Gehaltsvergleich
Chemielaborant/in in Ehrenberg (Rhön)
Sie beziehen Ihr Gehalt als Chemielaborant/in in Ehrenberg (Rhön) und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Ehrenberg (Rhön) im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 28.10.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 11 Gehaltsdaten für den Beruf Chemielaborant/in in Ehrenberg (Rhön) gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.100,00 | 4.200,00 | 2.655,00 |
Netto | 1.214,56 | 2.399,68 | 1.690,94 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Würzburg | 79,4 | 1.940,00 | 3.888,89 | 2.931,12 | 13 |
Hanau | 87,2 | 745,33 | 4.365,49 | 2.743,85 | 12 |
Kassel, Hessen | 97,5 | 1.883,23 | 2.819,48 | 2.272,11 | 10 |
Borken (Hessen) | 79,3 | 1.950,00 | 2.600,00 | 2.234,38 | 10 |
Schweinfurt | 52,8 | 2.058,33 | 2.816,67 | 2.299,94 | 8 |
Marburg / Lahn | 93,9 | 1.079,00 | 2.592,59 | 2.019,77 | 8 |
Rabenau, Hessen | 82,7 | 620,00 | 2.800,00 | 2.199,38 | 8 |
Gießen, Lahn | 96 | 1.500,00 | 2.891,93 | 1.993,12 | 6 |
Marktgraitz | 92,3 | 1.396,00 | 3.078,16 | 2.372,03 | 6 |
Bad Vilbel | 95,5 | 3.230,00 | 3.813,33 | 3.639,07 | 6 |
[...]dieses Berufes auch die Reinigung, Identifikation und Charakterisierung der Stoffe durchführen und durch Synthese verschiedene Präparate herstellen. Der Chemielaborant oder respektive die Chemielaborantin führt auch noch weitere Tätigkeiten, wie etwa die Trennung von Stoffgemischen aus. Weitere Labortätigkeiten werden ebenfalls von ihnen erledigt, die aber je nach Einsatzbereich variieren. In jedem Feld müssen die Chemielaboranten und -laborantinnen natürlich die Laboreinrichtungen, -geräte und -computer bedienen können. Auch die Pflege dieser wird von ihnen übernommen. Wer sich für diesen Beruf interessiert, muss dazu im Vorfeld eine nach dem BBiG (Berufsbildungsgesetz) anerkannte duale Ausbildung absolvieren, welche einen Zeitraum von drei Jahren umfasst. Duale Ausbildung bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule ausgebildet wird. Um diesen Beruf auszuüben, ist es vorteilhaft, wenn der angehende Chemielaborant oder respektive die angehende Chemielaborantin über gute Schulkenntnisse in den Naturwissenschaften (Mathematik, Chemie, Physik, Biologie) sowie Englisch verfügt. Auch EDV-Kenntnisse sind für die Ausübung dieses Berufes förderlich. [nach oben]
Stellenangebote in Ehrenberg (Rhön)
Schadenfallmanager:in / Schadensachbearbeiter:in für die Kfz- und Sachversicherung
mehr Info
Anbieter: HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Ort: Köln
Java-Entwickler (m/w/d) - Einwohnerwesen
mehr Info
Anbieter: Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
Ort: München
Prozessmanager Firmen Kraft (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Allianz Versicherungs-AG
Ort: Köln
Mitarbeiter (m/w/d) für Regalservice und Bestellaufnahme (im Außendienst)
mehr Info
Anbieter: paper design gmbh
Ort: Aachen
Assistenz (w/m/d) der Geschäftsführung Projektmanagement - Immobilienbereich
mehr Info
Anbieter: Move + Smile Immobilienentwicklung und Beratungsgesellschaft GmbH
Ort: Ditzingen