Gehaltsvergleich
Chemielaborant/in - Chemie in Ludwigshafen am Rhein
Sie beziehen Ihr Gehalt als Chemielaborant/in - Chemie in Ludwigshafen am Rhein und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Ludwigshafen am Rhein im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 18.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 106 Gehaltsdaten für den Beruf Chemielaborant/in - Chemie in Ludwigshafen am Rhein gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.672,80 | 7.402,00 | 4.169,89 |
Netto | 1.540,90 | 4.238,21 | 2.503,52 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Mannheim, Universitätsstadt | 2,3 | 829,47 | 5.416,67 | 3.160,73 | 94 |
Frankfurt am Main | 73 | 1.330,26 | 5.458,95 | 3.151,40 | 84 |
Darmstadt | 46 | 690,00 | 7.396,36 | 3.349,86 | 62 |
Hanau | 80,4 | 2.389,00 | 5.647,02 | 3.510,85 | 52 |
Karlsruhe (Baden) | 53,2 | 1.374,23 | 5.000,00 | 2.299,23 | 44 |
Mainz am Rhein | 59 | 1.200,00 | 4.183,11 | 3.392,71 | 28 |
Wiesbaden | 68,4 | 2.500,00 | 4.543,86 | 3.299,89 | 24 |
Worms | 18 | 1.498,82 | 5.104,17 | 3.018,61 | 20 |
Speyer | 16,9 | 2.195,18 | 5.052,44 | 3.478,09 | 20 |
Heidelberg (Neckar) | 20,5 | 2.812,50 | 3.870,75 | 3.395,36 | 15 |
[...]Sie kümmern sich um die Planung von Versuchsabläufen, um das Aufbauen von Apparaturen, die Analyse organischer und
anorganischer Stoffe genauso wie um die Zerkleinerung, Siebung, Filtrierung und Destillierung von Feststoffen. Des Weiteren sind Chemielaboranten und Chemielaborantinnen mit
der Reinigung, Identifizierung und Charakterisierung von Stoffen betraut. Sie führen fotometrische, volumetrische und gravimetrische Messungen durch und stellen durch Synthese
organische und anorganische Präparate her. Außerdem beschäftigen sie sich mit der Trennung von Stoffgemischen, wie etwa der elektrophoretischen Trennung von
Proteingemischen und der Identifizierung der damit darin enthaltenen Bestandteile. Auch die chromatografische Trennung von Stoffgemischen mit der damit verbundenen
Identifizierung der Bestandteile wird von den Chemielaboranten und Chemielaborantinnen erledigt. Die Frauen und Männer, die diesen Beruf ausüben, haben im Rahmen ihrer
Tätigkeit noch zahlreiche andere Aufgaben zu erledigen. So beschäftigen sie sich mit der Herstellung von Lösungen und Nährmedien, der Entwicklung und Optimierung von
Analyseverfahren, Herstellungsvorschriften und Herstellungsverfahren, führen immunologische und diagnostische Aufgaben durch, stellen Beschichtungsstoffe her und prüfen
diese, erledigen elektrotechnische Tätigkeiten und wenden z. B. nanotechnologische Verfahren an. Auch die Bedienung und Pflege von Laborgeräten gehört zum Aufgabengebiet.
Chemielaboranten tragen während ihrer Arbeit Schutzkleidung zum Schutz vor den Stoffen, mit denen sie arbeiten. Diese Schutzkleidung beinhaltet Arbeitskittel und Arbeitsschuhe,
Schutzbrille, Mundschutz und Schutzhandschuhe. [nach oben]
Infos über Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen am Rhein gehört zu den Großstädten in Rheinland-Pfalz. Ludwigshafen am Rhein ist ein bedeutender Chemiestandort, in dem mehrere große und auch international tätige Chemieunternehmen ihren Sitz haben. Auch die Pharmaindustrie ist hier ansässig. Weitere Betriebe sind in der Elektrotechnik oder auch im logistischen Bereich tätig, denen der bedeutende Hafen am Rhein eine gute Grundlage bietet. Ludwigshafen am Rhein ist auch ein wichtiges Bildungszentrum für die umliegenden Gemeinden. Das kulturelle Leben der Stadt wird durch mehrere Museen und Theater geprägt. Ludwigshafen am Rhein hat einen Bahnhof und ist an das Autobahnsystem angeschlossen. Ein dichtes Straßenbahn- und Bussystem versorgt den Nahverkehrsbedarf.Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein
Gruppenleitung Asset Management (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: TWL Netze GmbH über KEPPLER.Personalberatung
Ort: Ludwigshafen am Rhein