Gehaltsvergleich

Call-Center-Agenten in Potsdam: Ein Beruf im Wandel

Arbeitszeiten und lokale Einflussfaktoren

Der Beruf des Call-Center-Agenten, auch als Kundenberater oder Telefonist bekannt, hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Mit einer zunehmenden Digitalisierung und der Verbesserung der Kommunikationsmittel hat sich die Art und Weise, wie Call-Center-Agenten arbeiten, deutlich verändert. Die Einführung von modernen CRM-Systemen und KI-gesteuerten Chatbots hat viele Prozesse automatisiert und die Effizienz gesteigert. Trotz des technologischen Fortschritts bleibt die zwischenmenschliche Kommunikation ein zentrales Element dieses Berufs.

Öffentliche Verkehrsmittel und städtische Entwicklungen

Typische Arbeitszeiten für Call-Center-Agenten sind oft im Schichtdienst organisiert, wobei sowohl Früh- als auch Spätschichten üblich sind. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Zeitfenster und Kundenbedürfnisse. In Potsdam, einer Stadt reich an historischen und kulturellen Ereignissen, können jährliche Festivals wie das Potsdamer Tulpenfest oder das Filmfestival sehsüchte die Arbeitslast beeinflussen. Während dieser Veranstaltungen steigt die Nachfrage nach touristischen Informationen und Dienstleistungen, was zu einem erhöhten Anrufvolumen führen kann.

Gesellschaftlicher Einfluss und kulturelle Unterschiede

Die Stadt Potsdam bietet ein gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, das aus Bussen, Straßenbahnen und S-Bahn-Verbindungen besteht. Diese ermöglichen es den Call-Center-Agenten, ihren Arbeitsplatz bequem zu erreichen. Bedeutende städtische Entwicklungen in der Vergangenheit, wie die Revitalisierung der historischen Innenstadt und die Errichtung moderner Bürogebäude, haben zusätzliche Arbeitsplätze und ein angenehmes Arbeitsumfeld geschaffen. Potsdam ist bekannt für seine prachtvollen Schlösser und Gärten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören und der Stadt einen besonderen Charme verleihen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Call-Center-Agent/in in Potsdam und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Potsdam im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 09.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 441 Gehaltsdaten für den Beruf Call-Center-Agent/in in Potsdam gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 846,00 2.933,33 1.481,10
Netto 660,76 1.960,81 1.080,71
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Berlin 26,1 700,00 3.500,00 1.470,00 4042
Brandenburg an der Havel 35,1 777,29 2.404,15 1.295,37 271
Stendal 85,4 881,83 1.932,67 1.320,58 81
Lutherstadt Wittenberg 65,8 650,00 1.866,67 1.320,12 69
Teltow 13,6 1.152,00 3.228,33 2.029,44 34
Eberswalde 70,8 444,17 2.200,00 1.287,77 29
Bobbau 96,8 840,00 2.100,00 1.346,98 24
Strausberg 59 1.100,00 2.166,67 1.594,18 20
Biederitz 96,1 689,98 2.340,00 1.161,57 19
Königs Wusterhausen 39,6 650,00 1.733,33 1.076,66 16

Stellenangebote in Potsdam

Servicetechniker:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: ZPUE GmbH
Ort: Potsdam
Fahrer / Kurier (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Potsdam
Leiter Kalkulation (m/w/d) im Schlüsselfertigbau mehr Info
Anbieter: BREMER Berlin-Brandenburg GmbH
Ort: Potsdam
Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung mehr Info
Anbieter: IKK Brandenburg und Berlin
Ort: Potsdam
Haustechniker (m/w/d) Anlagen- und Gebäudetechnik mehr Info
Anbieter: Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Ort: Potsdam