Gehaltsvergleich

Betriebswirt/in (staatl. gepr.) in Essen, Ruhr

Bei dem Beruf staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in handelt es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf. Die Grundlagen hierfür sind sowohl in der Handwerksordnung (HwO) als auch im Berufsbildungsgesetz (BBiG) erfasst. Wer diesen Beruf erlernen möchte, der nimmt in der Regel an einem Unterricht in fachspezifischen Schulen teil. Auch so genannte Fachakademien bieten eine derartige Ausbildung an. Um diese Ausbildung jedoch absolvieren zu dürfen, muss bereits zumindest eine kaufmännische Ausbildung vorhanden sein. Von Vorteil ist es zudem, wenn bereits Berufserfahrung nachgewiesen werden kann. Die Dauer der Ausbildung liegt zwischen 2 und 4 Jahren. Hierbei kommt es darauf an, ob man sich für eine Vollzeit- oder eine Teilzeitausbildung entscheidet. Die Teilzeitausbildung [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Betriebswirt/in (staatl. gepr.) in Essen, Ruhr und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Essen, Ruhr im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 10.09.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Betriebswirt/in (staatl. gepr.) in Essen, Ruhr gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.661,11 4.333,33 3.556,94
Netto 1.087,51 2.621,39 2.099,82
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Wuppertal 23,5 1.750,00 5.416,67 2.915,13 8
Düsseldorf 31,3 1.895,83 3.995,67 2.906,79 7
Köln 57,7 1.050,00 1.050,00 1.050,00 6
Lippstadt 95,4 2.150,00 3.000,00 2.320,00 5
Warstein 93,7 2.878,00 3.293,33 2.998,53 4
Bonn 80 2.350,00 5.309,28 3.369,76 3
Brühl, Rheinland 69,1 3.514,56 4.451,78 4.139,37 3
Duisburg 18,6 2.269,84 2.888,89 2.552,91 3
Viersen 49,3 2.000,00 3.200,00 2.533,33 3
Krefeld 33,7 3.250,00 3.250,00 3.250,00 2
[...]dauert deshalb länger, weil sie nicht so intensiv erfolgen kann, wie die Vollzeitausbildung. Staatlich geprüfte Betriebswirte/innen haben sehr viele Möglichkeiten, sich im Berufsalltag zu orientieren. Beispielsweise gibt es offene Stellen in der Verwaltung und auch bei öffentlichen Behörden. Desweiteren ist man unter Umständen dazu berechtigt, als Berufsschullehrer tätig zu werden. Staatlich geprüfte Betriebswirte/innen sollten viele Dinge beherrschen, unter anderem das Organisieren verschiedener Dinge. Management-Tätigkeiten gehören nämlich zum Berufsbild, wenngleich sie sich auch im Rahmen halten. Desweiteren sollte man sich in der Lage sehen, sich mit verschiedenen Menschen auseinander setzen zu können. Hierzu gehört ein ausgeprägtes Kommunikationstalent. [nach oben]

Stellenangebote in Essen, Ruhr

Altenpflegehelfer / Krankenpflegehelfer (m/w/d/k.A.) mehr Info
Anbieter: Gesellschaft für diakonische Einrichtungen in Hessen und Nassau mbH
Ort: Bad Homburg vor der Höhe
Quereinsteiger*in mit anschließender Ausbildung mehr Info
Anbieter: Lebenshilfe Starnberg gGmbH
Ort: Starnberg
Einkäufer (m/w/d) Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärtechnik mehr Info
Anbieter: J. Rehms Gebäudetechnik GmbH
Ort: Metzingen
Beauftragte*r (m/w/d) für Biologische Sicherheit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mehr Info
Anbieter: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ort: Mainz
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für den OP oder OTA (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Klinikum Hochrhein GmbH
Ort: Waldshut-Tiengen