Gehaltsvergleich

Ausbaufacharbeiter/in in Dinslaken

Der Ausbaufacharbeiter und die Ausbaufacharbeiterin sind sehr vielseitig: sie legen unter Anderem Fliesen oder Mosaike, fertigen Stuckarbeiten, dämmen oder isolieren Gebäude, legen Estrich oder betätigen sich im Trockenbau. Man wird Ausbaufacharbeiter oder Ausbaufacharbeiterin in einer Ausbildung, die zwei Jahre dauert, üblicherweise im dualen System mit Besuch der Berufsschule und der Ausbildung im Betrieb. Im zweiten Lehrjahr wählt sich der Auszubildende einen Schwerpunkt, entweder als Fliesenleger oder als Stuckateur, als Estrichleger, als Trockenbauer, in der Wärme-, Kälte- und Schallisolierung oder als Zimmerer. Der Beruf an sich ist aber auch nach der zweijährigen Lehrzeit schon ein anerkannter Ausbildungsberuf, es besteht aber die Möglichkeit, in einem dritten Lehrjahr die Anerkennung der oben genannten vielfältigen Berufe als Qualifikation zu erlangen. Man bedenke daher nur die weitreichende Bedeutung, die z. B. die Wärme und Kälteisolierung mit den zunehmenden Erfordernissen durch Ölknappheit und Klimawandel erhält, der Beruf ist daher in vielerlei Hinsicht zukunftsweisend und verspricht gute Aufstiegschancen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Ausbaufacharbeiter/in in Dinslaken und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dinslaken im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 30.06.2012 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 11 Gehaltsdaten für den Beruf Ausbaufacharbeiter/in in Dinslaken gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.095,24 2.900,00 2.343,92
Netto 1.113,77 1.861,14 1.480,82
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Gladbeck 17,3 1.739,53 1.980,00 1.873,44 15
Bochum 34,7 1.500,00 2.800,00 2.450,00 7
Dortmund 51,2 1.800,00 2.640,00 2.355,20 5
Köln 72,1 1.275,00 2.285,71 1.939,24 3
Hamm (Westfalen) 74,9 2.845,08 3.225,75 3.035,42 2
Wülfrath 38,5 1.350,00 1.350,00 1.350,00 2
Mülheim an der Ruhr 18,1 680,00 1.600,00 1.140,00 2
Troisdorf 88,8 4.000,00 4.000,00 4.000,00 2
Kaarst 38 3.162,45 3.162,45 3.162,45 1
Düsseldorf 39 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1

Infos über Dinslaken

Die Stadt Dinslaken liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie befindet sich im Landkreis Wesel und im Regierungsbezirk Düsseldorf. Dinslaken unterteilt sich in 6 verschiedene Stadtteile. Hierzu gehören Eppinghoven, Hiesfeld, Innenstadt, Lohberg, Bruch und Averbruch. In Dinslaken befinden sich mehrere Theater. Diese sind die Burghofbühne Dinslaken, das Filou-Theater und das Burgtheater. Die Museen der Stadt sind ebenfalls sehr interessant. Hierzu gehören das Stadthistorische Museum Voswinckelshof, das Motor-Archiv-Krulik und das Mühlenmuseum Hiesfeld. In Dinslaken befinden sich zahlreiche Schulen, die vor allem der Allgemeinbildung dienen, also Grundschulen, Gesamtschulen oder Gymnasien. Die Bildungschancen für die hier lebenden Kinder sind also recht gut.

Stellenangebote in Dinslaken

Bauüberwacher (m/w/d) FTTH-Projekte mehr Info
Anbieter: DTEC Netplan GmbH
Ort: Dinslaken