Gehaltsvergleich

Berufskraftfahrer/in - Güterverkehr in Braunschweig

Ohne den Berufskraftfahrer oder die Berufkraftfahrerin würde unsere Wirtschaft, so wie wir sie kennen, zum Erliegen kommen. Ein Großteil aller Güter, die wir benötigen oder die zur Herstellung oder Fertigung anderer Güter gebraucht werden, wird über die Straße transportiert. Zu den Berufskraftfahrern und Berufskraftfahrerinnen zählen nicht nur die Lkw-Fahrer und Fahrerinnen, die mit den großen Fahrzeugen unterwegs sind, nein auch die kleinen Zulieferfahrzeuge, Busfahrer und Busfahrerinnen sowie Taxifahrer und Taxifahrerinnen gehören zu den Berufskraftfahrern. Das Berufsbild des Berufskraftfahrers und der Berufskraftfahrerin gibt es erst seit einigen Jahren. Vorher bestand die einzige Voraussetzung zur Ausübung dieses Berufes im Besitz eines entsprechenden Führerscheins. Doch mittlerweile hat sich das Berufbild des Berufskraftfahrers und der Berufskraftfahrerin gewandelt. Es ist seit einigen Jahren zum Ausbildungsberuf geworden, in dem den jungen Leuten in einer dreijährigen Ausbildungszeit alles wichtige nahegebracht wird. Schulische Voraussetzungen werden nicht gefordert, die Bewerber sollten jedoch eine gute körperliche Konstitution mitbringen und auch technisches Interesse und Konzentrationsfähigkeit besitzen. Die Berufskraftfahrer und Berufskraftfahrerinnen müssen sich in den vielen entsprechenden Gesetzen auskennen. Sie müssen Kenntnisse [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Berufskraftfahrer/in - Güterverkehr in Braunschweig und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Braunschweig im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 18.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 132 Gehaltsdaten für den Beruf Berufskraftfahrer/in - Güterverkehr in Braunschweig gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.043,48 2.777,78 1.923,98
Netto 832,43 1.771,53 1.335,00
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hannover 56,7 900,00 2.925,00 1.949,50 122
Langenhagen, Han 57 1.400,00 2.957,50 1.933,30 84
Magdeburg 75,4 1.043,48 2.166,67 1.438,72 60
Hildesheim 40,8 1.304,35 2.500,00 1.934,88 57
Ronnenberg 60,4 1.417,39 2.455,65 1.806,47 53
Salzgitter 19,4 1.189,97 2.491,67 1.767,45 44
Göttingen, Niedersachsen 91,5 1.400,00 2.708,33 1.943,14 35
Wedemark 62,8 1.500,00 2.809,63 2.101,61 33
Garbsen 65,6 1.300,00 2.000,00 1.593,93 22
Wolfsburg 25,9 1.541,16 2.171,43 1.898,62 22
[...]des Güterkraftverkehrsgesetzes, der Straßenverkehrsordnung, der Gefahrgutverordnung ebenso besitzen wie Kenntnisse über die Technik der Fahrzeuge, der Wirkung der Bremsen und der richtigen Beladung. Auch das Ausfüllen der Frachtpapiere und der evtl. Zollpapiere gehört zu den Aufgaben des Berufskraftfahrers und der Berufskraftfahrerin. Sie sind auch verantwortlich für das an Bord befindliche Leergut, denn auch dieses ist von wirtschaftlichem Wert und muß bei der Abgabe der Ware und dem Empfang von Ware genauso kontrolliert werden, wie die Ware selbst. Ein ganz wichtiger Punkt ist die wirtschaftliche Fahrweise, denn in den heutigen Zeiten sind die Preise für Kraftstoffe ein großer Kostenfaktor für die Firmen und kraftstoffsparendes Fahren ist ein wichtiger Punkt, den die Berufskraftfahrer und die Berufskraftfahrerinnen beherrschen müssen. Die richtige Beladung ist ein wichtiger Punkt ebenso die Ladungssicherung, denn die Ladung ist immer auch eine potentielle Gefahrenquelle. Der Berufskraftfahrer und die Berufskraftfahrerin sind heute Facharbeiter, die sich auch weiterbilden müssen um den ständig wachsenden Anforderungen gewachsen zu sein. Aufstiegsmöglichkeiten für den Berufskraftfahrer und die Berufskraftfahrerin sind zum Beispiel die Position eines Fuhrparkleiters oder Fuhrparkleiterin oder Verkehrsmeister und Verkehrsmeisterin. [nach oben]

Infos über Braunschweig

Die Stadt Braunschweig in Niedersachsen ist vor allem von der Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie geprägt. Einige Unternehmen auf dem Hochtechnologiesektor betreiben hier wichtige Werke. Auch die Luft- und Raumfahrtindustrie spielt eine übergeordnete Rolle. Nennenswert ist auch, dass in Braunschweig und im Umland die Zuckerindustrie des Landes beheimatet ist und in der Stadt auch zahlreiche bekannte Musikinstrumentenbauer ansässig sind. Braunschweig ist außerdem ein wichtiger Wissenschaftsstandort mit zahlreichen Forschungseinrichtungen. Die Verkehrsknotenpunkte der Stadt, die über ein reichhaltiges Kulturangebot und viele Sehenswürdigkeiten verfügt, werden durch die Straßenbahn- und Buslinien der Stadt miteinander vernetzt. An das Fernstraßennetz ist Braunschweig durch die Stadtautobahn und den Bahnhof angeschlossen

Stellenangebote in Braunschweig

Mobile Haustechniker: innen (m/w/d) Region Mitte mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Braunschweig
Techniker Trocknung/Wasserschadensanierung (m|w|d) mehr Info
Anbieter: svt Brandsanierung GmbH
Ort: Braunschweig
Mitarbeiter Empfang | Office Management (m/w/d) mehr Info
Anbieter: fme AG
Ort: Braunschweig
Assistent der Verkaufsleitung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Küchen Aktuell GmbH
Ort: Braunschweig
Mechaniker:in für Baumaschinen (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG BMTI GMBH & CO. KG
Ort: Braunschweig