Gehaltsvergleich

Call-Center-Agent/in in Essen, Ruhr

Aktuelle Entwicklungen und Besonderheiten in Essen

Der Beruf des Call-Center-Agenten, auch als Kundenberater oder Telefonist bekannt, ist eine moderne Tätigkeit, die in Deutschland noch relativ neu ist. Call-Center-Agents sind in der Kundenbindung, Neukundengewinnung und Vertriebsoptimierung aktiv und bieten verschiedene Dienstleistungen am Telefon an. Sie arbeiten sowohl im Inbound-, wo sie eingehende Kundenanrufe entgegennehmen und Beratungen sowie Bestellungen durchführen, als auch im Outbound-Bereich, wo sie Kunden aktiv anrufen, um Produkte zu verkaufen oder Termine zu vereinbaren. In Essen, einer bedeutenden Stadt im Ruhrgebiet, nimmt dieser Beruf aufgrund der wirtschaftlichen Diversität eine wichtige Rolle ein.

Einfluss von Umwelt und Verkehrsanbindung auf die Arbeit

Die Region Essen ist im ständigen Wandel und fördert diverse Branchen wie Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Handel und Energieversorgung. Diese Entwicklung wirkt sich direkt auf den Einsatzbereich von Call-Center-Agents aus. Der strukturwandelbedingte Fokus auf Servicegewerbe und Technologie eröffnet viele neue Arbeitsplätze und Weiterbildungsoptionen. Besonderheiten in Essen sind die guten Vernetzungsmöglichkeiten für Fachkräfte. Regelmäßige Branchentreffen und Networking-Events sowie fachspezifische Messen bieten eine Plattform für den Austausch und die berufliche Weiterentwicklung.

Karriere und Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf

Essen bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung mit verschiedenen Autobahnen, Zugverbindungen und einem gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr. Diese Infrastruktur ist vorteilhaft für Call-Center-Agents, die täglich ins Büro pendeln müssen oder Schulungen und Weiterbildungen an verschiedenen Standorten besuchen. Zudem beeinflusst das lokale Klima die Arbeit in diesem Beruf wenig, da die meisten Tätigkeiten im Büro stattfinden. Allerdings bieten nahegelegene Parks und Natursehenswürdigkeiten wie der Grugapark oder der Baldeneysee eine willkommene Möglichkeit zur Erholung in der Freizeit.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Call-Center-Agent/in in Essen, Ruhr und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Essen, Ruhr im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 05.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1149 Gehaltsdaten für den Beruf Call-Center-Agent/in in Essen, Ruhr gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 750,00 2.933,33 1.633,66
Netto 564,62 2.060,85 1.163,35
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Dortmund 32,2 690,48 4.044,44 1.627,70 1069
Duisburg 18,6 800,00 4.800,00 1.842,09 808
Köln 57,7 695,65 4.485,00 1.806,83 711
Düsseldorf 31,3 746,46 4.789,47 1.659,51 623
Bochum 14,4 741,00 4.000,00 1.735,42 479
Münster, Westfalen 71,5 671,67 3.655,56 1.432,03 456
Bonn 80 750,00 16.228,07 2.118,65 416
Gelsenkirchen 12,5 704,17 3.056,44 1.555,63 405
Krefeld 33,7 500,00 4.030,00 1.685,65 344
Oberhausen, Rheinland 11,7 616,00 4.000,00 1.619,51 339

Stellenangebote in Essen, Ruhr

Automatisierungsingenieur (m/w/d) mehr Info
Anbieter: HELIX Gesellschaft für Software und Engineering mbH
Ort: Frankfurt am Main
Vorstand (m/w/d) mehr Info
Anbieter: ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Ort: Cuxhaven
(Junior) Qualitätsingenieur* Reklamationsmanagement mehr Info
Anbieter: HARTING Automotive GmbH
Ort: Espelkamp
Pflege(fach)helfer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Würzburg
Ort: Ochsenfurt
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) mehr Info
Anbieter: PMS 724 GmbH
Ort: Fürth