Gehaltsvergleich

Bachelor of Sience of Rescueengineering (FH/Uni) in Hamburg

Der relativ neue Studiengang "Rescue Engineering" (Bachelor), zu Deutsch "Ingenieur im Bereich des Rettungswesens", kombiniert Ausbildungsschwerpunkte aus den Bereichen der Medizin, der Sicherheits- und Rechnungstechnik sowie der Logistik von nationalen und internationalen Rettungseinsätzen. Ziel des Studienganges ist es, Fach- und Führungskräfte in diesem Bereich auszubilden, die in unserer heutigen Zeit geprägt von einer immer größer werdenden Bedrohung durch Naturkatastrophen und Terroranschläge dringend benötigt werden. Den Studierenden werden technische, ingenieur-, natur-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt. Außerdem erhalten sie eine umfangreiche Ausbildung im Bereich Rettungswesen und Unterricht der englischen Sprache, welche sie bei internationalen Einsätzen benötigen. Weiterer Bestandteil des insgesamt 3,5 Jahre dauernden Studiums ist ein Praxissemester. Absolventen des Studienganges Rescue Engineering (Bachelor) haben aufgrund ihrer multidisziplinären Ausbildung ein breites Spektrum an möglichen Tätigkeitsfeldern. Sie sind beispielsweise für Rettungs- und Hilfsorganisationen im Management tätig, oder fungieren als politische und wirtschaftliche Berater, als Fachjournalisten, Gutachter für Versicherungen, Produktentwickler oder Einsatzleiter internationaler Hilfsprojekte.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Bachelor of Sience of Rescueengineering (FH/Uni) in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 15.03.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Bachelor of Sience of Rescueengineering (FH/Uni) in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.000,00 11.666,67 5.645,46
Netto 674,15 8.030,77 3.754,05
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bargenstedt 82,9 3.750,00 3.958,33 3.854,17 2
Elsdorf, Niedersachsen 55,7 3.500,00 3.750,00 3.625,00 2
Oststeinbek 11 464,93 464,93 464,93 2
Schwerin, Mecklenburg 94,1 2.004,17 2.004,17 2.004,17 1
Basthorst, Kreis Herzogtum Lauenburg 31,1 4.210,53 4.210,53 4.210,53 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Service Delivery Manager Security Management (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Bechtle GmbH
Ort: Hamburg
Senior IT Systemadministrator Windows (m/w/d) mehr Info
Anbieter: HPM Service und Verwaltung GmbH
Ort: Hamburg
Assistenz der Geschäftsführung/Direktion mehr Info
Anbieter: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht - Verwaltung
Ort: Hamburg
Project Manager Event (m/w/d) in Hamburg mehr Info
Anbieter: spaces mgt GmbH
Ort: Hamburg
(Senior) IT Application Manager (w/m/d) mehr Info
Anbieter: über InterSearch Personalberatung GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg