Gehaltsvergleich
Bauingenieur/in (BA) in Erlangen
Sie beziehen Ihr Gehalt als Bauingenieur/in (BA) in Erlangen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Erlangen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 05.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 34 Gehaltsdaten für den Beruf Bauingenieur/in (BA) in Erlangen gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.708,33 | 6.044,79 | 4.513,86 |
Netto | 1.457,85 | 3.889,44 | 2.781,48 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Nürnberg, Mittelfranken | 16,5 | 2.345,00 | 9.000,00 | 3.595,58 | 65 |
Grafenwöhr | 66,6 | 3.351,00 | 7.557,78 | 4.149,94 | 43 |
Würzburg | 80 | 2.389,00 | 6.027,43 | 3.950,75 | 29 |
Ingolstadt, Donau | 96,8 | 3.317,07 | 5.551,00 | 3.952,98 | 20 |
Neumarkt in der Oberpfalz | 47,9 | 2.100,00 | 4.583,33 | 3.379,66 | 14 |
Weiden in der Oberpfalz | 83,7 | 3.000,00 | 4.800,00 | 3.672,22 | 11 |
Rot am See | 80,9 | 4.300,00 | 5.250,00 | 4.764,58 | 10 |
Bockstadt | 91,2 | 3.881,30 | 4.387,30 | 3.960,87 | 7 |
Schwandorf, Bayern | 85,2 | 2.500,00 | 6.237,00 | 4.267,89 | 6 |
Betzenstein | 31,5 | 4.193,58 | 4.550,00 | 4.393,03 | 6 |
[...]Studium im Bauingenieurwesen. Ein solches Studium beinhaltet die wissenschaftliche Ausbildung in Baustoffkunde, Bauinformatik und auch in der Statik- und Baukonstruktion. Ein Student muss hierfür die Pflichtfächer, Mathematik, Baustoffkunde und Bauchemie, Statistik, Vermessungskunde, Bauentwurf und Baukonstruktion, Bauinformatik und Geotechnik absolvieren und mit entsprechenden Prüfungen bestehen. Die Wahlpflichtfächer Baurecht und Bauwirtschaft, Bauphysik und Umwelttechnik werden ebenfalls in Vorlesungen und Seminaren vertieft. Bei Betriebsbesichtigungen und Exkursionen wird den Studierenden praktisches Wissen vermittelt und vertieft. Auch Studierende absolvieren Praktika. Diese sind allerdings in der Regel während der vorlesungsfreien Zeit oder in den Semesterferien abzuleisten. In einem Betriebspraktika werden die Lerninhalte aus den Vorlesungen ins praktische umgesetzt. In der jeweiligen Praktikumsordnung sind sämtliche Inhalte und Abläufe der Praktika festgelegt. In Ausnahmefällen werden auch Praktika im Ausland zugelassen und anerkannt. Die Zulassungsvoraussetzung sind je nach Bundesland sehr unterschiedlich und kann kaum verglichen werden. Dies gilt auch für Ausnahmeregelungen und die Praktikumsordnung. [nach oben]
Infos über Erlangen
Die bayrische Stadt Erlangen hat eine lange Geschichte als Industrie-, Garnisons- und Universitätsstadt, was sich in zahlreichen Sehenswürdigkeiten verdeutlicht. Heute kann Erlangen als Zentrum der Hochtechnologie und der Forschung angesehen werden. Vor allem im Bereich der Medizintechnik sind zahlreiche namhafte Unternehmen in der Stadt ansässig. Zudem befinden sich zahlreiche Universitätskliniken in der Stadt. Mehrere Unternehmen in Erlangen sind auch in der Energiewirtschaft tätig. Erlangen liegt am Main-Donau-Kanal und betreibt hier auch einen Hafen, in dem zahlreiche Güter umgeschlagen werden. Für die Sicherung des Nahverkehrs sorgen mehrere Omnibuslinien. Erlangen besitzt einen Bahnhof. Für internationale Flugverbindungen wird der nächstgelegene Flughafen Nürnberg benutzt.Stellenangebote in Erlangen
Mitarbeiter (w/m/d) IT-Betreuung Schulen - Schwerpunkt Netzwerk
mehr Info
Anbieter: KommunalBIT AöR
Ort: Erlangen
Gruppenleiter*in (all genders) Medienproduktions-Software - Digitales Kino, Broadcast & Streaming
mehr Info
Anbieter: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Ort: Erlangen
IT System Administrator / SysAdmin (all genders) - Audio and Media Technologies
mehr Info
Anbieter: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Ort: Erlangen
Mitarbeiter (w/m/d) IT-Betreuung Schulen - Schwerpunkt Support
mehr Info
Anbieter: KommunalBIT AöR
Ort: Erlangen
Meister / Techniker (m/w/d) - Elektrotechnik
mehr Info
Anbieter: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Ort: Erlangen