Gehaltsvergleich

Betriebswirt/in (staatl. gepr.) - Hotel-, Gaststättengewerbe in Hamburg

Der Betriebswirt bzw. die Betriebswirtin (staatl. gepr.) im Hotel- und Gaststättengewerbe unterstützt die Leitung eines zumeist mittleren oder großen Hotels oder einer entsprechenden Gaststätte oder Kantine. Das Berufsfeld wird analog auch als Betriebswirt/in - Hotelmanagement bezeichnet, wobei es sich hier in den meisten Fällen um die mittlere Führungsebene handelt. Zu den Aufgaben gehören in erster Linie organisatorische und planerische Aufgaben, unter anderem sind das die Durchführung und Überprüfung der Kosten- und Leistungsrechnung sowie der Lohnabrechnung, alle weiteren Arbeiten des Rechnungswesens sowie die Warenannahme und deren Kontrolle. In Absprache mit der Leitung werden Konzepte für das Erreichen der Unternehmensziele erarbeitet. Zudem arbeitet der Betriebswirt/die Betriebswirtin (staatl. gepr.) im Hotel- und Gaststättengewerbe auch im direkten Kontakt mit den Gästen, ist für Wünsche, Bestellungen und das Wohlergehen der Kunden zuständig. Das Reinigungspersonal und neue Mitarbeiter/innen werden von dem Betriebswirt/der Betriebswirtin eingewiesen und überwacht. In erster Linie findet die Tätigkeit im Büro, aber auch in den Gasträumen statt. Je nach Aufgabengebiet sind Tätigkeiten im Außendienst möglich.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Betriebswirt/in (staatl. gepr.) - Hotel-, Gaststättengewerbe in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 17.04.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 18 Gehaltsdaten für den Beruf Betriebswirt/in (staatl. gepr.) - Hotel-, Gaststättengewerbe in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.000,00 3.500,00 2.413,49
Netto 779,99 2.069,20 1.531,05
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremen 94,7 1.800,00 2.400,00 2.140,00 12
Faßberg 73,2 1.800,00 2.166,67 2.019,27 8
Stade, Niederelbe 34,6 2.166,67 2.600,00 2.383,33 2
Lübeck 58,1 2.200,00 2.333,33 2.266,67 2
Suderburg 78,8 2.275,00 2.383,33 2.329,17 2
Buchholz in der Nordheide 32,6 1.700,00 1.700,00 1.700,00 1
Boitze 66,8 1.733,33 1.733,33 1.733,33 1
Kiel 87,6 3.200,00 3.200,00 3.200,00 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Teamassistenz (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg
Sales Manager (m/w/d) Transportbranche mehr Info
Anbieter: TOPOS Personalberatung Hamburg
Ort: Hamburg
Fachkraft (m/w/d) Material Supply Management mehr Info
Anbieter: Railpool GmbH
Ort: Hamburg
Senior Sales Manager ServiceNow (m/w/d) mehr Info
Anbieter: operational services GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg
Projektingenieur / Teilprojektleiter (m/w/d) Automatisierung mehr Info
Anbieter: Weiss Technik GmbH
Ort: Hamburg