Gehaltsvergleich

Bauelektriker/in in Essen, Ruhr

Für Installationen im Baubereich sind der Bauelektriker und die Bauelektrikerin Fachleute für diese Ausführungen. Zu ihren Aufgaben gehören das verlegen von Leitungen und Anschlüssen und die Montage von Anlagen und die Wartung und die Reparatur. Ihrer Tätigkeit gehen sie in Elektroinstallationsbetrieben sowie auch Hoch- und Tiefbauunternehmen nach und können auch in der Immobilienverwaltung arbeiten. Hausanschlüsse werden ebenso verlegt, wie Verteilungsanlagen montiert. Dazu schlagen sie Leitungskanäle in Wände und bohren Durchbrüche. Des weiteren gehört zu ihren Aufgaben das setzen von Schaltern sowie Abzweig- und Steckdosen. Bei ihren Montageaufgaben montieren sie auch Beleuchtungen, Klingeln und Haussprechanlagen. Arbeiten sie mit Kabeln schneiden sie diese maßgerecht und wenn nötig löten sie diese zusammen. Nach der Berechnung der Einbaustellen für Leitungen und Geräte werden die Abmessungen von dem Bauelektriker und der Bauelektrikerin festgelegt. Dazu gehört auch die Ermittlung des benötigten Leitungs- und Installationsmaterial und die Erstellung der Schaltpläne. In der Werkstatt produzieren sie die elektrischen Steuerungen bereits vor sowie auch Verteilerschränke. Sie erledigen weiterhin noch Befestigungsarbeiten, die Herstellung der Anschlüsse sowie auch die Prüfung, welche vor der Inbetriebnahme notwendig ist. Sollten Fehler an der Anlage auftauchen suchen sie diesen und reparieren ihn. Routinemäßige Prüfungen sowie auch Wartungsarbeiten gehören ebenfalls dazu. Wichtig für die Ausübung des Berufes ist handwerklich-technisches [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Bauelektriker/in in Essen, Ruhr und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Essen, Ruhr im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 20.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 22 Gehaltsdaten für den Beruf Bauelektriker/in in Essen, Ruhr gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.720,00 4.333,33 2.561,68
Netto 1.201,42 2.705,41 1.841,90
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Dortmund 32,2 840,00 3.421,05 2.005,96 29
Köln 57,7 455,00 3.070,00 2.021,85 19
Bonn 80 1.600,00 3.282,05 2.238,40 13
Meerbusch 30,6 1.111,00 3.300,00 2.380,22 11
Duisburg 18,6 1.799,42 2.720,00 2.395,49 11
Gelsenkirchen 12,5 1.841,67 4.924,24 2.802,44 9
Bochum 14,4 1.280,00 4.875,00 2.115,79 7
Lünen 39,3 2.526,00 5.263,16 3.052,58 6
Düsseldorf 31,3 1.733,33 2.800,00 2.320,32 6
Goch 63,6 830,00 2.515,94 1.525,46 6
[...]Geschick. Ihre Arbeit erledigen sie meist alleine, arbeiten aber auch mit Kollegen und Kolleginnen zusammen. Von den Baustellenleitern und Baustellenleiterinnen, technischen Leitern und technischen Leiterinnen und Betriebsinhabern und Betriebsinhaberinnen erhalten sie die Instruktionen. Eigenständiges arbeiten wird von ihnen auch unter Druck verlangt. Der Bauelektriker und die Bauelektrikerin sind sowohl im Außenhandelsbereich auf den Baustellen tätig wie auch in geschlossenen Räumen zum Beispiel in der Werkstatt. Ihre Arbeit erledigen sie meist bei ungünstigen Lichtverhältnissen sowie auch an Stellen, welche schwer zugänglich sind und auf Leitern, Gerüsten und Masten. Die Arbeit können sie sich durch umfangreiche Kenntnisse in der Beleuchtungs- und Kommunikationstechnik und der Solartechnik sowie auch der Gebäudeautomatisierung und in speziellen Montagetechniken erleichtern. Mobilität ist aufgrund der immer wieder wechselnden Baustellen sehr wichtig. Ein Führerschein der Klasse 3 wird meist erwartet. Werkzeuge, Geräte und Maschinen wie Mauerfräsen, Abisolierzangen, Schraubendreher, Lötkolben, Mess-und Prüfgeräte sowie auch verschiedene Werktücke wie Bleche und Profile. Des weiteren gehören zu ihren Arbeitsutensilien noch Kabel, Drähte und Steckverbinder. Sie richten sich bei ihrer Arbeit nach Zeichnungen und Plänen und arbeiten mit Berechnungstabellen, Formelsammlungen als Arbeitsunterlagen. Auch den Computer nutzen sie ab und an. Arbeits- und Sicherheitsbekleidung tragen sie in der Regel auf der Baustelle. [nach oben]

Stellenangebote in Essen, Ruhr

Klinische Studienassistenz (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Ort: Stuttgart
IT-Anwender- und Standort Support - Region Ost (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Radeberger Gruppe KG
Ort: Leipzig
Spezialistin / Spezialist im Forschungsdatenzentrum NRW (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Ort: Düsseldorf
Funktionsleitung oder stellvertretende Funktionsleitung Endoskopie mehr Info
Anbieter: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Ort: Stuttgart
Bilanzbuchhalter für Konzerngesellschaften (m/w/d) mehr Info
Anbieter: PATRIZIA SE
Ort: Augsburg