Gehaltsvergleich
Chemielaborant/in in Magdeburg
Sie beziehen Ihr Gehalt als Chemielaborant/in in Magdeburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Magdeburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 09.07.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 15 Gehaltsdaten für den Beruf Chemielaborant/in in Magdeburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.500,00 | 2.600,00 | 1.860,00 |
Netto | 1.067,61 | 1.636,46 | 1.321,30 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Braunschweig | 75,4 | 1.084,00 | 3.585,83 | 2.101,23 | 12 |
Schkopau | 86,8 | 730,00 | 1.800,00 | 1.024,29 | 7 |
Friedersdorf bei Bitterfeld | 74,5 | 1.550,00 | 3.434,00 | 2.518,40 | 5 |
Danstedt | 56,6 | 2.383,33 | 5.416,67 | 3.141,67 | 4 |
Treuenbrietzen | 85,5 | 1.500,00 | 2.300,00 | 1.898,21 | 4 |
Langelsheim | 90,7 | 758,33 | 2.561,00 | 2.083,83 | 4 |
Halle (Saale) | 75,3 | 1.400,00 | 2.747,12 | 2.218,96 | 3 |
Bad Harzburg | 76,8 | 2.323,75 | 2.657,78 | 2.480,59 | 3 |
Beuna (Geiseltal) | 93,8 | 1.455,14 | 2.000,00 | 1.727,57 | 2 |
Lutherstadt Wittenberg | 76,8 | 1.886,40 | 2.122,00 | 2.004,20 | 2 |
[...]dieses Berufes auch die Reinigung, Identifikation und Charakterisierung der Stoffe durchführen und durch Synthese verschiedene Präparate herstellen. Der Chemielaborant oder respektive die Chemielaborantin führt auch noch weitere Tätigkeiten, wie etwa die Trennung von Stoffgemischen aus. Weitere Labortätigkeiten werden ebenfalls von ihnen erledigt, die aber je nach Einsatzbereich variieren. In jedem Feld müssen die Chemielaboranten und -laborantinnen natürlich die Laboreinrichtungen, -geräte und -computer bedienen können. Auch die Pflege dieser wird von ihnen übernommen. Wer sich für diesen Beruf interessiert, muss dazu im Vorfeld eine nach dem BBiG (Berufsbildungsgesetz) anerkannte duale Ausbildung absolvieren, welche einen Zeitraum von drei Jahren umfasst. Duale Ausbildung bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule ausgebildet wird. Um diesen Beruf auszuüben, ist es vorteilhaft, wenn der angehende Chemielaborant oder respektive die angehende Chemielaborantin über gute Schulkenntnisse in den Naturwissenschaften (Mathematik, Chemie, Physik, Biologie) sowie Englisch verfügt. Auch EDV-Kenntnisse sind für die Ausübung dieses Berufes förderlich. [nach oben]
Infos über Magdeburg
Als Hansestadt ist Magdeburg traditionell reich an Sehenswürdigkeiten und verfügt über ein reichhaltiges Kulturleben. Die Altstadt verfügt über zahlreiche Plätze und Bauwerke, die durchaus sehenswert sind und von der wechselvollen Geschichte der Stadt zeugen. Die Stadt ist aber auch eine wichtige Einkaufsstadt der Region und besitzt mehrere große Einkaufsgebiete. Ansonsten ist die Wirtschaft der Stadt hauptsächlich vom Dienstleistungssektor geprägt. Der Maschinenbau spielt eine untergeordnete Rolle. Auch einige regionale und überregionale Medienunternehmen sind in der Stadt ansässig. Auch der Binnenhafen an der Elbe ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Magdeburg ist gut in das nationale Autobahnnetz integriert und besitzt einen Bahnhof, mit dem ebenfalls Fernstreckenverbindungen geschaffen werden.Stellenangebote in Magdeburg
Kalkulator:in Ingenieurbau (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: STRABAG AG
Ort: Magdeburg
Bezirksleiter im Außendienst für den Großraum Magdeburg
mehr Info
Anbieter: Melitta Gruppe
Ort: Magdeburg
Abrechner:in Sonderbau (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: STRABAG AG
Ort: Magdeburg
Junior Koordinator IT-Sicherheit/IT-Security (w/m/d)
mehr Info
Anbieter: Dataport
Ort: Magdeburg