Gehaltsvergleich

Beamt(er/in) - allg. Innere Verwaltung (geh. Dienst) in Bochum

Für die vielen verschiedenen Fachbereiche in den Bundesbehörden werden Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter = Beamt (er/in) - allg.. Innere Verwaltung (geh. Dienst) beschäftigt. Die Voraussetzung für eine Einstellung in den gehobenen Dienst ist in der Regel, dass eine Ausbildung zur Beamtin/ zum Beamten des gehobenen Dienstes oder der Angestelltenlehrgang II bzw. die Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin/ zum Verwaltungsfachwirt erfolgreich abgeschlossen ist. Aber auch hier werden in Einzelfällen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit speziellen Kenntnissen, die Sie über eine andere als o.g. Ausbildung erwerben, gesucht. In der Regel ist hier ein Fachhochschulabschluss gefordert. In den diversen Stellenausschreibungen wird man hierzu sicher einen Hinweis finden. In der allgemeinen inneren Verwaltung sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des gehobenen Dienstes überwiegend mit der Sachbearbeitung bei der Durchführung von Fachaufgaben betraut. Sie bewältigen dabei eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben. Bewerber und Bewerberinnen haben generell einen mehrjährigen Vorbereitungsdienst zu leisten, der, der praktischen und theoretischen Ausbildung dient, und sie müssen eine Laufbahnprüfung ablegen. Der Vorbereitungsdienst wird im Beamtenverhältnis auf Widerruf geleistet. [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Beamt(er/in) - allg. Innere Verwaltung (geh. Dienst) in Bochum und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bochum im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 26.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 14 Gehaltsdaten für den Beruf Beamt(er/in) - allg. Innere Verwaltung (geh. Dienst) in Bochum gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.300,00 3.345,12 2.560,20
Netto 1.220,99 2.611,80 2.128,50
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Neuss 48,7 2.055,61 3.859,76 3.295,76 31
Bonn 83,9 1.578,95 4.878,05 3.108,27 23
Düsseldorf 43,1 953,17 4.029,76 2.611,18 22
Köln 64 962,00 4.586,11 2.587,61 22
Hagen (Westfalen) 22,8 2.110,53 7.526,32 3.012,30 19
Essen, Ruhr 14,4 1.840,08 3.718,21 2.493,04 18
Lohmar, Rheinland 72,4 928,16 2.181,46 1.654,54 16
Wuppertal 24,2 1.841,67 3.936,99 3.290,85 14
Erkelenz 76,9 1.126,67 3.044,17 2.758,08 13
Bergisch Gladbach 56 2.079,34 3.261,92 2.909,60 12
[...]Der Vorbereitungsdienst dauert für Anwärter/innen als Beamt (er/in) - allg.. Innere Verwaltung (geh. Dienst) 3 Jahre. Der/ die Beamt (er/in) - allg.. Innere Verwaltung (geh. Dienst) sind beispielsweise im Finanzamt tätig und können dort z.B. in der Veranlagungsstelle, Bewertungsstelle, Erbschafts- und Schenkungssteuerstelle, Grunderwerbssteuerstelle oder in der Vollstreckungsstelle eingesetzt werden. Im Außendienst befassen sie sich unter anderem mit der Betriebsprüfung. Außerdem bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Oberfinanzdirektion, in Finanzministerien, in Bildungsstätten oder außerhalb der Steuerverwaltung der Länder im Landesrechnungshof, Bundesrechnungshof oder im Bundesministerium der Finanzen. Genauso werden der/die Beamt (er/in) - allg.. Innere Verwaltung (geh. Dienst) in den Bereichen Arbeitsschutz, technischer Öffentlichkeitsschutz und Umweltschutz eingesetzt. Sie überprüfen und kontrollieren im Wesentlichen, ob die ihnen zugewiesenen Betriebe alle Maßnahmen ordnungsgemäß einhalten. Sie können dabei im Innendienst hauptsächlich Sachbearbeitertätigkeiten wahrnehmen oder im Außendienst in den Betrieben kontrollierende bzw. beratende Funktionen ausüben. Die Abnahme der Betriebsprüfungen erfolgt in der Regel ohne Voranmeldung. [nach oben]

Infos über Bochum

Die ehemalige Stahl- und Bergbaustadt im Ruhrgebiet ist heute ein wichtiges Dienstleistungszentrum, aber auch ein Zentrum der Forschung und des Wissens. Neben der Fahrzeug- und Elektronikindustrie sind vor allem Medienunternehmen und Handelsbetriebe in der Stadt ansässig. Die Universitätsstadt mit mehreren Hochschulen verfügt auch über mehrere Forschungseinrichtungen und ist überdies hinaus für die reiche Theaterlandschaft, sowie für seine Museen und Ausstellungshäuser bekannt. Die Stadt ist per Bahn und Autobahn sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden und verfügt auch über eine gute Infrastruktur, was den Nahverkehr betrifft. Buslinien und Stadtbahn sind flächendeckend vertreten und verbinden die wichtigen Punkte der Stadt mit zahlreichen Linien.

Stellenangebote in Bochum

BAULEITER SCHLÜSSELFERTIGBAU (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Bochum
Operations Manager Sonermaschinenbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Hays AG
Ort: Bochum
Aufsichtsperson gemäß § 18 SGB VII (m/w/d) Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz mehr Info
Anbieter: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Ort: Bochum
Bauingenieur*in (m/w/d) Diplom (FH)/Bachelor Planung mehr Info
Anbieter: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen
Ort: Bochum
IT-Projektleiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: medienPARK GmbH & Co. KG
Ort: Bochum