Gehaltsvergleich

Bauzeichner/in - Architektur in Rottenburg am Neckar

Bauzeichner und Bauzeichnerinnen kümmern sich um die Erstellung maßstabsgerechter Zeichnungen und Pläne für den Baubereich. Die in diesem Beruf Arbeitenden sind meist in Architektur- und Ingenieurbüros, bei Bauämtern oder Baufirmen beschäftigt, wo sie nach Entwurfsskizzen oder auch Vorgaben von Architekten und Architektinnen bzw. Ingenieuren und Ingenieurinnen arbeiten, wobei jedoch bei gewähltem Fachbereich Architektur die Architekten und Architektinnen den Großteil ausmachen. Bei diesem Beruf handelt es sich um einen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannten Ausbildungsberuf, welcher im Rahmen einer dreijährigen Ausbildung erlernt werden kann. Neben dem hier vorgestellten Fachbereich Architektur sind auch Spezialisierungen auf Ingenieurbau und Tief-, Straßen- und Landschaftsbau möglich. Nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) muss der Bewerber oder die Bewerberin keinen bestimmten Schulabschluss vorweisen können, jedoch werden in der Praxis meist Personen mit Mittlerer Reife eingestellt. Wer bereits über gute Kenntnisse im Technischen Zeichnen, in Mathematik, Physik oder Datenverarbeitung verfügt, wird sich in der Ausbildung sicherlich leichter tun. Auch förderlich ist es, wenn der angehende Bauzeichner oder die angehende Bauzeichnerin eine Neigung zu zeichnerischer Tätigkeit und Präzisionsarbeit besitzt. Auch sollte er oder sie gut mit Zahlen umgehen können und ein Talent zu systematischem Denken und planvollem Vorgehen besitzen. Der oder die Auszubildende zum Bauzeichner oder respektive zur Bauzeichnerin erwirbt im Rahmen der Ausbildung verschiedene [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Bauzeichner/in - Architektur in Rottenburg am Neckar und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Rottenburg am Neckar im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 21.10.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 15 Gehaltsdaten für den Beruf Bauzeichner/in - Architektur in Rottenburg am Neckar gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.400,00 6.180,00 3.443,08
Netto 1.521,02 3.790,06 2.082,11
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Schwäbisch Hall 92,3 1.572,00 2.812,50 2.200,30 177
Stuttgart 38,1 1.050,00 4.116,67 2.410,48 72
Lahr / Schwarzwald 79,9 975,00 2.600,00 1.986,82 24
Offenburg 73,8 1.170,00 2.800,00 2.142,68 21
Karlsruhe (Baden) 72,1 1.400,00 3.575,00 2.319,94 19
Calw 31,5 750,00 3.888,89 1.493,86 18
Kippenheim 83,4 1.600,00 4.333,33 2.291,77 18
Mosbach (Baden) 99,9 1.853,66 3.000,00 2.375,66 15
Gutach im Breisgau 80,4 2.329,17 3.120,00 2.765,83 15
Freiburg im Breisgau 95,7 2.357,50 3.100,00 2.524,52 15
[...]Kernkompetenzen. Dazu gehören Kenntnisse in der Baukonstruktion, im Bauzeichnen, im Bemaßen, Beschriften, Berechnen und Beschriften sowie in der Detailkonstruktion. Des Weiteren erwerben die Bauzeichner und Bauzeichnerinnen Wissen über Entwürfe, das Anfertigen von Montageplänen und die Plotterbedienung. Das die Suche nach einem Arbeitsplatz in diesem Beruf erfolgreich verläuft, wird erleichtert, wenn der Bauzeichner oder die Bauzeichnerin beispielsweise auch über Kompetenzen im Bereich der Architektur, im Aufmaß, in der Baustatik und Baustellenvermessung oder auch in der Verwendung von CAD-Systemen verfügt. Das Aufgabenfeld des oder der in diesem Beruf Tätigen umfasst zahlreiche Tätigkeiten. So kümmert sich der Bauzeichner oder respektive die Bauzeichnerin um die Erstellung von Bauzeichnungen für Bauplanung und Ausführung. Dies beinhaltet beispielsweise die Erstellung von Skizzen, Zeichnungen und Plänen für den Bereich Architektur genauso wie die Erstellung von Aufmaßen und Bestandslisten. Der Bauzeichner oder die Bauzeichnerin versieht und beschriftet Zeichnungen und Pläne mit Hinweisen und Maßen für die Ausführung des Baus und führt auch fachspezifische Berechnungen durch. Auch die Durchführung von Vermessungsarbeiten gehört zum Aufgabengebiet. So misst er oder sie beispielsweise die Bausubstanz sowie die Bauten, die Bauteile und auch die technischen Einrichtungen. Außerdem kümmern sich Bauzeichner und Bauzeichnerinnen um auftragsbezogene Planung und Koordination von Arbeitsabläufen und um die Berechnung einfacher statischer Nachweise. [nach oben]

Infos über Rottenburg am Neckar

In Baden-Württemberg befindet sich die Große Kreisstadt Rottenburg am Neckar und ist nicht weit von Tübingen entfernt. Durch eine gute Verkehrsanbindung ist Tübingen sehr gut erreichbar. Nicht weit von der Stadt entfernt verkehrt die Autobahn A 81 Stuttgart - Singen sowie die Bundesstraße B 27. Viele kleine und mittelständische Unternehmen prägen die historische Altstadt, wodurch auch die Einwohnerzahl stetig wächst. Soziale Bildungseinrichtungen gibt es in Rottenburg am Neckar zur Genüge. Viele sehenswerte Museen, antike Bauwerke wie der Dom oder das bischöfliche Palais aus dem Jahre 1903, machen die Stadt zu einer lobenswerten Anlaufstelle für viele Touristen. Außerdem ist die Stadt nicht nur wegen ihren interessanten Veranstaltungen, sondern auch wegen dem schon seit Jahren durchgeführten Weinbau bekannt.

Stellenangebote in Rottenburg am Neckar

Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH Kreiskrankenhaus Lörrach
Ort: Lörrach
Bauleiter*in mehr Info
Anbieter: WSW Energie & Wasser AG
Ort: Wuppertal
Päd. Fachkräfte / päd. Ergänzungskräfte / päd. Hilfskräfte (m,w,d) mehr Info
Anbieter: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Land e.V.
Ort: Aschheim
Informatiker / Elektroingenieur (m/w/d) für das Stromnetz mehr Info
Anbieter: Creos Deutschland GmbH
Ort: Saarbrücken
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), MFA und Altenpfleger (m/w/d) für unseren internistischen und chirurgischen Bereich mehr Info
Anbieter: Klinikum Penzberg
Ort: Penzberg