Gehaltsvergleich

Call-Center-Agent/in in Krefeld: Ein Beruf mit vielen Facetten

Vernetzung und Arbeitsumgebung in Krefeld

Call-Center-Agenten in Krefeld haben zahlreiche Möglichkeiten, sich beruflich zu vernetzen. Regelmäßige Treffen und Veranstaltungen von Berufsverbänden und regionalen Netzwerken bieten Plattformen für den Austausch und die Weiterbildung. Die Nähe zu Großstädten wie Düsseldorf und Köln ermöglicht zudem den Zugang zu überregionalen Fachmessen und Kongressen. Trotz der urbanen Umgebung Krefelds beeinflusst das milde Klima am Niederrhein die Arbeit nur marginal – es sorgt für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die insbesondere in heißen Sommermonaten geschätzt wird.

Lokale Gegebenheiten und Herausforderungen

In Krefeld gibt es eine Reihe von Faktoren, die die Arbeit als Call-Center-Agent beeinflussen. Die lokale Wirtschaft wird stark von der Industrie und dem Dienstleistungssektor geprägt, was sich auch auf die Tätigkeitsfelder der Call-Center-Agenten auswirkt. Besonders in den Branchen Telekommunikation, Finanzdienstleistungen und Energieversorgung ist dieser Beruf häufig vertreten. Eine herausfordernde Aufgabe in diesem Berufsfeld ist die Balance zwischen Kundenfreundlichkeit und Effizienz, da Kundenzufriedenheit ein zentraler Aspekt der Arbeit ist.

Weiterbildungsmöglichkeiten und lokale Attraktionen

Call-Center-Agenten in Krefeld stehen verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter Kurse der Industrie- und Handelskammer (IHK), die auf spezifische Anforderungen des Berufs ausgerichtet sind. Darüber hinaus kann man an Soft-Skill-Schulungen teilnehmen, um Kommunikationsfähigkeiten weiter zu verbessern. Neben der Arbeit bietet Krefeld eine Vielzahl an kulturellen Einrichtungen wie das Kaiser Wilhelm Museum, das Stadttheater und zahlreiche Kunstgalerien, die für einen abwechslungsreichen Ausgleich sorgen.

Gesellschaftliche Wirkung und medizinische Versorgung

Die Arbeit als Call-Center-Agent hat eine bedeutende gesellschaftliche Wirkung, da diese Fachkräfte oft das erste Bindeglied zwischen Kunden und Unternehmen darstellen und für die Kommunikation entscheidend sind. Die medizinische Versorgung in Krefeld ist gut ausgebaut, mit mehreren Krankenhäusern und Facharztpraxen, die eine umfassende Betreuung gewährleisten. Dieser Aspekt ist besonders wichtig, um langfristige Arbeitsfähigkeit und Wohlbefinden zu sichern.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Call-Center-Agent/in in Krefeld und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Krefeld im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 03.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 344 Gehaltsdaten für den Beruf Call-Center-Agent/in in Krefeld gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 500,00 4.030,00 1.685,65
Netto 414,35 2.742,68 1.191,85
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Essen, Ruhr 33,7 750,00 2.933,33 1.633,66 1149
Dortmund 65,7 690,48 4.044,44 1.627,70 1069
Duisburg 16,8 800,00 4.800,00 1.842,09 808
Köln 51,9 695,65 4.485,00 1.806,83 711
Düsseldorf 19 746,46 4.789,47 1.659,51 623
Bochum 48 741,00 4.000,00 1.735,42 479
Bonn 76,5 750,00 16.228,07 2.118,65 416
Gelsenkirchen 44,1 704,17 3.056,44 1.555,63 405
Oberhausen, Rheinland 24,6 616,00 4.000,00 1.619,51 339
Mönchengladbach 17,6 511,63 2.881,67 1.571,59 221

Stellenangebote in Krefeld

Meister Formerei (m/w/d) in Krefeld mehr Info
Anbieter: SCHMOLZ + BICKENBACH GUSS GmbH
Ort: Krefeld
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Derda Logistik GmbH
Ort: Krefeld
Tourismuskaufmann (w/m/d) mehr Info
Anbieter: ADAC Nordrhein e.V.
Ort: Krefeld
Ingenieur als Arbeits- und Umweltschutzkoordinator (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Die Autobahn GmbH des Bundes
Ort: Krefeld
Bauingenieur Straßenbau (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Die Autobahn GmbH des Bundes
Ort: Krefeld