Gehaltsvergleich
Chemieingenieur/in in Dortmund
Sie beziehen Ihr Gehalt als Chemieingenieur/in in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 19.05.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 27 Gehaltsdaten für den Beruf Chemieingenieur/in in Dortmund gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 3.500,00 | 6.643,42 | 4.895,64 |
Netto | 1.868,93 | 3.732,52 | 2.951,11 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Köln | 74,3 | 1.700,00 | 8.785,00 | 5.622,26 | 42 |
Marl, Westfalen | 30,5 | 4.925,71 | 9.780,54 | 8.540,19 | 23 |
Bonn | 90,9 | 277,78 | 5.763,33 | 3.556,02 | 18 |
Düsseldorf | 59,1 | 2.786,67 | 5.534,12 | 4.188,94 | 18 |
Münster, Westfalen | 51,4 | 2.631,58 | 5.252,80 | 4.249,47 | 16 |
Dormagen | 64,1 | 3.611,11 | 5.701,75 | 4.339,19 | 16 |
Mönchengladbach | 80,1 | 3.033,33 | 5.714,42 | 4.321,53 | 11 |
Gronau (Westfalen) | 81,8 | 6.501,00 | 7.628,48 | 6.870,60 | 10 |
Krefeld | 65,7 | 2.916,67 | 5.701,75 | 4.132,64 | 9 |
Herdecke an der Ruhr | 13,2 | 4.000,00 | 12.586,67 | 5.941,31 | 9 |
[...]bestehende Vorgänge. Im Bereich Wissenschaft und Forschung planen und führen sie chemische Untersuchungen und Prozeduren durch. Sie arbeiten mit modernsten Mess- und Prüfverfahren bei der Sicherheitsüberwachung laufender Fabrikationsanlagen. Daneben betreuen sie im technischen Service chemische Produktionsanlagen und sichern deren Funktion. Ihre berufliche Tätigkeit im Vertrieb umfasst die Beratung von Kunden und das Erstellen von Entwürfen und Angeboten. Neben der Erforschung, Entwicklung und Planung verbessern sie bestehende Prozesse und bemühen sich um die Gewinnung neuer Erzeugnisse in den Bereichen der Energieerzeugung, Abfallverwertung sowie im Umweltschutz. Sie sind eine wichtige Kontaktstelle zwischen Betrieb und Kunden, wenn es um sachgemäße Beratung und Berücksichtigung der Kundenwünsche geht. Im Bereich der technischen Produktion werden von ihnen fachliche Stellungnahmen erwartet und Gutachten erstellt. Sie sind Marktbeobachter und fangen neue Verbesserungen auf. Dazu erstellen sie Berechnungen, werten diese aus, verfassen Berichte und führen Dokumentationen durch. Um in der Wissenschaft und Forschung tätig zu werden, muss ein Master-Diplomstudium (Dauer 1 - 2 Jahre) abgelegt werden.
[nach oben]
Infos über Dortmund
Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.Stellenangebote in Dortmund
Controller (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: über Jobware Personalberatung
Ort: Dortmund
Arbeitsvorbereiter:in (m/w/d) im Schlüsselfertigbau
mehr Info
Anbieter: ED. ZÜBLIN AG
Ort: Dortmund
Software Developer (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: BEUMER Group
Ort: Dortmund
Sozialarbeiter/in (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Kath. St. Paulus Gesellschaft
Ort: Dortmund
Software-Developer (w/m/d)
mehr Info
Anbieter: IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH
Ort: Dortmund