Gehaltsvergleich

Bauhelfer/in in Bad Kissingen

Nirgends sonst als in der Baubranche werden immer öfter die ungelernten, Arbeitskräfte, also die so genannte Bauhelfer und Bauhelferinnen eingesetzt. Die Bauhelfer oder Bauhelferinnen werden in sämtlichen Bereichen der Baubranche eingestellt, da sie z. B. ehemalige Handwerker oder aber Laien mit privat angeeigneten handwerklichen Fähigkeiten sind. Damit sind sie flexibel einsetzbar. Die Aufgabe der Bauhelfer und Bauhelferinnen besteht hauptsächlich darin, die Arbeit der Fachkräfte bzw. der ausgebildeten Fachkräfte zu unterstützen und Arbeitsvorbereitungen zu treffen. Die meisten Tätigkeiten, für die keine besondere fachliche Ausbildung zwingend erforderlich ist bzw. Branchenkenntnisse vorhanden sein müssen, wie zum Beispiel Putz anzurühren oder Aufräumarbeiten, werden von den Bauhelfern bzw. Bauhelferinnen übernommen. Der Hauptarbeitsplatz eines Bauhelfers oder einer Bauhelferin besteht somit in der Regel immer vor Ort auf der Baustelle. Meist bewerben sich Menschen als Bauhelfer oder Bauhelferin, die handwerklich besonders begabt sind, dies können dann Quereinsteiger, aber auch ehemalige Handwerker aus einer anderen Branche sein. Da die Einsatzmöglichkeiten für Bauhelfer sowie Bauhelferinnen bei einem Bauvorhaben sehr variabel sind bzw. diese Mitarbeiter flexibel sind, [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Bauhelfer/in in Bad Kissingen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bad Kissingen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 03.11.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 15 Gehaltsdaten für den Beruf Bauhelfer/in in Bad Kissingen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.128,21 2.147,20 1.721,18
Netto 865,92 1.601,38 1.303,71
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Suhl 62,4 1.110,00 2.331,00 1.829,64 51
Aschaffenburg 71,3 1.341,00 3.400,00 1.898,29 31
Forchheim, Oberfranken 88,2 547,00 1.600,00 1.223,07 17
Bamberg 67,2 1.037,74 1.680,00 1.398,32 13
Hirschaid 77,5 2.166,67 2.166,67 2.166,67 10
Coburg 63,3 1.056,00 1.731,43 1.300,90 10
Offenbach am Main 94,6 732,26 1.863,33 1.100,20 10
Dingsleben 45 888,89 1.848,00 1.285,56 8
Groß-Umstadt 90,1 840,44 1.840,00 1.412,29 8
Schweinfurt 19,8 1.200,00 1.908,00 1.756,19 8
[...]was die zu erledigenden Arbeiten betrifft, sind die Chancen auf eine Einstellung in der Baubranche bzw. als Bauhelfer oder Bauhelferin vergleichsweise gut. Die Verdienstmöglichkeiten in diesem Beruf sind zum einen von Arbeitgeber zu Arbeitgeber sehr unterschiedlich und zum anderen variiert die Bezahlung auch von Bundesland zu Bundesland teilweise sehr extrem. So wird in Sachsen-Anhalt ein Einstiegsgehalt von 800 Euro gezahlt, während Schleswig-Holstein sogar bis zu 2000 Euro Grundgehalt dem Arbeitnehmer bietet. Nicht zuletzt hängt der Verdienst aber vom Auftragsvolumen des Unternehmens ab. Wer sich als Bauhelfer bzw. Bauhelferin bewerben möchte, sollte in jedem Fall handwerkliches Geschick und eine schnelle Auffassungsgabe besitzen und körperlich harte Arbeit keinesfalls scheuen. Auch sollte die wöchentliche Arbeitszeit, die in den meisten Fällen über 40 h betrifft, nicht außer Acht bei der Berufswahl gelassen werden. Ebenso müssen ein Bauhelfer und Bauhelferinnen resistent gegen schlechtes Wetter bzw. eisige Temperaturen oder Regen sein, da viele Baustellen bei Wind und Wetter betrieben werden müssen. Obwohl auch kräftige und starke Frauen als Bauhelferinnen tätig werden können, ist dies aufgrund der körperlich schweren Arbeit gesundheitlich nicht zu empfehlen. [nach oben]

Infos über Bad Kissingen

Wer möchte nicht auch mal nach Bad Kissingen kommen? Denn diese wunderschöne Region hat es tatsächlich in sich! Bad Kissingen liegt inmitten des schönen Landkreises Kissingen ist nur wenige Kilometer von der Fränkischen Saale entfernt. Was macht Kissingen - außer den landschaftlichen Schönheiten und den attraktiven Freizeitmöglichkeiten so beliebt? Die beruflichen Chancen. Denn bei der Kreisstadt Bad Kissingen handelt sich um einen Kurort bzw. um ein Staatsbad, welches bereits in der gesamten Welt einen hohen Berühmtheitsstatus erlangt hat. Damit eng verbunden ist übrigens auch der so genannte Boxberger-Preis Bad Kissingen. Diese mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde im Jahre 1961 ins Leben gerufen und zeichnet wissenschaftliche Arbeiten aus, welche sich mit dem Thema "Kur" bzw. "medizinische Reha" befasst.

Stellenangebote in Bad Kissingen

Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit mehr Info
Anbieter: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Ort: Bad Kissingen
Physiotherapeut im Fachbereich Geriatrie (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Klinik Bavaria GmbH & Co. KG
Ort: Bad Kissingen
Pflegefachkraft GKP, AP (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Klinik Bavaria GmbH & Co. KG
Ort: Bad Kissingen