Gehaltsvergleich

Betriebswirt/in (BA) - Groß- und Außenhandel in Frankfurt am Main

Betriebswirte und Betriebswirtinnen (BA) der Fachrichtung Groß- und Außenhandel übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in Handelsunternehmen. Sie finden Einsatz in den unterschiedlichsten Abteilungen. Hier übernehmen sie Aufgaben in den Bereichen Finanzen, Materialwirtschaft, Vertrieb und Logistik, Marktforschung, Marketing und Werbung, Außenhandelskorrespondenz, Qualitätsmanagement oder Kundenbeziehungsmanagement. Sie sind verantwortlich für die Gestaltung der Produktpaletten, kalkulieren Preise und Absatz der Güter und Dienstleistungen, sind im Einkauf oder der Lagerhaltung tätig, entwerfen Marketingkonzepte und kümmern sich um die Bestandskundenpflege sowie Akquise von Neukunden. Betriebswirte bzw. Betriebswirtinnen (BA) der Fachrichtung Groß- und Außenhandel sind in nahezu allen Wirtschaftsbranchen gefragt. Sie arbeiten überall dort, wo mit Gütern und Dienstleistungen im Endverbrauchergeschäft oder in größerem Umfang Handel getrieben wird. Dazu gehört beispielsweise der Groß- und Einzelhandel in den Bereichen Verbrauchsgüter, Elektrogeräte, Lebens- und Genussmittel, Textilien, Möbel, IT und Baustoffe. Zugang zu diesem Beruf erhält man über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Groß- und Außenhandel mit dem Schwerpunkt internationales Handelsmanagement oder über eine Spezialisierung innerhalb eines betriebswirtschaftlichen Studiums.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Betriebswirt/in (BA) - Groß- und Außenhandel in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.06.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 11 Gehaltsdaten für den Beruf Betriebswirt/in (BA) - Groß- und Außenhandel in Frankfurt am Main gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.739,13 6.162,16 3.975,94
Netto 1.152,70 3.959,83 2.567,02
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Neulußheim 91,9 2.355,07 3.768,12 2.980,34 8
Heidelberg (Neckar) 77,9 2.750,00 3.500,00 3.071,43 7
Dreieich 13,1 2.900,00 4.750,00 3.483,33 4
Wiesbaden 31,2 2.708,33 4.000,00 3.441,92 4
Weiterstadt 24,1 2.780,00 5.835,00 3.543,75 4
Langen (Hessen) 13,8 2.200,00 3.000,00 2.666,67 3
Langgöns 42,7 3.650,00 3.700,00 3.675,00 2
Mainz am Rhein 32,2 3.500,00 3.500,00 3.500,00 2
Neu-Isenburg 7,5 3.075,00 3.833,33 3.454,17 2
Wilnsdorf 88,2 3.000,00 3.500,00 3.250,00 2

Infos über Frankfurt am Main

Frankfurt am Main war schon immer ein wirtschaftliches Zentrum in Deutschland. Heutzutage ist Frankfurt vor allem ein wichtiges und international bedeutendes Finanzzentrum und Börsenplatz. Aber auch viele andere nationale und internationale Unternehmen des Handels und des Dienstleistungssektors setzen auf die gute Infrastruktur in Frankfurt am Main und sind deshalb auch hier vertreten. Das Messezentrum Frankfurt ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor und zieht regelmäßig zahlreiche Aussteller und Besucher aus dem In- und Ausland an. Auch der IT-Sektor ist in Frankfurt stark vertreten. Der Flughafen gehört zu den größten der Welt und sorgt neben Bahn, Rheinschifffahrt und Autobahn für die nationale und internationale Verkehrsanbindung.

Stellenangebote in Frankfurt am Main

Betriebsärztin / Betriebsarzt mehr Info
Anbieter: Universitätsklinikum Frankfurt
Ort: Frankfurt am Main