Gehaltsvergleich

Betriebswirt/in (BA) - Steuern und Prüfwesen in Montabaur

Basis für den Beruf des Betriebswirtes beziehungsweise der Betriebswirtin für Steuern und Prüfungswesen ist in der Regel ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Steuern und Prüfungswesen. Möglichkeiten, ein derartiges Studium zu absolvieren, bietet sich an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. Der übliche akademische Grad nach erfolgreichem Studium ist der des Diplom-Betriebswirtes oder aber der Master. Die Regelstudienzeit liegt bei etwa acht bis neun Semestern. Ein Abschluss in diesem Studiengang bietet die Möglichkeit des Zugangs zu verschiedenen Tätigkeitsgebieten. Studierte Betriebswirte finden häufig Anstellung in der Wirtschaftsprüfung, bei Steuerberatungen und Unternehmensberatungen. Ebenso potenzielle Anstellungen sind z.B. im Handel, in Finanzdienstleistungen und im Immobiliensektor zu finden. Zu dem Aufgabengebiet von Betriebswirten für Steuern und Prüfungswesen gehört die Erstellung von Steuererklärungen, Steuerbilanzen und Betriebsabrechnungen sowie die Überprüfung von Steuerbescheiden. Ebenfalls zu dem Aufgabenbereich gehören beraterische Tätigkeiten. So muss der Vorstand über Veränderungen des Steuerrechts und deren Auswirkungen informiert werden. Dabei sind gute Kenntnisse des internationalen Steuerrechtes Vorraussetzung, die während des Studiums vermittelt werden.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Betriebswirt/in (BA) - Steuern und Prüfwesen in Montabaur und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Montabaur im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 18.11.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Betriebswirt/in (BA) - Steuern und Prüfwesen in Montabaur gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.641,11 2.641,11 2.641,11
Netto 1.973,41 1.973,41 1.973,41
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Frankfurt am Main 70 3.166,67 4.583,33 3.648,83 8
Gießen, Lahn 60,2 1.516,67 20.000,00 8.559,52 7
Langen (Hessen) 77,3 1.000,00 1.500,00 1.214,29 7
Köln 83,5 2.123,16 3.157,89 2.985,44 6
Frechen 89,7 3.230,77 3.692,31 3.410,77 5
Leverkusen 89,6 2.123,16 2.631,58 2.250,26 4
Bonn 61,7 2.461,54 2.708,33 2.646,63 4
Bornheim, Rheinland 69,6 2.775,00 2.775,00 2.775,00 3
Marburg / Lahn 78,5 2.100,00 2.100,00 2.100,00 2
Offenbach am Main 76,1 3.277,78 3.277,78 3.277,78 1

Infos über Montabaur

Sowohl in kultureller Hinsicht, als auch im Zusammenhang mit interessanten Freizeitangeboten und Kinderbetreuungsmöglichkeiten ist die Kreisstadt im Westerwaldkreis ein besonders attraktives Gebiet. Der im schönen Bundesland Rheinland-Pfalz gelegene Ort umfasst sieben Stadtteile. Dazu gehören Horresen, Elgendorf, Wirzenborn, Reckenthal, Bladernheim, Eschelbach und Ettersdorf. Zahlreiche Museen, Bauwerke & Co. runden das touristisch überaus attraktive Profil von Montabaur ab - weitaus interessanter für Jobsuchende dürfte allerdings die Vielzahl der in Montabaur ansässigen Unternehmen sein. Ursa Chemie, United Internet, die Akademie Deutscher Genossenschaften oder der Klöckner Pentaplastkonzern sind diesbezüglich nur einige der großen und auch mittelständischen Firmen. Weiterer Pluspunkt ist der dort vorhandene ICE Bahnhof Montabaur, die weit verzweigten Bus- und Bahnverbindungen sowie das gut ausgebaute Autobahnnetz.

Stellenangebote in Montabaur

Technischer Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) Innendienst für Holzverpackungen mehr Info
Anbieter: hapack Packmittel GmbH & Co. KG
Ort: Montabaur