Gehaltsvergleich
Biologisch-technische/r Assistent/in in Dortmund
Sie beziehen Ihr Gehalt als Biologisch-technische/r Assistent/in in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 06.11.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 9 Gehaltsdaten für den Beruf Biologisch-technische/r Assistent/in in Dortmund gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.855,40 | 5.200,00 | 2.531,19 |
Netto | 1.260,33 | 3.346,44 | 1.707,69 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Köln | 74,3 | 1.500,00 | 3.794,92 | 2.463,40 | 57 |
Bonn | 90,9 | 1.915,00 | 2.666,67 | 2.147,96 | 14 |
Bergisch Gladbach | 63,7 | 2.437,50 | 3.888,00 | 2.981,04 | 11 |
Steinfurt, Westfalen | 71 | 1.300,00 | 1.800,00 | 1.600,00 | 11 |
Düsseldorf | 59,1 | 1.850,00 | 3.791,67 | 2.703,26 | 11 |
Münster, Westfalen | 51,4 | 1.625,00 | 3.604,44 | 2.207,12 | 8 |
Osnabrück | 92,6 | 1.625,00 | 2.601,05 | 2.111,55 | 7 |
Leverkusen | 60,7 | 1.750,00 | 2.000,00 | 1.828,97 | 5 |
Bielefeld | 93,3 | 1.600,00 | 2.126,00 | 1.907,55 | 5 |
Hilden | 53,8 | 2.100,00 | 2.537,81 | 2.330,75 | 4 |
[...]es die Aufgabe als Biologisch-technische/r Assistent/in, die Versuche entsprechend zu überwachen, die daraus resultierenden Ergebnisse entsprechend zu dokumentieren und auszuwerten. Der/die Biologisch-technische Assistent/in erstellt Berechnungen und statistische Auswertungen, gleichzeitig ist er/sie für die Wartung und Pflege der Apparaturen und Messgeräte im Labor zuständig. Oberste Priorität in diesem Beruf ist absolut verantwortungsvolle und zuverlässige Arbeit hinsichtlich der Durchführung und Dokumentation der Versuchs- oder Testreihen sowie hygienische Sauberkeit im Labor. Für die Ausbildung im Beruf als Biologisch-technische/r Assistent/in wird ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. In manchen Fällen kann auch ein ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für die Ausübung dieses Berufes erforderlich sein. Die Ausbildung dauert 2 Jahre in Vollzeitunterricht, der ein Betriebspraktikum in einschlägigen Betrieben beinhaltet. [nach oben]
Infos über Dortmund
Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.Stellenangebote in Dortmund
Kaufmann für IT-Systemmanagement (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: DoWorks GmbH
Ort: Dortmund
Monteur Umspannwerke (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Omexom Umspannwerke GmbH
Ort: Dortmund
Holztechniker/Tischlermeister (w/m/d) als Projektleiter
mehr Info
Anbieter: Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH
Ort: Dortmund
Platzarbeiter*in / Brenner*in in der Kreislaufwirtschaft (w/d/m)
mehr Info
Anbieter: GMH Recycling GmbH
Ort: Dortmund
Entwicklungsingenieur Transporttechnik (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: KHS GmbH
Ort: Dortmund