Gehaltsvergleich

Barmeister/in in Hamburg

Um die Weiterbildung zum Barmeister absolvieren zu können, sollte man bereits über eine Grundausbildung in der Gastronomie verfügen. Die Vorbereitung auf die Meisterprüfung kann man bei verschiedenen Bildungsträgern machen, die dafür von den regionalen Industrie- und Handelskammern einen Auftrag bekommen. Der Vollzeitlehrgang dauert bis zu sechs Wochen und schließt mit einer Prüfung ab. Als Barmeister muss man Kenntnisse über die Zusammensetzung und Herkunft verschiedener Getränke besitzen. Außerdem ist Kreativität gefragt, denn ständig möchten die Kunden neue Variationen verkosten. Ein Barmeister sollte körperlich belastbar sein, denn er muss häufig nachts arbeiten. Auch ein gutes Gedächtnis, Koordinationsvermögen und Organisationstalent sind hilfreiche Eigenschaften. Darüber hinaus spielt der hygienische Umgang mit den Arbeitsgeräten eine entscheidende Rolle, wenn man seinen Platz im Führungskader einer größeren Hotelbar einnehmen oder eigenverantwortlich einen Gastronomiebetrieb führen möchte. Auch ein angenehmes Äußeres und eine offene freundliche Art helfen weiter, wenn man die Kunden in einem Tanzlokal oder einer Skihütte zufrieden stellen möchte.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Barmeister/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 27.04.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Barmeister/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.850,00 1.850,00 1.850,00
Netto 1.046,09 1.448,93 1.285,25
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Scharbeutz 73 1.578,95 1.578,95 1.578,95 2
Dahmker 30 2.666,67 2.666,67 2.666,67 1
Kiel 87,6 3.431,50 3.431,50 3.431,50 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Projektingenieur / Teilprojektleiter (m/w/d) Automatisierung mehr Info
Anbieter: Weiss Technik GmbH
Ort: Hamburg
Bauleiter Fertigteilbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Hamburg
Hausmeister:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg
Quereinstieg Werkschutzfachkraft HAM (m/w/divers) mehr Info
Anbieter: Lufthansa Group Security Operations GmbH
Ort: Hamburg
Architekt_in / Bauingenieur_in (m/w/d) Pfarreien mehr Info
Anbieter: Erzbistum Hamburg
Ort: Hamburg