Gehaltsvergleich

Bau- u. Möbeltischlermeister/in in Frankfurt am Main

Bei dem Beruf Möbeltischlermeister bzw. Möbeltischlermeisterin handelt es sich um eine Meisterausbildung, die durch die Fortbildung zum oder zur Tischlermeister bzw. Tischlermeisterin abgelöst wurde. In diesem Beruf übernimmt man Fach- und Führungsaufgaben beim Einbau, der Herstellung und der Planung von Gebäudeeinrichtungen aus Holz. Hierbei handelt es sich um Treppen, Türen, Fenster, aber auch um Wand- und Deckenverkleidungen. Auch Gaststätten-, Laden- und Büroeinrichtungen gehören dazu. Möbeltischlermeister und Möbeltischlermeisterinnen sind Führungskräfte, die eine Werkstatt oder eine Betriebsabteilung in der Bau- bzw. Möbeltischlerei leiten. Ihr Tätigkeitsbereich liegt in der Betriebs-, Personal- und Arbeitsorganisation und in der betrieblichen Ausbildung. Unter anderem beraten sie Kunden, erstellen Angebote und sie sind für die qualitäts- und termingerechte Auftragsdurchführung verantwortlich. Sie kontrollieren auch den wirtschaftlichen Erfolg des Betriebes und sind für die Personalauswahl des Betriebes verantwortlich. Möbeltischlermeister bestimmen auch Art und Umfang der Investitionen des Betriebes. Besonders in kleinen Betrieben können sie dabei praktisch mitwirken.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Bau- u. Möbeltischlermeister/in in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 16.06.2012 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Bau- u. Möbeltischlermeister/in in Frankfurt am Main gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.017,39 4.347,83 3.682,61
Netto 2.174,14 2.966,17 2.570,15
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Dirmstein 69,2 2.955,00 3.400,00 3.189,38 8
Herschbach bei Selters 85,2 2.600,00 3.749,00 2.889,29 7
Mainz am Rhein 32,2 1.832,16 2.112,00 1.964,72 3
Niederkirchen bei Deidesheim 85,2 2.100,00 2.100,00 2.100,00 3
Schifferstadt 84,2 2.820,00 4.000,00 3.410,00 2
Taunusstein 38,2 2.050,00 2.050,00 2.050,00 1
Alsenz 76,4 2.680,00 2.680,00 2.680,00 1
Wiesbaden 31,2 3.866,67 3.866,67 3.866,67 1
Flieden 71,2 3.000,00 3.000,00 3.000,00 1
Bad Ems 72,9 3.685,13 3.685,13 3.685,13 1

Infos über Frankfurt am Main

Frankfurt am Main war schon immer ein wirtschaftliches Zentrum in Deutschland. Heutzutage ist Frankfurt vor allem ein wichtiges und international bedeutendes Finanzzentrum und Börsenplatz. Aber auch viele andere nationale und internationale Unternehmen des Handels und des Dienstleistungssektors setzen auf die gute Infrastruktur in Frankfurt am Main und sind deshalb auch hier vertreten. Das Messezentrum Frankfurt ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor und zieht regelmäßig zahlreiche Aussteller und Besucher aus dem In- und Ausland an. Auch der IT-Sektor ist in Frankfurt stark vertreten. Der Flughafen gehört zu den größten der Welt und sorgt neben Bahn, Rheinschifffahrt und Autobahn für die nationale und internationale Verkehrsanbindung.

Stellenangebote in Frankfurt am Main

Bauleiter:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG RAIL GMBH
Ort: Frankfurt am Main
Bauingenieur (m/w/d) Planung Tiefbau Kommunale Infrastruktur mehr Info
Anbieter: FAAG TECHNIK GmbH
Ort: Frankfurt am Main
Business Analyst / IT-Projektmitarbeiter Banksteuerung / Gesamtbankreporting (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Frankfurt am Main
Polier:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG RAIL GMBH
Ort: Frankfurt am Main
Projektkaufmann/Baukaufmann (m/w/d) Infrastrukturprojekte mehr Info
Anbieter: HOCHTIEF Infrastructure GmbH
Ort: Frankfurt am Main