Gehaltsvergleich

Bauhelfer/in in Stuttgart

Nirgends sonst als in der Baubranche werden immer öfter die ungelernten, Arbeitskräfte, also die so genannte Bauhelfer und Bauhelferinnen eingesetzt. Die Bauhelfer oder Bauhelferinnen werden in sämtlichen Bereichen der Baubranche eingestellt, da sie z. B. ehemalige Handwerker oder aber Laien mit privat angeeigneten handwerklichen Fähigkeiten sind. Damit sind sie flexibel einsetzbar. Die Aufgabe der Bauhelfer und Bauhelferinnen besteht hauptsächlich darin, die Arbeit der Fachkräfte bzw. der ausgebildeten Fachkräfte zu unterstützen und Arbeitsvorbereitungen zu treffen. Die meisten Tätigkeiten, für die keine besondere fachliche Ausbildung zwingend erforderlich ist bzw. Branchenkenntnisse vorhanden sein müssen, wie zum Beispiel Putz anzurühren oder Aufräumarbeiten, werden von den Bauhelfern bzw. Bauhelferinnen übernommen. Der Hauptarbeitsplatz eines Bauhelfers oder einer Bauhelferin besteht somit in der Regel immer vor Ort auf der Baustelle. Meist bewerben sich Menschen als Bauhelfer oder Bauhelferin, die handwerklich besonders begabt sind, dies können dann Quereinsteiger, aber auch ehemalige Handwerker aus einer anderen Branche sein. Da die Einsatzmöglichkeiten für Bauhelfer sowie Bauhelferinnen bei einem Bauvorhaben sehr variabel sind bzw. diese Mitarbeiter flexibel sind, [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Bauhelfer/in in Stuttgart und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Stuttgart im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 26.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 22 Gehaltsdaten für den Beruf Bauhelfer/in in Stuttgart gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.155,20 2.200,00 1.652,60
Netto 791,72 1.594,81 1.232,96
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Ludwigsburg (Württemberg) 14,8 1.200,00 1.743,59 1.229,29 54
Mannheim, Universitätsstadt 95,9 626,17 2.236,00 1.452,80 45
Karlsruhe (Baden) 64,1 576,00 1.768,00 1.355,58 16
Pforzheim 37,7 600,00 2.166,67 1.132,93 16
Altrip, Kreis Ludwigshafen am Rhein 89,8 1.066,67 1.880,00 1.357,04 11
Heidelberg (Neckar) 80,5 1.280,00 1.700,00 1.510,00 11
Ludwigshafen am Rhein 96,4 1.360,00 2.072,00 1.740,22 10
Rheinau (Baden) 92,5 1.260,00 1.365,00 1.273,13 10
Heilbronn (Neckar) 41,7 1.280,00 3.200,00 2.493,33 9
Bietigheim (Baden) 70,4 1.830,83 2.717,00 2.189,17 8
[...]was die zu erledigenden Arbeiten betrifft, sind die Chancen auf eine Einstellung in der Baubranche bzw. als Bauhelfer oder Bauhelferin vergleichsweise gut. Die Verdienstmöglichkeiten in diesem Beruf sind zum einen von Arbeitgeber zu Arbeitgeber sehr unterschiedlich und zum anderen variiert die Bezahlung auch von Bundesland zu Bundesland teilweise sehr extrem. So wird in Sachsen-Anhalt ein Einstiegsgehalt von 800 Euro gezahlt, während Schleswig-Holstein sogar bis zu 2000 Euro Grundgehalt dem Arbeitnehmer bietet. Nicht zuletzt hängt der Verdienst aber vom Auftragsvolumen des Unternehmens ab. Wer sich als Bauhelfer bzw. Bauhelferin bewerben möchte, sollte in jedem Fall handwerkliches Geschick und eine schnelle Auffassungsgabe besitzen und körperlich harte Arbeit keinesfalls scheuen. Auch sollte die wöchentliche Arbeitszeit, die in den meisten Fällen über 40 h betrifft, nicht außer Acht bei der Berufswahl gelassen werden. Ebenso müssen ein Bauhelfer und Bauhelferinnen resistent gegen schlechtes Wetter bzw. eisige Temperaturen oder Regen sein, da viele Baustellen bei Wind und Wetter betrieben werden müssen. Obwohl auch kräftige und starke Frauen als Bauhelferinnen tätig werden können, ist dies aufgrund der körperlich schweren Arbeit gesundheitlich nicht zu empfehlen. [nach oben]

Infos über Stuttgart

Stuttgart ist ein wichtiges Zentrum des deutschen Hochtechnologiesektors. Viele Betriebe der deutschen Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie sind hier beheimatet. Aber auch zahlreiche international renommierte Unternehmen und Konzerne haben hier ihren Sitz. Stuttgart ist auch Börseplatz, wodurch naturgemäß auch zahlreiche Finanzunternehmen in der Stadt tätig sind. Auch mehrere regionale und überregionale Versicherungen sind in Stuttgart vertreten. Die Medienlandschaft ist eher regional geprägt. Der Stuttgarter Bahnhof ist ein wichtiges Drehkreuz für den nationalen und internationalen Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Die Stadt besitzt einen eigenen Flughafen und ist auch an das Autobahnnetz angeschlossen. Das öffentliche Nahverkehrssystem unterhält zahlreiche Verbindungen in der Stadt und ist gut ausgebaut.

Stellenangebote in Stuttgart

Pflegehelfer (m/w/d) in Teil- und Vollzeit mehr Info
Anbieter: Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Ort: Stuttgart
Arztsekretär oder MFA (m/w/d) im Chefarztsekretariat des Lungenzentrums mehr Info
Anbieter: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Ort: Stuttgart
Servicetechniker / Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Metrona GmbH & Co KG.
Ort: Stuttgart
Examinierte Pflegehilfskraft (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Ort: Stuttgart
Examinierte Pflegehilfskraft (m/w/d) für Pflege-Einsatz-Pool ab sofort in Voll- und Teilzeit mehr Info
Anbieter: Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Ort: Stuttgart