Gehaltsvergleich

Bäckerfachwerker/in in Frankfurt am Main

Der Bäckerfachwerker und die Bäckerfachwerkerin sind in Privat- und Großbäckereien tätig. Sie haben eine 3-jährige Ausbildung abgeschlossen, ohne notwendigerweise vorher einen bestimmten Schulabschluss erworben zu haben. Zu den Aufgaben eines Bäckerfachwerkers und einer Bäckerfachwerkerin gehört das Anfertigen von Teigen zum Backen von Gebäck, wie z.B. Broten, Kuchen, Feinbackwaren und Brötchen. Das Herstellen und liebevolle Dekorieren von Torten gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Ein Bäckerfachwerker und eine Bäckerfachwerkerin hat keine Probleme mit frühem Aufstehen und körperlich anspruchsvoller Arbeit. Eine gute Fingerfertigkeit und vorhandenes technisches Verständnis sind für diesen Beruf von Vorteil. Sie beherrschen eine Menge Rezepte und sind in der Lage genau nach Rezept zu arbeiten. Immerhin gibt es in Deutschland ca. 400 Brotsorten und über 1.000 verschiedene Arten von Feinbackwaren. Der Bäckerfachwerker und die Bäckerfachwerkerin sind im ständigen Umgang mit Lebensmitteln und mit den Hygienevorschriften gut vertraut, da sie gewissenhaft und verantwortungsbewusst beachtet werden müssen. Sie sind ebenfalls vertraut mit der Bedienung und Wartung von Misch- und Backanlangen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Bäckerfachwerker/in in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 29.03.2012 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Bäckerfachwerker/in in Frankfurt am Main gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.466,00 1.466,00 1.466,00
Netto 1.101,32 1.101,32 1.101,32
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Taunusstein 38,2 1.600,00 1.800,00 1.728,33 6
Speyer 89,5 1.000,00 1.999,00 1.309,60 5
Eckelsheim 61,3 1.462,00 1.800,00 1.632,80 5
Arzbach, Westerwald 72 495,00 1.894,74 1.147,43 4
Mainz am Rhein 32,2 1.520,00 1.560,00 1.550,00 4
Ludwigshafen am Rhein 73 533,00 720,00 623,00 3
Groß-Umstadt 33 1.381,25 1.453,95 1.417,60 2
Worms 58,4 1.440,00 1.440,00 1.440,00 2
Schotten, Hessen 53,3 1.327,00 1.531,00 1.429,00 2
Brühl (Baden) 80,8 1.800,00 1.800,00 1.800,00 1

Infos über Frankfurt am Main

Frankfurt am Main war schon immer ein wirtschaftliches Zentrum in Deutschland. Heutzutage ist Frankfurt vor allem ein wichtiges und international bedeutendes Finanzzentrum und Börsenplatz. Aber auch viele andere nationale und internationale Unternehmen des Handels und des Dienstleistungssektors setzen auf die gute Infrastruktur in Frankfurt am Main und sind deshalb auch hier vertreten. Das Messezentrum Frankfurt ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor und zieht regelmäßig zahlreiche Aussteller und Besucher aus dem In- und Ausland an. Auch der IT-Sektor ist in Frankfurt stark vertreten. Der Flughafen gehört zu den größten der Welt und sorgt neben Bahn, Rheinschifffahrt und Autobahn für die nationale und internationale Verkehrsanbindung.

Stellenangebote in Frankfurt am Main

Elektriker:in (m/w/d) Gebäudetechnik mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Frankfurt am Main
Personalsachberarbeiter*in (w/m/d) in Vollzeit mehr Info
Anbieter: Henry und Emma Budge Stiftung
Ort: Frankfurt am Main
Industriemechaniker / Mechatroniker als Kraftwerker / Anlagenfahrer (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Ort: Frankfurt am Main
Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d) mehr Info
Anbieter: ING Deutschland
Ort: Frankfurt am Main
Pflegefachfrau / Pflegefachmann - Gastroenterologie / Diabetologie / Ernährungsmedizin mehr Info
Anbieter: Universitätsklinikum Frankfurt
Ort: Frankfurt am Main