Gehaltsvergleich
Berufsbild Buchhalter/in in Frankfurt am Main
Arbeitszeiten und Vernetzung in der Region
Die Stadt Frankfurt am Main, bekannt als das Finanzzentrum Deutschlands, bietet für Buchhalter/innen eine spannende und zukunftssichere berufliche Perspektive. Der Beruf des Buchhalters oder der Buchhalterin ist in nahezu allen Branchen gefragt, seien es Industrie, Handel, Handwerk oder Dienstleistungsbereich. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Berufsfeld ist stabil, vor allem in einer wirtschaftlich starken Metropole wie Frankfurt, die eine zentrale Rolle in der europäischen Finanzwelt spielt. Unternehmer suchen oft nach Experten, die in der Lage sind, komplexe Wirtschaftsabläufe zu verstehen und effizient zu steuern, weshalb gut ausgebildete Buchhalter/innen sehr geschätzt werden.
Frankfurt am Main: Eine Stadt mit Geschichte und kulturellem Flair
Buchhalter/innen in Frankfurt am Main arbeiten in der Regel in einem klassischen Arbeitszeitmodell, mit einer 40-Stunden-Woche von Montag bis Freitag. In einigen Unternehmen können jedoch auch flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice-Optionen angeboten werden, die eine bessere Work-Life-Balance ermöglichen. In der Region gibt es verschiedene Möglichkeiten für Fachkräfte, sich zu vernetzen, wie etwa durch lokale Wirtschaftsverbände, Fachseminare oder Netzwerktreffen. Diese Plattformen bieten nicht nur die Chance zum Austausch, sondern auch zur beruflichen Weiterentwicklung und zum Kennenlernen neuer Technologien und Methoden in der Buchhaltung.
Fähigkeiten, Technologien und die Zukunft des Berufs
Frankfurt am Main, die größte Stadt des Bundeslandes Hessen, trägt ihren Namen aufgrund ihrer Lage am Mainfluss und der ehemaligen Furt, die den Fluss überquerte. Die Stadt hat nicht nur eine reiche Geschichte, sondern auch viele Sehenswürdigkeiten wie die beeindruckende Skyline mit ihren Wolkenkratzern, das historische Römerviertel und die Alte Oper. Legendär ist auch die Frankfurter Paulskirche, die als Wiege der deutschen Demokratie gilt. Kuriositäten aus der Stadt sind die vielen Apothekerhäuschen und die Tradition des Äppelwoi, ein regionaler Apfelwein, der eng mit der Frankfurter Kultur verbunden ist.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Buchhalter/in in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 04.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 947 Gehaltsdaten für den Beruf Buchhalter/in in Frankfurt am Main gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.137,50 | 6.586,67 | 2.959,67 |
Netto | 884,80 | 4.343,39 | 1.869,35 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Wiesbaden | 31,2 | 902,00 | 7.333,33 | 2.749,79 | 253 |
Mannheim, Universitätsstadt | 71,7 | 920,00 | 6.608,33 | 2.574,75 | 246 |
Mainz am Rhein | 32,2 | 1.140,00 | 4.642,86 | 2.591,97 | 182 |
Darmstadt | 27,5 | 1.083,33 | 7.933,33 | 2.757,78 | 180 |
Würzburg | 96,9 | 500,00 | 4.440,00 | 2.420,19 | 125 |
Heidelberg (Neckar) | 77,9 | 840,00 | 4.000,00 | 2.443,59 | 103 |
Koblenz am Rhein | 81,4 | 920,83 | 5.000,00 | 2.445,00 | 94 |
Siegen | 95,3 | 952,80 | 6.444,44 | 2.455,11 | 90 |
Eschborn, Taunus | 9,7 | 1.600,00 | 6.137,73 | 3.182,08 | 77 |
Aschaffenburg | 36,9 | 1.560,00 | 4.800,00 | 2.650,45 | 69 |
Stellenangebote in Frankfurt am Main