Gehaltsvergleich
Berufsbild der Bürohilfskraft in Köln
Typische Aufgaben und Arbeitszeiten
Die Rolle einer Bürohilfskraft, auch bekannt als Büroassistent/in oder administrative/r Mitarbeiter/in, ist essentiell für den reibungslosen Ablauf in verschiedensten Unternehmen, einschließlich Industrie, Handel und Handwerk. Zu den typischen Aufgaben gehören unter anderem das Schreiben von Briefen, die Kontrolle von Lieferscheinen und Rechnungen sowie das Erstellen von Serienbriefen. Zudem übernehmen Bürohilfskräfte die Datenverwaltung und Ablage von Unterlagen und sind für Postausgang und -eingang zuständig. Manchmal gehören auch einfache Buchhaltungsaufgaben und Statistikauswertungen zu ihren Aufgaben.
Jobchancen und Aufstiegsmöglichkeiten
Die Arbeitszeiten für eine Bürohilfskraft sind in der Regel regulär und orientieren sich an den typischen Bürozeiten von 9 bis 17 Uhr. Allerdings können sie je nach Unternehmen und Branche variieren. Während in einigen Betrieben flexible Arbeitszeiten angeboten werden, setzen andere auf feste Arbeitsstunden, um den kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen.
Empfehlungen und Herausforderungen
In Köln stehen die Chancen, als Bürohilfskraft Fuß zu fassen, grundsätzlich gut, da zahlreiche Unternehmen in dieser lebendigen Wirtschaftsmetropole immer wieder auf der Suche nach Unterstützung im administrativen Bereich sind. Spezielle Ausbildungsqualifikationen sind für diesen Beruf zwar nicht erforderlich, allerdings sind Grundkenntnisse im Umgang mit PC-Programmen wie Word, Excel und Outlook sowie ein grundlegendes Verständnis für kaufmännische Zusammenhänge vorteilhaft.
Vor- und Nachteile des Berufs
Was die Aufstiegsmöglichkeiten betrifft, so bieten sich mit zunehmender Berufserfahrung und durch die Erweiterung der eigenen Qualifikationen, beispielsweise durch Weiterbildungen, Chancen auf eine Position mit mehr Verantwortung. Ohne spezialisierte Ausbildung bleiben die Aufstiegschancen jedoch eher begrenzt, was in verwandten Berufen wie der Bürokauffrau oder dem Bürokaufmann deutlich anders sein kann, da hier oft spezifische Ausbildungsabschlüsse gefordert und gefördert werden.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Bürohilfskraft in Köln und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Köln im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 03.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 297 Gehaltsdaten für den Beruf Bürohilfskraft in Köln gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 400,00 | 3.304,35 | 1.484,47 |
Netto | 359,00 | 2.059,58 | 1.077,48 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Düsseldorf | 34,1 | 560,00 | 3.151,52 | 1.728,00 | 228 |
Dortmund | 74,3 | 650,00 | 3.683,33 | 1.535,18 | 190 |
Essen, Ruhr | 57,7 | 480,00 | 2.600,00 | 1.503,59 | 148 |
Wuppertal | 40,5 | 450,00 | 2.476,19 | 1.557,71 | 129 |
Duisburg | 57,4 | 600,00 | 2.646,67 | 1.452,41 | 104 |
Mülheim an der Ruhr | 55,9 | 440,00 | 3.612,00 | 1.604,98 | 81 |
Mönchengladbach | 46,8 | 400,00 | 2.744,44 | 1.500,42 | 74 |
Bonn | 24,6 | 650,00 | 3.000,00 | 1.539,05 | 74 |
Aachen | 62,6 | 520,00 | 2.400,00 | 1.484,22 | 65 |
Bochum | 64 | 480,00 | 2.823,53 | 1.531,94 | 62 |
Stellenangebote in Köln