Gehaltsvergleich

Baukranmaschinist/in in Tuttlingen

Baukranmaschinisten und Baukranmaschinistinnen reparieren, warten und bedienen Kräne wie Auto-, Dreh- und Baukräne. Für die Bearbeitung von Metall, die zu ihren Aufgaben zählt, wenden sie Fachkenntnisse in Hydraulik und Pneumatik an, was ein hohes Maß an physikalischen Fähigkeiten voraussetzt. Um Zugang zu dieser Tätigkeit zu erlangen, ist eine absolvierte Ausbildung zum Baugeräteführer bzw. zur Baugeräteführerin von Vorteil. Ein Führerschein der Klasse B beziehungsweise ein Führerschein für Lastkraftwagen der Klasse C wird oft verlangt. Da Unfälle auf Baustellen nicht selten von Maschinen ausgehen, ist eine sicherheitsbewusste und verantwortungsvolle Arbeitsweise zwingend notwendig. Arbeitsplätze für Baukranmaschinisten und Baukranmaschinistinnen finden sich in Unternehmen der Baubranche; dazu zählen Hoch- und Brückenbauunternehmen, Straßen-, Brunnen-, Gleis- und Schachtbauunternehmen sowie Dachdeckerbetriebe und Entrümpelungs- und Erdbewegungsunternehmen. Die Tätigkeit findet nicht nur in oder an den Maschinen statt, sondern auch im engen Kontakt zu Mitarbeitern im Handwerk. Ein hohes Maß an körperlicher Belastbarkeit ist Grundvoraussetzung für diesen Beruf.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Baukranmaschinist/in in Tuttlingen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Tuttlingen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 03.12.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Baukranmaschinist/in in Tuttlingen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.842,00 4.007,00 3.924,50
Netto 2.615,42 2.716,48 2.665,95
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Lahr / Schwarzwald 81,5 1.674,59 1.913,04 1.828,58 11
Stockach (Baden) 21 2.640,00 3.168,00 2.904,00 2
Denkendorf (Württemberg) 86,3 4.200,00 4.200,00 4.200,00 1
Aitern 71,4 3.056,00 3.056,00 3.056,00 1

Infos über Tuttlingen

Die Kreisstadt Tuttlingen liegt im Süden Baden-Württembergs, etwa 30 Kilometer entfernt von Villingen-Schwenningen. Ob regional, überregional oder mit dem ICE - die Anbindung der Stadt an den Schienenverkehr ist ausgezeichnet. Busse für den Stadtbereich oder Überlandfahrten stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Für Auto- und LKW-Verkehr stehen die Bundesstraßen B14 und B311 zur Verfügung; die Autobahn A81 ist nicht weit entfernt. Der Wirtschaftsstandort Tuttlingen, des "Weltzentrums der Medizintechnik" bietet viele Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten - vom kleinen Betrieb bis zum internationalen Großkonzern. So wie sich die Stadt in wirtschaftlicher Hinsicht immer weiter entwickelt, wird auch das ohnehin gute Schul- und Bildungswesen in der Stadt stetig erweitert.

Stellenangebote in Tuttlingen

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Allgemeinarztpraxis mehr Info
Anbieter: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
Ort: Tuttlingen
Fachärztin/Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe oder berufserfahrene/r Assistenzärztin/Assistenzarzt in Weiterbildung als Stationsärztin/Stationsarzt (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
Ort: Tuttlingen
Pflegefachkräfte (m/w/d) in verschiedenen Bereichen mehr Info
Anbieter: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
Ort: Tuttlingen
Fachärztin / Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) als Ärztliche Leitung für die Geburtshilfe mehr Info
Anbieter: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
Ort: Tuttlingen
Medizinische/r Fachangestellte/r in Voll- oder Teilzeit (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
Ort: Tuttlingen