Gehaltsvergleich

Bauzeichner/in in Frankfurt am Main

Die Tätigkeit eines Bauzeichners besteht darin, maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne für den Baubereich zu erstellen. So müssen sie die Entwurfsskizzen und Vorgaben von Architekten und Architektinnen sowie Bauingenieuren und -ingenieurinnen umsetzen. Mit ihrer Arbeit schaffen sie die Grundlage für eine einwandfreie Bauausführung im Architekturbau, im Ingenieurbau und im Tief-, Straßen- und Landschaftsbau. Hauptsächlich kommen Bauzeichner bei Bauämtern, Architektur- und Ingenieurbüros sowie bei Baufirmen mit eigener Planungsabteilung zum Einsatz. Zusätzlich bieten unter anderem Bauträger oder Fertigteilhersteller für das Baugewerbe weitere Beschäftigungsmöglichkeiten an. Neben einer normalen Festanstellung ist aber auch eine freiberufliche Tätigkeit möglich. Der Beruf und die Ausbildung sind staatlich anerkannt. In der Regel dauert die Ausbildung drei Jahre und wird in Architektur- und Ingenieurbüros, im Baugewerbe sowie in öffentlichen Verwaltungen in den folgenden Schwerpunkten angeboten. Aber auch eine rein schulische Ausbildung ist möglich. Ihre Aufgabe besteht im Wesentlichen darin, Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Häuser, Brücken, Straßen und andere Bauwerke zu erstellen. In der Regel geschieht das mit CAD - Programmen am Computer. In Anleitung an die Entwurfsskizzen oder Anweisungen von Architekten und Architektinnen sowie Bauingenieuren und -ingenieurinnen fertigen sie die Grundrisse, Bau- und Ausführungszeichnungen, Bauansichten und Detailzeichnungen. Zeichnungen dieser Art können sehr komplex sein und erfordern ein vorhandenes bautechnisches Fachwissen. Bei ihren Arbeiten müssen [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Bauzeichner/in in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 17.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 22 Gehaltsdaten für den Beruf Bauzeichner/in in Frankfurt am Main gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.400,00 3.791,67 2.349,99
Netto 1.109,17 2.302,44 1.563,29
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Siegen 95,3 1.726,20 4.000,00 2.415,76 64
Wiesbaden 31,2 1.300,00 4.000,00 2.712,65 43
Koblenz am Rhein 81,4 1.600,00 3.527,11 2.452,95 29
Heidelberg (Neckar) 77,9 1.549,98 3.428,57 2.457,92 26
Netphen 98,2 2.568,11 3.200,00 2.736,42 26
Darmstadt 27,5 613,17 2.816,67 2.004,80 21
Künzell 87,9 1.400,00 5.000,00 2.605,63 18
Walldorf (Baden) 90,2 1.625,00 3.250,00 2.354,44 17
Mannheim, Universitätsstadt 71,7 1.600,00 5.137,00 2.709,38 17
Viernheim 64,5 2.400,00 3.455,00 3.172,56 17
[...]sie die jeweils einschlägigen technischen Vorschriften beachten und einbeziehen. Neben der zeichnerischen Arbeit stellen sie vor allem die fachspezifischen Berechnungen an und so berechnen sie zum Beispiel den Bedarf an Baustoffen, erstellen Stücklisten und fertigen die entsprechenden Aufmaße an. Bei ihrer Arbeit beobachten sie die Fortschritte von Bauvorhaben und bereits laufenden Bauprozessen und sorgen dafür, dass die erforderlichen Unterlagen, Be- und Abrechnungen jeweils rechtzeitig zur Verfügung stehen. Neben diesen Aufgaben müssen die unterschiedlichen Zeichnungsversionen zu einem Projekt erstellen und schließlich die Daten sichern. Bauzeichner/innen erstellen bezugnehmend auf den jeweiligen Maßstab Zeichnungen und Pläne für den Baubereich. Für eine einwandfreie Bauausführung schaffen sie damit die Grundlage. So arbeiten sie effektiv an der Erstellung und Realisierung der Traumhäuser mit. Nach den Zeichnungen, die sie erstellen, richten sich sämtliche Maßnahmen und Pläne der Bauunternehmen. Somit kann man ihre Zeichnung als eine Art Bauanleitung betrachten. Zudem beraten sie die Architekten und versuchen gemeinsam mit ihnen die richtigen Lösungen zu finden. Das Einkommen der Bauzeichner ist recht unterschiedlich und hängt in wesentlichen Teilen von dem Unternehmen und der Region ab. Viele Unternehmen machen das Gehalt aber auch von den Kenntnissen und den Erfahrungen des einzelnen abhängig. Gerade über die Einkünfte der freiberufliche Bauzeichner kann man keine Angaben machen. In der Regel kann man trotzdem davon ausgehen, dass ein Bauzeichner ein Bruttoeinkommen von 1800 bis 2000 Euro hat. [nach oben]

Infos über Frankfurt am Main

Frankfurt am Main war schon immer ein wirtschaftliches Zentrum in Deutschland. Heutzutage ist Frankfurt vor allem ein wichtiges und international bedeutendes Finanzzentrum und Börsenplatz. Aber auch viele andere nationale und internationale Unternehmen des Handels und des Dienstleistungssektors setzen auf die gute Infrastruktur in Frankfurt am Main und sind deshalb auch hier vertreten. Das Messezentrum Frankfurt ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor und zieht regelmäßig zahlreiche Aussteller und Besucher aus dem In- und Ausland an. Auch der IT-Sektor ist in Frankfurt stark vertreten. Der Flughafen gehört zu den größten der Welt und sorgt neben Bahn, Rheinschifffahrt und Autobahn für die nationale und internationale Verkehrsanbindung.

Stellenangebote in Frankfurt am Main

Pädagogische Fachkraft / Erzieher - Kindertagesstätte (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Bistum Limburg Bischöfliches Ordinariat
Ort: Frankfurt am Main
Bauingenieur (m/w/d) Planung Tiefbau Kommunale Infrastruktur mehr Info
Anbieter: FAAG TECHNIK GmbH
Ort: Frankfurt am Main
SAP-Consultant (m/w/d) mehr Info
Anbieter: DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gemeinnützige GmbH
Ort: Frankfurt am Main
Kfz-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer (w|m|d) mehr Info
Anbieter: ADAC e.V.
Ort: Frankfurt am Main
Servicetechniker (m/w/d) SHK Großraum Kelsterbach / Frankfurt-Höchst / Eschborn mehr Info
Anbieter: Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG
Ort: Frankfurt am Main