4 | 432,00 | 704,00 | 597,33 | 6 |
[...]als auch Hilfsstoffe, damit sie Glas, Kunststoffe und Metalle bearbeiten können.
Im Bereich de Produktion arbeiten sie häufig in der augenoptischen Industrie und sind auch mit beteiligt an der Entwicklung neuer Produkte.
Im Führungsbereich haben sie die Aufgabe der Kontrolle der Arbeitsabläufe, der Leitung der Fachkräfte und tragen die Verantwortung für die betriebliche Weiterbildung.
Zuständig sind sie auch für termin und fachgerechte Ausführung der Aufträge und der Einhaltung der gesetzlichen und betrieblichen Qualitätsvorschriften.
Weitere Aufgaben sind kaufmännische und verwaltende Aufgaben.
Diesbezüglich verhandeln sie mit Kunden, kalkulieren Angebote und erledigen den betriebsbezogenen Schriftverkehr.
Leiten sie als Selbstständiger oder Selbstständige einen Betrieb, werden von ihnen die betrieblichen Grundsätze entwickelt sowie der Umfang und die Art der Investiionen bestimmt. Des Weiteren überprüfen sie im selbstständigen Bereich die Arbeitsergebnisse und sind verantwortlich für die Personenauswahl sowie der Kontrolle des wirtschaftlichen Betriebserfolges.
Überwiegend arbeiten sie in der Werkstatt und im Verkaufsraum. Teilweise auch in Laborräumen sowie industriellen Fertigungsstätten. Im Büro erledigen sie die Verwaltungsaufgaben und die Kundenkorrespondenz.
Im Büro erledigen sie arbeiten wie Preis und Kostenkalkulationen und weitere kaufmännische und verwaltende Aufgaben. Diese nehmen einen großen Teil ihrer Tätigkeit ein.
Diese Aufgaben erledigen sie meist mit Hilfe des Rechners und verwenden für ihre Arbeit auch Formulare und Vordrucke, Regelwerke und Tabellen.
[nach oben]
Stellenangebote in Marburg / Lahn
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik/Gebäudeautomation im Baumanagement
mehr Info
Anbieter: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Ort: Münster
Liegenschaftsverwalter*in (m/w/d) / Flächenmanagement
mehr Info
Anbieter: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ort: Mainz
Aushilfe (w/m/d) Berechnung Betriebliche Altersversorgung (bAV)
mehr Info
Anbieter: GDV Gesamtverband der Versicherer
Ort: Berlin
Systemadministrator / Anwendungsentwickler für den IT-Support (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Conditorei Coppenrath & Wiese KG
Ort: Osnabrück
Instandhalter:in (Elektronik/Mechatronik) für Produktionsanlagen (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Greiner Bio-One GmbH
Ort: Frickenhausen