Gehaltsvergleich
Chemielaborant/in in Eberswalde
Sie beziehen Ihr Gehalt als Chemielaborant/in in Eberswalde und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Eberswalde im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 07.03.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 24 Gehaltsdaten für den Beruf Chemielaborant/in in Eberswalde gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.259,32 | 1.980,00 | 1.395,10 |
Netto | 962,90 | 1.374,04 | 1.048,30 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Berlin | 45,8 | 787,20 | 3.932,89 | 2.121,42 | 113 |
Potsdam | 70,8 | 1.516,67 | 2.708,33 | 1.959,07 | 20 |
Boitzenburger Land | 49,8 | 1.800,00 | 2.400,00 | 2.076,63 | 8 |
Großbeeren | 62 | 2.633,22 | 3.510,00 | 3.169,59 | 3 |
Nuthetal | 73,5 | 1.589,00 | 1.841,67 | 1.721,33 | 3 |
Ludwigsfelde | 70,7 | 2.002,00 | 2.740,00 | 2.371,00 | 2 |
Königs Wusterhausen | 63 | 2.756,00 | 2.756,00 | 2.756,00 | 2 |
Brandenburg an der Havel | 98,3 | 2.129,00 | 2.166,67 | 2.147,83 | 2 |
Frankfurt (Oder) | 72,4 | 1.129,92 | 2.166,67 | 1.648,29 | 2 |
Schwedt / Oder | 40,7 | 1.516,67 | 1.841,67 | 1.679,17 | 2 |
[...]dieses Berufes auch die Reinigung, Identifikation und Charakterisierung der Stoffe durchführen und durch Synthese verschiedene Präparate herstellen. Der Chemielaborant oder respektive die Chemielaborantin führt auch noch weitere Tätigkeiten, wie etwa die Trennung von Stoffgemischen aus. Weitere Labortätigkeiten werden ebenfalls von ihnen erledigt, die aber je nach Einsatzbereich variieren. In jedem Feld müssen die Chemielaboranten und -laborantinnen natürlich die Laboreinrichtungen, -geräte und -computer bedienen können. Auch die Pflege dieser wird von ihnen übernommen. Wer sich für diesen Beruf interessiert, muss dazu im Vorfeld eine nach dem BBiG (Berufsbildungsgesetz) anerkannte duale Ausbildung absolvieren, welche einen Zeitraum von drei Jahren umfasst. Duale Ausbildung bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule ausgebildet wird. Um diesen Beruf auszuüben, ist es vorteilhaft, wenn der angehende Chemielaborant oder respektive die angehende Chemielaborantin über gute Schulkenntnisse in den Naturwissenschaften (Mathematik, Chemie, Physik, Biologie) sowie Englisch verfügt. Auch EDV-Kenntnisse sind für die Ausübung dieses Berufes förderlich. [nach oben]
Infos über Eberswalde
Die Kreisstadt Eberswalde liegt in Brandenburg. Über die A11 und die B167 ist die Stadt gut zu erreichen; ein ausgezeichnetes regionales, überregionales und internationales Bahnnetz sind hier bemerkenswert. In der Stadt fahren Oberleitungsbusse und andere Buslinien. Ein Gesundheitskonzern und ein Fahrzeuginstandhaltungsbetrieb für Schienenfahrzeuge bieten Arbeits- und Ausbildungsstellen, aber auch andere produzierende Industrieunternehmen aus den Bereichen Lebensmittel, Sanitär, Futtermittel und Windkraftanlagen sind hier ansässig. Nach einem Einbruch nach der Wende ist die Industrie in Eberswalde wieder im Aufschwung. Neben den allgemeinen und weiterführenden Schulen ist die mit einer langen Tradition bestehende Fachhochschule, mit 17 verschiedenen Studiengängen aus den forst- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen, in Eberswalde angesiedelt.Stellenangebote in Eberswalde
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: MVZ der Universitätsmedizin Mainz GmbH
Ort: Mainz
Pflegefachkraft (m/w/d) in der ambulanten Pflege fürs Wochenende
mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn
Produktmanager (m/w/d) für den Bereich Dachbegrünung
mehr Info
Anbieter: Optigrün international AG
Ort: München
Softwareentwickler (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: ekom21 - KGRZ Hessen
Ort: Gießen
WEG-Verwalter:in (m/w/d) ab sofort
mehr Info
Anbieter: STRABAG RESIDENTIAL PROPERTY SERVICESGMBH
Ort: Spandau