Gehaltsvergleich
Der Beruf des Call-Center-Agenten in Göttingen, Niedersachsen
Lokale Unterstützung und Infrastruktur
In Göttingen, Niedersachsen, hat sich der Beruf des Call-Center-Agenten in den letzten Jahren stark entwickelt. Diese Berufe, auch bekannt als Kundenberater oder Telefonisten, sind relativ neu auf dem deutschen Arbeitsmarkt und spielen eine zentrale Rolle in der Kundenbindung und Vertriebsoptimierung. Call-Center-Agents arbeiten sowohl im Inbound-Bereich, um eingehende Anrufe entgegenzunehmen und Beratungen zu führen, als auch im Outbound-Bereich, um aktiv Kunden anzurufen und Produkte zu verkaufen. Neben dem Telefonservice sind viele von ihnen auch im E-Mail-Support tätig. Für diesen Beruf ist eine entsprechende Ausbildung, oft angeboten durch die Industrie- und Handelskammer (IHK), erforderlich.
Arbeitsrhythmus und lokale Ereignisse
Die berufliche Tätigkeit der Call-Center-Agents in Göttingen wird durch eine Vielzahl an lokalen Dienstleistungen und Infrastrukturen unterstützt. Die Stadt verfügt über gut ausgebaute Verkehrsverbindungen, die den Arbeitsweg erleichtern. Göttingen ist bekannt für seine exzellente Bildungslandschaft; es gibt zahlreiche Bildungseinrichtungen wie das Georg-August-Universität Göttingen und verschiedene Fachschulen und Weiterbildungsinstitute, die Fortbildungsmöglichkeiten für Call-Center-Agents anbieten. Kurse in Kommunikation, Verkaufstechniken und dem Umgang mit Kundensoftware sind besonders gefragt und tragen dazu bei, dass Fachkräfte in diesem Bereich erfolgreich sind.
Erforderliche Fähigkeiten und Branchen
Göttingen ist eine lebendige Stadt mit vielen jährlichen Ereignissen und Festivals wie dem Nabel-Festival und dem Göttinger Literaturherbst. Diese Veranstaltungen können zeitweise die Arbeitslast in Call- und Contact-Centern beeinflussen, insbesondere in Bezug auf Kundenanfragen und Bestellungen. Während dieser Zeiträume ist oft eine höhere Flexibilität und Einsatzbereitschaft der Call-Center-Agents gefragt, um den erhöhten Anfragen gerecht zu werden.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Call-Center-Agent/in in Göttingen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Göttingen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 09.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 185 Gehaltsdaten für den Beruf Call-Center-Agent/in in Göttingen gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 440,00 | 2.800,00 | 1.199,58 |
Netto | 349,91 | 2.060,96 | 908,14 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Erfurt | 98,1 | 874,25 | 3.008,78 | 1.364,41 | 703 |
Hannover | 94 | 882,35 | 4.208,00 | 1.646,28 | 638 |
Braunschweig | 91,5 | 523,71 | 3.084,00 | 1.357,43 | 281 |
Kassel, Hessen | 38,6 | 715,00 | 4.997,50 | 1.729,24 | 212 |
Sarstedt | 78,1 | 1.050,00 | 1.939,00 | 1.475,97 | 59 |
Paderborn | 83,2 | 732,33 | 3.342,44 | 1.909,62 | 59 |
Halberstadt | 87,2 | 842,83 | 1.768,00 | 1.313,90 | 43 |
Hameln | 74,8 | 1.000,00 | 2.228,62 | 1.465,75 | 37 |
Bovenden | 5,6 | 755,65 | 1.600,00 | 1.189,74 | 30 |
Hildesheim | 68,7 | 928,57 | 2.600,00 | 1.635,42 | 24 |
Stellenangebote in Göttingen