Gehaltsvergleich

Blechschlosser/in in Goslar

Blechschlosser bzw. Blechschlosserinnen bearbeiten und formen maschinell oder per Hand Stahl- und Nichteisenbleche und bauen aus Einzelteilen größere Baugruppen, wie Behälter, Gehäuse, Fahrzeugaufbauten, Schaltkästen oder Stahlmöbel. Sie entwickeln auch Blechbauteile für bestimmte Geräte der Kältetechnik und des Lüftungsbaus. Sie verwenden bei der Herstellung Werkzeugmaschinen und Biegepressen und schneiden die entsprechenden Einzelteile mit Schablonen oder mit Hand- oder Maschinenblechscheren aus großen Blechtafeln aus. Die zugeschnittenen Blechteile werden nach dem Abkanten mit Biegepressen rundgebogen und weiterbearbeitet. Sie schweißen oder Löten die Bauteile häufig zusammen oder verbinden sie durch Nieten, Falzen oder Verschrauben. Zu ihren Aufgaben gehören auch Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Geräten, Werkzeugen und Maschinen. Die Ausbildungsverordnung ist 1987 außer Kraft getreten und der Beruf wurde durch den Nachfolgeberuf Konstruktionsmechaniker bzw. Konstruktionsmechanikerin mit den Fachrichtungen Feinblechbautechnik und Metall- und Schiffbautechnik abgelöst. Man kann den Beruf ergreifen, nachdem man eine Ausbildung zum Blechschlosser bzw. zur Blechschlosserin bzw. zum Nachfolgeberuf absolviert hat.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Blechschlosser/in in Goslar und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Goslar im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 16.04.2012 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Blechschlosser/in in Goslar gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.200,00 3.200,00 3.200,00
Netto 2.265,29 2.265,29 2.265,29
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Wedemark 85,1 1.783,78 2.140,54 1.947,75 3
Hannover 70 1.900,00 2.564,10 2.208,75 3
Alfeld (Leine) 41,9 2.569,88 2.569,88 2.569,88 2
Immenhausen, Hessen 85,3 2.346,50 2.346,50 2.346,50 2
Lamspringe 29,2 2.550,00 2.550,00 2.550,00 2
Hildesheim 41,2 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1
Hausen, Eichsfeld 59,7 1.440,00 1.440,00 1.440,00 1
Magdeburg 84,5 1.321,05 1.321,05 1.321,05 1
Vellmar 92 1.841,67 1.841,67 1.841,67 1
Obermehler 73,4 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1

Infos über Goslar

Goslar gehört als Kreisstadt im Bundesland Niedersachsen zum Weltkulturerbe der Unesco. Zahlreiche Schulen für jedes Bildungsziel sind vorhanden, darunter auch zwei berufsbildende Schulen, zum Beispiel für den Fachbereich Wirtschaft. Zwei Bahnhöfe sowie ein Busbahnhof schaffen eine gute innerstädtische und überregionale Verkehrsanbindung mit mehreren Bahn- und Buslinien. Über insgesamt vier Bundesstraßen ist die Stadt auch mit dem PKW gut zu erreichen. Neben einem reichhaltigen Angebot aus Kultur, Freizeitgestaltung und Veranstaltungen bietet die Stadt ein funktionierendes Wirtschaftssystem aus mittelständischen Betrieben, Handwerksunternehmen und Einkaufsmärkten. Die Eingemeindung der Ortschaft Hahnenklee, die als heilklimatischer Kurort bekannt ist, bietet Möglichkeiten, auch im medizinischen oder physiotherapeutischen Bereich in Goslar zu arbeiten.

Stellenangebote in Goslar

Ingenieur/Ingenieurin (m/w/d) Wasserwirtschaft, Wasserbau, Hochwassermanagement mehr Info
Anbieter: Stadt Goslar
Ort: Goslar