Gehaltsvergleich

Ausbaufacharbeiter/in in Hamburg

Der Ausbaufacharbeiter und die Ausbaufacharbeiterin sind sehr vielseitig: sie legen unter Anderem Fliesen oder Mosaike, fertigen Stuckarbeiten, dämmen oder isolieren Gebäude, legen Estrich oder betätigen sich im Trockenbau. Man wird Ausbaufacharbeiter oder Ausbaufacharbeiterin in einer Ausbildung, die zwei Jahre dauert, üblicherweise im dualen System mit Besuch der Berufsschule und der Ausbildung im Betrieb. Im zweiten Lehrjahr wählt sich der Auszubildende einen Schwerpunkt, entweder als Fliesenleger oder als Stuckateur, als Estrichleger, als Trockenbauer, in der Wärme-, Kälte- und Schallisolierung oder als Zimmerer. Der Beruf an sich ist aber auch nach der zweijährigen Lehrzeit schon ein anerkannter Ausbildungsberuf, es besteht aber die Möglichkeit, in einem dritten Lehrjahr die Anerkennung der oben genannten vielfältigen Berufe als Qualifikation zu erlangen. Man bedenke daher nur die weitreichende Bedeutung, die z. B. die Wärme und Kälteisolierung mit den zunehmenden Erfordernissen durch Ölknappheit und Klimawandel erhält, der Beruf ist daher in vielerlei Hinsicht zukunftsweisend und verspricht gute Aufstiegschancen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Ausbaufacharbeiter/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 24.10.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 18 Gehaltsdaten für den Beruf Ausbaufacharbeiter/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 800,00 3.076,92 1.582,67
Netto 549,80 1.735,55 1.050,97
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Kiel 87,6 3.132,00 3.232,00 3.182,00 2
Alt Krenzlin 90 1.000,00 1.200,00 1.100,00 2
Oederquart 56,8 1.650,00 1.650,00 1.650,00 1
Bremerhaven 93,7 2.500,00 2.500,00 2.500,00 1
Lübeck 58,1 3.043,48 3.043,48 3.043,48 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

(Senior) IT Application Manager (w/m/d) mehr Info
Anbieter: über InterSearch Personalberatung GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg
Assistant (m/w/d) to Management mehr Info
Anbieter: Warner Music Group Germany Holding GmbH
Ort: Hamburg
HSE & Quality Manager (m/f/d) mehr Info
Anbieter: Mercuri Urval
Ort: Hamburg
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzen und Controlling mehr Info
Anbieter: Freie und Hansestadt Hamburg Großmarkt Obst, Gemüse und Blumen
Ort: Hamburg
Service Delivery Manager Security Management (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Bechtle GmbH
Ort: Hamburg