Gehaltsvergleich
Beifahrer/in (Kraftfahrer) in Dortmund
Sie beziehen Ihr Gehalt als Beifahrer/in (Kraftfahrer) in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 07.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 53 Gehaltsdaten für den Beruf Beifahrer/in (Kraftfahrer) in Dortmund gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 541,67 | 3.250,00 | 1.904,54 |
Netto | 430,08 | 1.942,49 | 1.353,61 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Essen, Ruhr | 32,2 | 1.400,00 | 4.069,00 | 2.032,58 | 69 |
Duisburg | 50,7 | 1.250,00 | 3.600,00 | 2.178,09 | 62 |
Gelsenkirchen | 25,8 | 880,00 | 2.834,69 | 1.931,32 | 57 |
Köln | 74,3 | 1.056,00 | 3.266,25 | 1.860,55 | 52 |
Wuppertal | 34,1 | 1.222,22 | 2.600,00 | 1.877,89 | 51 |
Düsseldorf | 59,1 | 600,00 | 3.358,33 | 1.782,91 | 48 |
Hamm (Westfalen) | 29,5 | 1.083,33 | 3.250,00 | 1.768,19 | 44 |
Osnabrück | 92,6 | 1.021,00 | 3.338,89 | 2.275,31 | 33 |
Krefeld | 65,7 | 880,00 | 3.652,17 | 1.900,24 | 32 |
Ratingen | 49,2 | 1.348,15 | 2.816,67 | 2.112,74 | 26 |
[...]vorgeschriebene Ausbildung notwenig - es sei denn man löst den Fahrer am Lenkrad ab, dann ist natürlich die für das Fahrzeug vorgeschriebene Fahrerlaubnis nötig. Beifahrer/ -innen werden fast immer firmenintern geschult und auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet. Insbesondere bei Möbelspeditionen werden Beifahrer eingesetzt, wenn es heißt, später große oder schwere Möbel auszuladen. Dafür ist natürlich eine hohe körperliche Einsatzbereitschaft ein unbedingtes Muss. Ein Beifahrer/ eine Beifahrerin kümmert sich auch um die Route: Das heißt, falls kein Navigationssystem vorhanden, lotst er "seinen" Fahrer nach Karte sicher durch den Verkehr. Je nach Unternehmen muss man als Beifahrer oft in den frühen Morgenstunden aufstehen, im Kurierdienst wird sogar häufig nachts gefahren. Mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ist zu rechnen, ein gutes Allgemeinauftreten und Freundlichkeit zu den Kunden sind gefragt. Als Beifahrer/ -in verdient man sicherlich keine Millionen, die Stundenlöhne differieren nach Einsatzort, -gebiet und den Möglichkeiten, für die Beifahrer benötigt werden.
[nach oben]
Infos über Dortmund
Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.Stellenangebote in Dortmund
Expert People Strategy & Transformation (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: TEDi GmbH & Co. KG
Ort: Dortmund
Oberbauleiter: in schlüsselfertiger Hochbau (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: ED. Züblin AG
Ort: Dortmund
Commodity Manager Mechatronics EU+ (m/w/d/kA)
mehr Info
Anbieter: KOSTAL Automobil Elektrik GmbH & Co. KG
Ort: Dortmund
Konstrukteur Elektrotechnik (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Klöpper-Therm GmbH
Ort: Dortmund
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die nephrologische Praxis
mehr Info
Anbieter: Nephrocare Dortmund GmbH
Ort: Dortmund