Gehaltsvergleich

Automobilkaufmann/-frau in Magdeburg

Im Wesentlichen sind Automobilverkäufer in der Disposition, der Beschaffung, im Vertrieb und im Verkauf von Kraftfahrzeug-Zubehör und -Teilen tätig. Neben diesen Aufgaben bieten sie aber auch zusammenhängende Dienstleistungen an. So beraten die Kunden, bewerten Fahrzeuge und arbeiten Finanzierungsvorschläge aus. Aber auch neben dem Kunden gehören weitere Tätigkeiten zu ihren Aufgaben. Sie müssen so unter anderem den Markt beobachten und sich an der Planung von Marketingmaßnahmen beteiligen. Überwiegend sind Automobilverkäufer in Autohäusern tätig. Zum Teil werden sie aber bei Auto- und LKW - Verleihern, aber auch bei Automobilherstellern eingesetzt. Die Ausbildung nimmt ein Zeitfenster von drei Jahren in Anspruch und ist in der Bundesrepublik Deutschland staatlich anerkannt. Neben einer dualen Ausbildung ist auch eine rein schulische Ausbildung möglich. Nach ihrer Ausbildung erledigen sie sämtliche kaufmännische Arbeiten die in einem solchen Unternehmen anfallen. Zum größten Teil arbeiten sie im Bereich des Kundenservice und beraten so sowohl private Kunden und Geschäftskunden. Hierbei gehören alle anderen Aufgaben die damit in Verbindung gebracht werden müssen, ebenfall zu ihrem Bereich. Zu den Serviceleistungen gegenüber dem Kunden gehört so auch das Ausarbeiten von Finanzierungs-, Leasing-, Versicherungs- und Garantieverträge. Anschließend müssen sie diese dem Kunden mehr oder weniger schmackhaft machen. Aber auch die Bestellung [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Automobilkaufmann/-frau in Magdeburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Magdeburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 24.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 40 Gehaltsdaten für den Beruf Automobilkaufmann/-frau in Magdeburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.029,17 4.646,00 2.349,76
Netto 818,47 2.626,98 1.523,21
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Wolfsburg 64,9 1.119,00 6.533,33 2.838,34 93
Braunschweig 75,4 402,19 6.000,00 2.223,67 45
Badra 93,1 800,00 1.581,67 1.198,86 36
Gifhorn 82,4 1.714,29 3.869,00 2.397,58 28
Brandenburg an der Havel 71 1.100,00 2.500,00 1.737,10 22
Arnstedt 50,7 1.300,00 2.608,70 1.874,66 21
Halberstadt 46,7 1.200,00 3.000,00 2.144,79 18
Neundorf (Anhalt) 35,4 1.450,00 2.935,36 2.316,84 18
Nordhausen, Thüringen 88,7 866,67 2.653,46 1.560,02 17
Cremlingen 67,2 1.191,67 2.708,33 1.738,21 16
[...]von neuen Fahrzeugen sowie Zubehörteilen für das Auto wird in den meisten Fällen durch sie vorgenommen. Die Gebrauchtwagen die bei dem Händler in Zahlung genommen werden, werden von ihnen im Voraus bewertet. Neben den kaufmännischen Aufgaben gehört ebenfalls der betriebswirtschaftliche Bereiche zu dem Beruf. In diesem müssen sie Preise kalkulieren, Rechnungen erstellen, Reklamationen bearbeiten und die entsprechenden Provisionen abrechnen. Mehr oder weniger handelt es sich bei den Automobilverkäufern um wahre Allrounder in einem Autohaus oder wie man es auch bezeichnen kann: ein Mädchen für alles. In unserer Gesellschaft gibt es wohl keinen Gebrauchsgegenstand der so emotional betrachtet wird, wie das Auto. So muss in erster Linie zu seinem Besitzer passen. Aber auch wenn das ein wesentlicher Faktor beim Autokauf ist, ist dies nicht die alleinige Aufgabe eines Automobilverkäufers. Ganz im Gegenteil, im Wesentlichen befassen sie sich mit den Aufgaben die sich hinter den Kulissen eines Autohauses abspielen und die täglich von den Mitarbeitern bewältigt werden müssen. Auf Grund der vielen Aufgaben, die ein Automobilverkäufer jeden Tag über die Bühne bringen muss, braucht er neben Feingefühl gegenüber seinen Kunden vor allem ein umfangreiches Wissen über die Automobilbranche. Automobilverkäufer müssen so in regelmäßigen Abständen auch Statistiken erstellen. Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit ist aber auch die Buchhaltung. [nach oben]

Infos über Magdeburg

Als Hansestadt ist Magdeburg traditionell reich an Sehenswürdigkeiten und verfügt über ein reichhaltiges Kulturleben. Die Altstadt verfügt über zahlreiche Plätze und Bauwerke, die durchaus sehenswert sind und von der wechselvollen Geschichte der Stadt zeugen. Die Stadt ist aber auch eine wichtige Einkaufsstadt der Region und besitzt mehrere große Einkaufsgebiete. Ansonsten ist die Wirtschaft der Stadt hauptsächlich vom Dienstleistungssektor geprägt. Der Maschinenbau spielt eine untergeordnete Rolle. Auch einige regionale und überregionale Medienunternehmen sind in der Stadt ansässig. Auch der Binnenhafen an der Elbe ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Magdeburg ist gut in das nationale Autobahnnetz integriert und besitzt einen Bahnhof, mit dem ebenfalls Fernstreckenverbindungen geschaffen werden.

Stellenangebote in Magdeburg

Kalkulator:in Ingenieurbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG AG
Ort: Magdeburg
Bezirksleiter im Außendienst für den Großraum Magdeburg mehr Info
Anbieter: Melitta Gruppe
Ort: Magdeburg
Versicherungs- und Finanzberater:in im angestellten Außendienst mehr Info
Anbieter: HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Ort: Magdeburg
Abrechner:in Sonderbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG AG
Ort: Magdeburg
Sales Development Representative (m/w/d) Hochschulkooperationen mehr Info
Anbieter: UniNow GmbH
Ort: Magdeburg