Gehaltsvergleich
Berufskraftfahrer/in in Oldenburg in Oldenburg
Einfluss lokaler Faktoren auf den Beruf
Der Beruf des Berufskraftfahrers in der Stadt Oldenburg in Oldenburg wird stark durch lokale Faktoren beeinflusst. Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Nordwesten Deutschlands und bietet somit zahlreiche Jobmöglichkeiten für Berufskraftfahrer/innen. Aufgrund der Nähe zu den Häfen in Bremen und Wilhelmshaven gibt es viele Transport- und Logistikunternehmen, die regelmäßigen Bedarf an qualifizierten Fahrern haben. Auch das gut ausgebaute Autobahnnetz um Oldenburg erleichtert die Durchführung von Fern- und Nahtransporten erheblich.
Besonderheiten und Einstiegsmöglichkeiten
Oldenburg in Oldenburg zeichnet sich durch seine vielfältige Architektur aus, von historischen Bauwerken wie dem Oldenburger Schloss bis hin zu modernen Gebäuden. Dies spiegelt sich auch in der Struktur der Unternehmen wider, die in verschiedenen Branchen tätig sind, darunter Agrarwirtschaft, Industrie und Handel. Neueinsteiger in diesem Berufsfeld profitieren von den zahlreichen Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten, die in der Stadt geboten werden. Es ist durchaus möglich, in diesem Berufsfeld relativ schnell Fuß zu fassen, da die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fahrern kontinuierlich hoch ist.
Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt
Berufskraftfahrer/innen tragen erheblich zur Wirtschaft und Infrastruktur der Stadt bei. Ohne sie wäre der Transport von lebenswichtigen Gütern wie Lebensmitteln, Medikamenten und Industriewaren nicht möglich. Allerdings bringt der Beruf auch Herausforderungen mit sich, wie Umweltbelastungen durch Emissionen und die Notwendigkeit, hohe Sicherheitsstandards einzuhalten. Dank moderner Technologien und regelmäßiger Schulungen sind Berufskraftfahrer/innen jedoch bestens gerüstet, um diese Anforderungen zu bewältigen.
Ausbildung und Qualifikationen
Um Berufskraftfahrer/in zu werden, ist eine dreijährige Ausbildungszeit erforderlich, die sowohl theoretische als auch praktische Komponenten umfasst. Die Ausbildung beinhaltet Kenntnisse über gesetzliche Vorschriften, moderne Lkw-Technik und praktische Fahrausbildung unter Aufsicht. Nach bestandener IHK-Prüfung stehen den Absolventen zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten offen, zum Beispiel zum Verkehrsmeister oder Fuhrparkleiter. Besonders in Oldenburg sind aufgrund der diversen Branchenlandschaft und der kontinuierlichen Nachfrage nach Fachkräften in der Logistikbranche gute Karrierechancen gegeben.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Berufskraftfahrer/in in Oldenburg in Oldenburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Oldenburg in Oldenburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 09.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 137 Gehaltsdaten für den Beruf Berufskraftfahrer/in in Oldenburg in Oldenburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 580,00 | 2.708,33 | 1.683,30 |
Netto | 483,31 | 1.883,15 | 1.208,78 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Bremen | 39,3 | 849,00 | 5.000,00 | 1.912,35 | 343 |
Stuhr | 39,7 | 1.285,71 | 2.800,00 | 1.880,47 | 95 |
Nienburg (Weser) | 90,3 | 1.391,30 | 2.640,00 | 2.166,07 | 70 |
Cloppenburg | 37 | 1.300,00 | 2.826,09 | 1.947,03 | 54 |
Bremerhaven | 49,7 | 1.478,26 | 4.550,00 | 2.249,74 | 50 |
Ganderkesee | 26,8 | 1.565,22 | 3.380,00 | 2.190,01 | 48 |
Barnstorf, Kreis Diepholz | 54 | 1.565,22 | 3.141,67 | 2.216,56 | 46 |
Lohne (Oldenburg) | 55,7 | 1.478,26 | 2.782,96 | 2.075,39 | 44 |
Westerstede | 20,1 | 745,33 | 3.109,17 | 2.041,47 | 42 |
Delmenhorst | 30,7 | 1.391,30 | 2.491,67 | 1.870,77 | 38 |
Stellenangebote in Oldenburg in Oldenburg