Gehaltsvergleich

Ausbaufacharbeiter/in (Fliesen-, Platten- u. Mosaikarbeiten) in Hamburg

Ausbaufacharbeiter und Ausbaufacharbeiterinnen (Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten) beschäftigen sich mit dem Ausbau von Gebäuden und führen vor allem Verlegearbeiten durch. Sie kommen mit ihrer Kolonne auf die Baustelle, um Innenräume in modernisierten Gebäuden und Neubauten auszubauen. Die Ausbaufacharbeiter und Ausbaufacharbeiterinnen mit dem Schwerpunkt Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten verkleiden hierbei die Wände und Böden mit Fliesen, Platten und Mosaiken. Hierzu ist es notwendig, den Untergrund vorzubereiten und Sperr- und Dämmstoffe einzubauen. Die Fliesen oder Platten werden dann mit Mörtel oder Spezialkleber verlegt. Ausbaufacharbeiter und Ausbaufacharbeiterinnen arbeiten hauptsächlich in Handwerksbetrieben des Ausbaugewerbes, z.B. in Fachbetrieben für Fußbodentechnik. Zeitlich befristete Tätigkeiten in Zeitarbeitsfirmen sind aber auch keine Seltenheit. Ihre Einsatzorte sind vorwiegend Werkstätten und Baustellen. Die Tätigkeit als Ausbaufacharbeiter bzw. als Ausbaufacharbeiterin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem deutschen Berufsbildungsgesetz und der deutschen Handwerksordnung. Die bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung kann in Industrie- und Handwerksbetrieben, aber auch als schulische Ausbildung durchgeführt werden.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Ausbaufacharbeiter/in (Fliesen-, Platten- u. Mosaikarbeiten) in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 26.02.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Ausbaufacharbeiter/in (Fliesen-, Platten- u. Mosaikarbeiten) in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.777,78 5.945,81 2.590,69
Netto 1.348,47 3.342,31 1.730,87
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Fahren, Holstein 91,7 1.820,00 3.000,00 2.273,33 3
Vögelsen 37,7 1.921,05 2.368,42 2.144,74 2
Alfstedt bei Bremervörde 61,7 2.258,00 2.258,00 2.258,00 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Hausmeister:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg
Fachkraft (m/w/d) Material Supply Management mehr Info
Anbieter: Railpool GmbH
Ort: Hamburg
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) im Dokumenten- und Qualitätsmanagement der Energiewende mehr Info
Anbieter: THOST Projektmanagement GmbH
Ort: Hamburg
Programmatic Campaign Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Nqyer XMedia GmbH
Ort: Hamburg
Project Manager Event (m/w/d) in Hamburg mehr Info
Anbieter: spaces mgt GmbH
Ort: Hamburg