Gehaltsvergleich

Blechschlosser/in in Pinneberg

Blechschlosser bzw. Blechschlosserinnen bearbeiten und formen maschinell oder per Hand Stahl- und Nichteisenbleche und bauen aus Einzelteilen größere Baugruppen, wie Behälter, Gehäuse, Fahrzeugaufbauten, Schaltkästen oder Stahlmöbel. Sie entwickeln auch Blechbauteile für bestimmte Geräte der Kältetechnik und des Lüftungsbaus. Sie verwenden bei der Herstellung Werkzeugmaschinen und Biegepressen und schneiden die entsprechenden Einzelteile mit Schablonen oder mit Hand- oder Maschinenblechscheren aus großen Blechtafeln aus. Die zugeschnittenen Blechteile werden nach dem Abkanten mit Biegepressen rundgebogen und weiterbearbeitet. Sie schweißen oder Löten die Bauteile häufig zusammen oder verbinden sie durch Nieten, Falzen oder Verschrauben. Zu ihren Aufgaben gehören auch Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Geräten, Werkzeugen und Maschinen. Die Ausbildungsverordnung ist 1987 außer Kraft getreten und der Beruf wurde durch den Nachfolgeberuf Konstruktionsmechaniker bzw. Konstruktionsmechanikerin mit den Fachrichtungen Feinblechbautechnik und Metall- und Schiffbautechnik abgelöst. Man kann den Beruf ergreifen, nachdem man eine Ausbildung zum Blechschlosser bzw. zur Blechschlosserin bzw. zum Nachfolgeberuf absolviert hat.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Blechschlosser/in in Pinneberg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Pinneberg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 14.09.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Blechschlosser/in in Pinneberg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.018,38 3.018,38 3.018,38
Netto 2.193,34 2.193,34 2.193,34
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Lübeck 64 2.184,00 3.737,50 2.920,67 13
Groß Nordende 11,4 2.366,00 2.924,32 2.591,65 6
Hamburg 17,3 2.496,00 3.148,46 2.840,21 5
Kiel 79,1 2.870,83 3.986,67 3.242,78 3
Elmshorn 14,9 2.400,00 2.400,00 2.400,00 3
Grasberg bei Bremen 75,1 1.700,00 2.200,00 1.966,67 3
Drage, Elbe 40,4 3.030,00 3.050,00 3.040,00 2
Timmendorfer Strand 75,5 1.965,00 3.529,23 2.747,12 2
Osterholz-Scharmbeck 80,9 2.400,00 2.461,54 2.430,77 2
Verden (Aller) 89,9 3.622,54 3.622,54 3.622,54 1

Infos über Pinneberg

Die Kreisstadt Pinneberg liegt im gleichnamigen Landkreis in Schleswig-Holstein. Die ideale Verkehrsanbindung der Stadt an das Schienennetz der Bahn sowie an die Bundesautobahn A23 wird durch einen S-Bahn Anschluss und Buslinien ergänzt. Ein Pendeln nach Hamburg oder Fahrten in das als Naherholungsgebiet bekannte Umland werden so ermöglicht. Besonders bekannt ist Pinneberg durch den Sitz des Deutschen Wetterdienstes und durch seine - auf der ganzen Welt unvergleichbar - dicht angesiedelten Baumschulen. Wie in einigen anderen Betrieben aus verschieden Branchen findet man auch im Einzelhandel seine Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Nähe zu Hamburg gleicht eventuell fehlende Bildungsmöglichkeiten oder Arbeitsgelegenheiten aus - die Stadt kann aber selbst zahlreiche Schulen vorweisen.

Stellenangebote in Pinneberg

Mitarbeiter Organisationsmanagement (m/w/d) Schwerpunkt Kunden / Einlagen mehr Info
Anbieter: VR Bank in Holstein eG
Ort: Pinneberg
Tourismuskaufmann (w/m/d) mehr Info
Anbieter: ADAC Schleswig-Holstein e.V.
Ort: Pinneberg