Gehaltsvergleich
Berufskraftfahrer/in in Lübeck
Einblick in das Berufsfeld
Der Beruf des Berufskraftfahrers bzw. der Berufskraftfahrerin, auch bekannt als Lkw-Fahrer/in oder Berufschauffeur/in, hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich gewandelt. Während die Tätigkeit ursprünglich als einfache Hilfsarbeit galt, hat sie heute weitaus mehr Ansehen und Fachkompetenz gewonnen. Ab etwa 1980 sind spezielle Schulungsangebote und praxisorientierte Lehrgänge entstanden, die mit IHK-Prüfungen abgeschlossen werden. Solche Aus- und Weiterbildungen vermitteln wichtige theoretische Kenntnisse sowie wertvolle praktische Erfahrungen. Die dreijährige Ausbildungszeit beinhaltet umfassendes Wissen zu gesetzlichen Vorschriften, moderner Lkw-Technik und praxisorientiertem Fahren unter Aufsicht.
Lübeck als Arbeitsumfeld
In der Stadt Lübeck, bekannt für ihre starke maritime Wirtschaft und bedeutenden Hafen, ist die Nachfrage nach Berufskraftfahrer/innen groß. Lokale Gesetze und Vorschriften, die sich auf den Güterverkehr und besondere Umweltzonen beziehen, beeinflussen den Alltag der Berufskraftfahrer/innen erheblich. Herausforderungen aufgrund unregelmäßiger Arbeitszeiten und längerer Abwesenheit von zu Hause sind nicht zu unterschätzen, bieten jedoch gleichzeitig die Möglichkeit zu einem abwechslungsreichen Berufsalltag. Das maritime Ambiente und die wirtschaftliche Bedeutung der Hafenstadt sorgen für eine gewisse Stabilität und Nachfrage in diesem Berufsfeld.
Voraussetzungen und Eigenschaften
Um in Lübeck als Berufskraftfahrer/in erfolgreich zu sein, sind bestimmte Fähigkeiten und Eigenschaften besonders wichtig. Hierzu zählen Verantwortungsbewusstsein, Kenntnisse über gesetzliche Regelungen wie Arbeits- und Ruhezeiten, das Güterverkehrsgesetz sowie die Gefahrgutverordnung. Auch Technikaffinität, Sorgfalt bei der Verladung und Sicherung von Gütern und Stressresistenz sind unerlässlich. Da die Stadt durch die Hanse-Tradition und engen Verbindungen zu ihren Partnerstädten wie Kotka (Finnland) und Visby (Schweden) international vernetzt ist, sind Englischkenntnisse von Vorteil.
Zukunftsaussichten und Sicherheit des Arbeitsplatzes
Die Arbeitsplatzsicherheit für Berufskraftfahrer/innen in Lübeck könnte sich in den kommenden Jahren stabil entwickeln. Der Bedarf an qualifizierten Fahrer/innen bleibt angesichts des wachsenden Online-Handels und der fortschreitenden Globalisierung hoch. Zudem gibt es immer wieder Möglichkeiten zur Weiterbildung, etwa zum Verkehrsmeister oder Fuhrparkleiter, was zusätzliche Karrierechancen eröffnet. Die medizinische Versorgung in Lübeck ist gut ausgebaut, was die Gesundheit und das Wohlbefinden der Berufskraftfahrer/innen unterstützt. Zudem feiert die Stadt verschiedene Feste wie das Hanse-Kulturfestival und den Lübecker Weihnachtsmarkt, die zu einem attraktiven Arbeitsumfeld beitragen.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Berufskraftfahrer/in in Lübeck und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Lübeck im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 25.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 107 Gehaltsdaten für den Beruf Berufskraftfahrer/in in Lübeck gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.140,00 | 2.816,67 | 1.880,28 |
Netto | 872,18 | 1.999,53 | 1.376,20 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Hamburg | 58,1 | 1.066,67 | 4.320,00 | 2.041,89 | 627 |
Rostock | 96,9 | 950,00 | 2.825,00 | 1.695,52 | 130 |
Oststeinbek | 49,8 | 1.043,48 | 3.700,00 | 2.056,59 | 105 |
Neumünster, Holstein | 51,9 | 1.434,78 | 3.202,90 | 1.945,21 | 67 |
Kiel | 63,8 | 1.393,33 | 3.000,00 | 1.918,97 | 66 |
Schwerin, Mecklenburg | 53,9 | 852,00 | 2.000,00 | 1.336,84 | 46 |
Lüneburg | 71,5 | 1.200,00 | 2.980,07 | 1.838,42 | 40 |
Buchholz in der Nordheide | 86 | 1.434,78 | 2.243,75 | 1.709,59 | 34 |
Barsbüttel | 48,5 | 1.500,00 | 2.400,00 | 1.834,09 | 30 |
Rendsburg | 82,9 | 1.350,00 | 2.275,00 | 1.812,29 | 30 |
Stellenangebote in Lübeck