Gehaltsvergleich

Bauzeichner/in in Mönchengladbach

Die Tätigkeit eines Bauzeichners besteht darin, maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne für den Baubereich zu erstellen. So müssen sie die Entwurfsskizzen und Vorgaben von Architekten und Architektinnen sowie Bauingenieuren und -ingenieurinnen umsetzen. Mit ihrer Arbeit schaffen sie die Grundlage für eine einwandfreie Bauausführung im Architekturbau, im Ingenieurbau und im Tief-, Straßen- und Landschaftsbau. Hauptsächlich kommen Bauzeichner bei Bauämtern, Architektur- und Ingenieurbüros sowie bei Baufirmen mit eigener Planungsabteilung zum Einsatz. Zusätzlich bieten unter anderem Bauträger oder Fertigteilhersteller für das Baugewerbe weitere Beschäftigungsmöglichkeiten an. Neben einer normalen Festanstellung ist aber auch eine freiberufliche Tätigkeit möglich. Der Beruf und die Ausbildung sind staatlich anerkannt. In der Regel dauert die Ausbildung drei Jahre und wird in Architektur- und Ingenieurbüros, im Baugewerbe sowie in öffentlichen Verwaltungen in den folgenden Schwerpunkten angeboten. Aber auch eine rein schulische Ausbildung ist möglich. Ihre Aufgabe besteht im Wesentlichen darin, Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Häuser, Brücken, Straßen und andere Bauwerke zu erstellen. In der Regel geschieht das mit CAD - Programmen am Computer. In Anleitung an die Entwurfsskizzen oder Anweisungen von Architekten und Architektinnen sowie Bauingenieuren und -ingenieurinnen fertigen sie die Grundrisse, Bau- und Ausführungszeichnungen, Bauansichten und Detailzeichnungen. Zeichnungen dieser Art können sehr komplex sein und erfordern ein vorhandenes bautechnisches Fachwissen. Bei ihren Arbeiten müssen [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Bauzeichner/in in Mönchengladbach und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Mönchengladbach im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 31.03.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 36 Gehaltsdaten für den Beruf Bauzeichner/in in Mönchengladbach gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.500,00 4.480,00 2.600,45
Netto 1.112,46 2.882,59 1.739,89
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Essen, Ruhr 49,2 801,00 5.593,17 2.610,87 108
Köln 46,8 1.300,00 3.466,67 2.458,05 76
Düsseldorf 23,3 1.500,00 4.329,42 2.375,62 60
Dortmund 80,1 2.123,33 3.466,67 2.824,93 38
Aachen 53,6 1.500,00 3.600,00 2.104,90 36
Duisburg 34,1 1.361,90 3.000,00 2.087,83 35
Gummersbach 80,2 1.750,00 2.663,03 2.043,79 27
Bochum 62,9 1.000,00 4.291,11 2.435,36 25
Gelsenkirchen 60,5 2.112,50 2.856,75 2.277,08 24
Vreden 96,8 401,00 4.060,00 2.169,86 23
[...]sie die jeweils einschlägigen technischen Vorschriften beachten und einbeziehen. Neben der zeichnerischen Arbeit stellen sie vor allem die fachspezifischen Berechnungen an und so berechnen sie zum Beispiel den Bedarf an Baustoffen, erstellen Stücklisten und fertigen die entsprechenden Aufmaße an. Bei ihrer Arbeit beobachten sie die Fortschritte von Bauvorhaben und bereits laufenden Bauprozessen und sorgen dafür, dass die erforderlichen Unterlagen, Be- und Abrechnungen jeweils rechtzeitig zur Verfügung stehen. Neben diesen Aufgaben müssen die unterschiedlichen Zeichnungsversionen zu einem Projekt erstellen und schließlich die Daten sichern. Bauzeichner/innen erstellen bezugnehmend auf den jeweiligen Maßstab Zeichnungen und Pläne für den Baubereich. Für eine einwandfreie Bauausführung schaffen sie damit die Grundlage. So arbeiten sie effektiv an der Erstellung und Realisierung der Traumhäuser mit. Nach den Zeichnungen, die sie erstellen, richten sich sämtliche Maßnahmen und Pläne der Bauunternehmen. Somit kann man ihre Zeichnung als eine Art Bauanleitung betrachten. Zudem beraten sie die Architekten und versuchen gemeinsam mit ihnen die richtigen Lösungen zu finden. Das Einkommen der Bauzeichner ist recht unterschiedlich und hängt in wesentlichen Teilen von dem Unternehmen und der Region ab. Viele Unternehmen machen das Gehalt aber auch von den Kenntnissen und den Erfahrungen des einzelnen abhängig. Gerade über die Einkünfte der freiberufliche Bauzeichner kann man keine Angaben machen. In der Regel kann man trotzdem davon ausgehen, dass ein Bauzeichner ein Bruttoeinkommen von 1800 bis 2000 Euro hat. [nach oben]

Infos über Mönchengladbach

Mönchengladbach war lange Zeit ein wichtiger Standort der Textil- und Bekleidungsindustrie. Auch heute sind noch einige Unternehmen dieser Branche in der Stadt vorhanden. Andere Unternehmen sind allerdings im Bereich des Maschinenbaus, in der Elektrotechnik und im Transportwesen tätig. Auch die Bedeutung des Tourismus in der Stadt ist nicht vernachlässigbar. Die Stadt zieht mit ihren vielen Parks, der Altstadt, denkmalgeschützten Gebäuden und vielen Theater- und Musikdarbietungen viele Besucher an. Die Medienlandschaft der Stadt setzt sich aus regionalen Radio- und Printmedien zusammen. In der Stadt verkehren öffentliche Linienbusse. Für den internationalen Luftverkehr steht der Flughafen Düsseldorf zur Verfügung, der nicht weit entfernt ist.

Stellenangebote in Mönchengladbach

Kaufmännische Mitarbeiter/in Teilzeit ca. 25h (m/w /d) mehr Info
Anbieter: MELLERUD CHEMIE GmbH
Ort: Mönchengladbach
(Senior-) Transformationsmanager:in Kultur (m/w/d) mehr Info
Anbieter: NEW AG
Ort: Mönchengladbach
Fachkräfte (m/w/d) für das Sachgebiet Soziale Dienste für Kindertagesstätten mehr Info
Anbieter: Studierendenwerk Düsseldorf Anstalt öffentlichen Rechts
Ort: Mönchengladbach
Fahrer / Kurier (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Mönchengladbach
Application Engineer (m/w/d) Rebuilds Winder mehr Info
Anbieter: J.M. Voith SE & Co. KG
Ort: Mönchengladbach